Weil viele Fernkämpfer in League of Legends zu schwach sind, plant Riot Games ähnlich umfangreiche Änderung an entsprechenden Champions, wie schon zuvor bei den Juggernauts in Patch 5.16.
Mit seinen großen Balancingänderungenan den Charakteren verfolgt der Entwickler zwei Ziele. Einmal will er die Charaktere stärker an ihr thematisches und ästhetisches Vorbild anpassen. Das zweite Ziel ist zu verhindern, dass bestimmte Champions nutzlos werden. Da das Spiel schon über 120 Charaktere hat ist das besonders schwer. Bisher hat Riot Änderungen für zwölf Fernkampf-Champions angekündigt.
Spieler von Jinx will das Studio zum Beispiel dazu bringen, auch öfter mit der Minigun in den Nahkampf zu gehen, statt nur ihren Raketenwerfer für den Fernkampf zu benutzen. Dafür will Riot zum Beispiel die Angriffsgeschwindigkeit des Raketenwerfers reduzieren und gleichzeitig die der Minigun erhöhen.
Graves bekommt in Zukunft zwei Schüsse mit seiner Shotgun. Weil er nachladen muss ist die Zeit des Autoangriffs nach jedem zweiten Schuss etwas länger als normalerweise. Weil die Shotgun auch mehrere Projektile gleichzeitig abfeuert, kann er jetzt im Nahkampf besonders viel Schaden anrichten.
Die Fähigkeit »Hyper-Kinetic Position Reverser« von Urgot wird in Zukunft auch keinen Magiewiederstand und Rüstung geben. Stattdessen wird der Schaden verringert. Auf der höchsten Stufe wird der Schaden halbiert.
Kog'Maw's W-Fähigkeit verdoppelt jetzt sämtliche Angriffsgeschwindigkeiten. Außerdem darf mit der Fähigkeit das Angriffsgeschwindigkeitslimit überschritten werden. Ziel ist es, ihn so weiter zu einer Glaskanone zu machen. Das heißt, dass er sehr viel Schaden austeilen kann, aber fast nichts aushält.
Auf dem Testserver können die Spieler einige der geplanten Änderungen bereits ausprobieren.
Auch interessant:Unser Special: Alle wollen das nächste League of Legends sein
2:01
League of Legends - Trailer zur eSport-Doku »Legends Rising«
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.