Metal Gear Rising: Revengeance wurde eigentlich auch auf Mac-Systeme portiert, doch diese Fassung lässt sich aktuell nicht starten. Vor über einem Jahr gab es im Steam-Forum bereits Beschwerden, dass Nutzer eines Apple-Betriebssystems nicht mehr in den Genuss von Platinum Games' Schnetzel-Drama kommen. Ein aktueller Reddit-Thread scheint nun aber die Ursache des Problems ausfindig gemacht zu haben.
Sobald Metal Gear Rising gestartet wird, muss es sich aufgrund des DRM-Kopierschutzes mit dem Server des Herstellers verbinden. Dieser Startvorgang bricht allerdings jedes Mal ab. Für die Portierung war die Firma Transgaming verantwortlich, die anscheinend keine Server mehr zur Verfügung stellt und somit einen Spielstart unmöglich macht. Im Februar 2018 benannte sich das Unternehmen in Playworks um und konzentriert sich seitdem auf die Entwicklung von Mobile-Apps.
Plus-Report: Kopierschutz im Faktencheck - Wie schlimm ist Denuvo wirklich?
Hinweis auf Steam-Seite verschwunden
Auch Steam ist mittlerweile auf das Problem aufmerksam geworden und hat den Hinweis auf Mac-Unterstützung auf der entsprechenden Seite entfernt. Für die Käufer ist das aber natürlich ein schwacher Trost, die ein gekauftes Produkt möglicherweise nie mehr nutzen können.
Im Reddit-Thread kochen die Emotionen erwartungsgemäß über, viele Nutzer fühlen sich betrogen: »Es gibt keinen Grund, warum dieses Spiel nicht in seiner aktuellen Form laufen sollte. Es gibt auch niemanden, der einen Patch machen könnte. Und Nutzer, die dieses Spiel legal gekauft haben, müssen auf eine illegale Version zurückgreifen, wenn sie es spielen wollen«, schreibt beispielsweise der Thread-Ersteller.
Publisher Konami scheint sich aus der Sache herauszuhalten. Als die Probleme Anfang 2017 bekannt wurden, gab es keine Reaktion.
Metal Gear Rising: Revengeance - Artworks & Konzeptzeichnungen ansehen
9:15
Metal Gear Rising: Revengeance - Test-Video zum Raiden-Ableger
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.