In unserer wöchentlichen Reihe für Multiscreen-System haben wir dieses Mal neue Spiele-Wallpaper zu Need for Speed: Hot Pursuiterstellt. Das Cover-Motiv des Rennspiels liegt dabei in verschiedenen Formaten als Dualscreen, Triplescreen aber auch normales Hintergrundbild für einzelne Monitore vor. Auto-Liebhaber erkennen natürlich sofort die beiden Supersportwagen Lamborghini Reventon (Polizeiwagen) und Pagani Zonda Cinque. Für alle anderen haben wir ein paar Infos zusammengetragen:
Wie Need for Speed: Shift-Fans wissen, ist der Pagani Zonda kein zugelassenes Straßen-Fahrzeug. Der Cinque ist allerdings eine Ausnahme. Es wurden lediglich fünf Exemplare hergestellt, die alle an einen Pagani-Händler in Hong Kong gingen. Trotz des Stückpreises von ca. 1.000.000 Euro waren die limitierten Wagen natürlich sofort vergriffen. Der Cinque ist der erste Zonda mit sequentieller Schaltung – ein Gang-Wechsel nimmt weniger als 100 Millisekunden in Anspruch.
Angetrieben wird das Geschoss von einem Mercedes-AMG-V12-Motor mit 678 PS, der eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 350 km/h erlaubt. Die Beschleunigung von 0-100 km/h schafft der Cinque in 3,4 Sekunden.
»Die Wallpaper zu Need for Speed: Hot Pursuit ansehen
»Alle Spiele-Wallpaper in der Übersicht
Um Rasern in einem Zonda auf den Fersen bleiben zu können, können Sie als Polizist in Hot Pursuit auf Wagen wie den Lamborghini Reventon zurück greifen. Der Reventon ist eine Variation des Lamborghini Murciélago, des derzeitigen Spitzenmodells von Lamborghini. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 340 km/h. Für die Beschleunigung von 0-100 km/h benötigt der 650 PS-Motor 3,4 Sekunden. Wie auch beim Cinque kostet ein Exemplar des Reventon umgerechnet 1.000.000 Euro. Allerdings wurden von dem Lamborghini immerhin 22 Wagen hergestellt.
In der Durchklick-Galerie sehen Sie die beliebtesten Downloads der vergangenen Wochen. Über den Link unter jedem Bild kommen Sie direkt zur jeweiligen Wallpaper-Galerie:
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.