Die Inhumans sind schon als TV-Serie gescheitert, und M.O.D.O.K. gehört nicht unbedingt zu den populärsten Schurken der Comics. Trotzdem werden beide Aspekte zentraler Bestandteil von Marvel's Avengers. Für Square Enix ein Wagnis - dank dem es es vielleicht sogar sowohl M.O.D.O.K. als auch die Inhumans (wieder) ins Marvel Cinematic Universe schaffen könnten.
Neues Gameplay zeigte zuletzt der War-Table-Livestream zu Marvel's Avengers. In der folgenden Analyse gehen wir auf die bisher bekannten Story-Elemente von Marvel's Avengers ein: Was wir bereits wissen, zu was sich Entwickler Crystal Dynamics noch bewusst bedeckt hält - und was wir daraus schließen können. Immerhin steht eines schon mal fest: Marvel's Avengers möchte sich von bekannten Geschichten aus den Comics oder dem Kino abgrenzen.
Wie Crystal Dynamics das bewerkstelligen möchte? Die Antwort darauf fällt relativ simpel aus: Wie schon Insomniac Games mit dem PS4-exklusiven Spider-Man adaptiert man bei Marvel's Avengers keine Handlung, die schon existiert. Stattdessen betont Square Enix, dass der am 4. September 2020 erscheinende Action-Titel eine »neue, nicht zuvor gesehene Story« erzählt.
Natürlich kommt Marvel's Avengers dabei nicht ohne eine maßgebliche Inspiration aus den Comics aus - wie uns Creative Director Shaun Escayg im Interview verrät. Doch erstmal gehen wir auf die grundlegende Handlung, die Helden sowie Schurken und einige Parallelen zum Marvel Cinematic Universe ein, auf die euch auch der neue Trailer einstimmt.
Die Story: Worum geht es in Marvel's The Avengers?
Die Vorgeschichte von Marvel's The Avengers beginnt am sogenannten A-Day: Einem Feiertag zu Ehren der Rächer, die zu diesem Anlass in San Francisco ein neues Hauptquartier eröffnen. Bei den Feierlichkeiten sind fünf Gründungsmitglieder der Avengers zu Gast, die übrigens allesamt spielbar sein werden:
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.