Bisher kennt man Firaxis vor allem für ihre Rundenstrategie. Seit Civilization 3 betreuen sie die alt-ehrwürdige Reihe des Weltherrschafts-Strategiespiels und für das nicht minder traditionsreiche Alien-Strategiespiel XCOM starteten sie 2012 mit XCOM: Enemy Unknown ein Reboot, das 2016 mit XCOM 2 einen würdigen Nachfolger bekam. Glaubt man 2K-Präsident David Ismailer, dann könnte bald eine weitere Marke dazukommen. Im Interview mit GamesIndustriy.biz kam der 2K-Chef auch auf das Portfolio von Firaxis zu sprechen und gab einen eindeutigen Hinweis:
"Wir haben Civ gemacht, dann haben wir XCOM gemacht, und jetzt wollen wir hoffentlich noch ein Projekt zu diesem Portfolio hinzufügen."
Nähere Details ließ sich Ismailer jedoch nicht entlocken. Ob also eine komplett neue Marke in den Händen von Firaxis liegt oder aber ein verstaubtes Konzept wiederbelebt wird, ist bisher nicht bekannt. Vielleicht orientiert sich Firaxis ja bei Creative Assembly. Die haben vor dem Horror-Titel Alien: Isolation hauptsächlich die Strategiespiele der Total-War-Reihe entwickelt. Für Creative Assembly ging der Genrewechsel recht überzeugend über die Bühne, wie unser Test zu Alien: Isolation zeigt.
XCOM 2: War of the Chosen - Screenshots ansehen
Mehr:Neues Tech-Startup nennt sich XCOM, Entwickler bei Firaxis machen sich lustig
Im Interview macht Ismailer aber auch klar, dass nicht auf Teufel kommt raus ein bestimmtes Genre bedient werden müsste. Nur wenn sich ein Entwickler wohl mit einem Spiel fühle und die nötige Leidenschaft dafür mitbringe, mache eine solche Entscheidung Sinn. Genres müsse man nicht hinterherrennen, meint Ismailer.
Im Vorfeld der E3 gab es einige Gerüchte zu einer neuen Erweiterungfür XCOM 2. Auf der Videospielmesse hatte 2K beziehungsweise Firaxis dann aber doch keinen Nachfolger zu War of the Chosen im Köcher und eine Ankündigung blieb aus.
3:17
Die 5 besten Strategiespiele - Video: Top-Empfehlungen des Anno-1800-Chefs
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.