Erst kürzlich veröffentlichte Blizzard einen Workshop für Overwatch, mit dem ihr eigene Spielmechaniken erstellen könnt. Die Fans stürzten sich sofort darauf und ließen ihrer Fantasie freien Lauf. Eines von vielen Ergebnissen ist eine Portal-Gun, deren Portale gar die Beschleunigung der Charaktere beibehalten.
Wie alle Kreationen des Workshops könnt ihr auch die Portal-Gun durch die Eingabe eines Codes ganz einfach in eurem eigenem Spiel ausprobieren. Der lautet »BE2J7«. Ein Video veröffentlichten die beiden Macher auf Twitter:
Link zum Twitter-Inhalt
So funktioniert die Portal-Gun in Overwatch
- Die Workshop-Mod gibt Symmetra die Fähigkeit, Portale zu erschaffen.
- Ihr setzt einen Ein- und Ausgang.
- Betretet ihr den Eingang, kommt ihr beim Ausgang wieder raus und behaltet eure Beschleunigung bei.
- Aktuell könnt ihr nur eure eigenen Portale nutzen.
- Ihr könnt nicht durch die Portale durchsehen.
Das klingt ein wenig nach Symmetras Teleporter-Ultimate. Die verringert jedoch euren Schwung, wenn ihr sie benutzt habt und konnte auch nicht einfach verschossen werden.
Was für Mods erstellen die Fans sonst noch?
Symmetras Portal-Gun ist nicht die einzige neue Änderung, die Spieler an den Waffen und Skills vorgenommen haben. Ein anderer Nutzer modifizierte zum Beispiel den Greifhaken von Roadhog, damit dieser sich wie Widowmaker durch die Level ziehen kann.
Andere Fans basteln gar ganze neue Spielmodi zusammen. Zum Beispiel »McCrees Hot Potato«. Hier müsst ihr anderen Spielern mit Schüssen eine »Kartoffel« zuwerfen. Wer die hat, nimmt pausenlos Schaden. Ein weiteres Beispiel ist ein Paintball-Modus mit Ana.
Natürlich gibt es auch außerordentlich absurde Mods. Zum Beispiel ein neuer Bastion, der während seiner Ultimate statt Raketen den kleinen Schweden Torbjörn verschießt, der dann Feinde verfolgt. Einfallslosigkeit kann man den Nutzern des Workshop definitiv nicht vorwerfen.
1:16
Overwatch - Tracer mit Motorrad auf rasanter Verfolgungsjagd im Sturmzeichen-Trailer
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.