Gestern kündigte bereits ein Countdown neues Material zu Overkill's The Walking Dead an - dieses Versprechen wurde nun eingelöst und der erste Trailer seit mehreren Jahren verrät, was es mit dem ersten von vier spielbaren Protagonisten auf sich hat. Das Video zeigt Aidan, einen Architekten, der nach dem Ausbruch der Zombieapokalypse ums Überleben kämpft und zum beliebten Baseballschläger mit Nägelzusatz greift.
Gleichzeitig offenbart der Trailer auch Washington D.C. als Handlungsort. In einem Livestream auf Twitch sprach der Walking-Dead-Erfinder Robert Kirkman auch zusammen mit einem Entwickler von Overkill Software über ihre Vision. Die Adaption der TV- bzw. Comic-Vorlage spielt demnach kurz nachdem die Walker zu Tausenden über die Erdoberfläche schlürfen.
Zombie-Payday
Auf der offiziellen Webseite finden sich darüber hinaus weitere Informationen zum Koop-Shooter. An die Seite von Aidan werden sich drei weitere Überlebende stellen. Jeder Charakter verfügt über eine eigene Hintergrundgeschichte, spezielle Fähigkeiten, Spielstile und einen Skill-Tree.
Die Horden von Untoten können dabei offensiv mit Waffengewalt oder still und heimlich per Schleichmechanik ausgeschaltet werden. Overkill scheint also erneut auf die bewährte Rezeptur ihrer Erfolgs-Hits Payday: The Heist und Payday 2 zu setzen.
Doch nicht nur die Walkers haben es auf die Gruppe abgesehen, auch die Lebenden sollen eine Bedrohung darstellen. Der First-Person-Shooter ist auf mehrere Missionen und Raids aufgesplittet. Dort müssen Ressourcen gesammelt werden, um die eigene Spielerbasis zu verstärken und zu verteidigen.
Overkill's The Walking Dead wird laut aktuellem Stand der Dinge im Herbst 2018 für PC, Xbox One und PlayStation 4 erscheinen.
Neben dem Aidan-Trailer veröffentlichte Overkill auch ein kleines Vorstellungsvideo des Entwicklerteams (siehe unten). Darin werden aber keine echten Gameplay-Szenen gezeigt, sondern Artworks und Konzeptzeichnungen, außerdem sprechen die Macher über ihre Ideeen zum Spiel.
Link zum YouTube-Inhalt
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.