Als Digital Extremes, das Studio hinter Warframe, 1993 in Kanada gegründet wird, stehen die Vorzeichen mehr als gut: Die technologischen Fortschritte der 90er-Jahre schaffen ideale Voraussetzungen für das kleine Studio im beschaulichen London, Ontario (nicht zu verwechseln mit dem weit weniger beschaulichen, hyperurbanen britischen London).
James Schmalz, Gründer von Digital Extremes, hat zuvor mit der Flippersimulation Epic Pinball einen erfolgreichen Coup gelandet. Publisher der Bälleschubserei: Epic Games. Wo haben wir den Namen schonmal gehört? Richtig: Epic Games steht hinter Klassikern der Spielegeschichte wie Unreal, Gears of War und natürlich Fortnite - dem vielleicht größten Spiele-Popkultur-Phänomen unserer Tage.
Der kleine Bruder Digital Extremes kann da lange Zeit nicht mithalten - bis man aus Zufall doch den ganz großen Hit landet. Warframe wird Digital Extremes größter Erfolg - für GameStar Plus zeichnen wir den steinigen Weg von mauen Auftragsarbeiten zum Free2Play-Erfolg der Shooter-Experten nach.
Faszination Warframe - Ein Profi-Spieler erklärt das Spiel
Digital Extremes vor Warframe: Entwicklung auf Bestellung
Angespornt durch den Erfolg von Epic Pinball gründet Schmalz Digital Extremes. Aber die Firma arbeitet zunächst als reines Auftragsstudio. Das heißt, das Unternehmen entwickelt keine eigenständigen Spiele, sondern unterstützt andere Studios bei ihren Projekten.
Die erste Zusammenarbeit findet mit Epic Games statt, dem Publisher von Epic Pinball. Digital Extremes arbeitet Epic beim Entwurf und der Entwicklung von Unreal Tournament zu, das 1999 erstmals erscheint und zusammen mit den Fortsetzungen Unreal Tournament 2003 und Unreal Tournament 2004 zu einem der wichtigsten Multiplayer-Shooter einer Generation wird.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.