Minecraft Mittelerde ist mittlerweile mehr als 10 Jahre alt und damit einer der ältesten Build-Server des Spiels. Ihr Ziel: Die gesamte Welt aus Tolkiens Werken nachbauen. In einem Video gibt euch das Team jetzt eine Tour durch einen Teil der gewaltigen Welt.
Der Weg der Gefährten
Dafür geben sie euch aber nicht nur einen allgemeinen Überblick, sondern sie folgen dem selben Weg, den auch Frodo und seine Gefährten genommen haben. Den könnt ihr auf dem Server auch selbst einfach verfolgen: Denn einige Fußstapfen weisen euch den Weg.
Während der Tour heben sie zudem einige der bekannteren Orte hervor. Etwa den Türrahmen, an dem sich Gandalf im ersten Film den Kopf stieß. Auch geben sie einige Details zum Weg selbst. Denn Frodo verließ seine Heimat nicht auf dem herkömmlichen Pfad, sondern über Schleichwege. Immerhin wurde er von den Nazghul verfolgt.
Mittelerde bietet noch mehr
Bereits Anfang 2021 gab das Team schon einmal eine Tour durch den gewaltigen Server. Seinerzeit präsentierten sie den Nachbau der Riddermark. Dadurch könnt ihr mehr von dem Königreich der Pferdeherren sehen als in den Filmen.
Mehr noch: In einem Community-Event am 7. März 2021 starten sie gar die Schlacht um Helms Klamm. In der kämpfen alle Teilnehmer des Servers um die imposante Festung.
Ende 2020 sprachen wir zudem mit dem Head Developer von Minecraft Middle Earth. Der erklärt, wie groß der Nachbau von Tolkiens Welt ist und auch, wieso er solange dauert. Denn Sorgfalt und Details stehen hier im Mittelpunkt.
Mehr Minecraft-Projekte
Nicht nur Mittelerde erhält ein Klötzchen-Remake in Minecraft. Ein anderes Team versucht sich an einem Nachbau von Kingdom Come Deliverance. Teilweise wird das Spiel gar für wichtige Unterfangen genutzt, die die echte Welt betreffen. Es dient zum Beispiel als Medium, um Pressefreiheit in allen Ländern der Welt zu ermöglichen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.