Phasmophobia gehört wohl zu den größten Überraschungen des Jahres 2020. Das Koop-Horrorspiel schafft den Sprung kurz nach dem Early-Access-Release in die Herzen der Spieler - und in die Steam-Charts. Mittlerweile hat der Steam-Hit über 118.000 Bewertungen, von denen 97% positiv ausfallen.
In Phasmophobia schlüpfen bis zu vier Spieler in die Rolle eines Geisterjägers, rüsten sich mit professionellem Equipment aus und machen sich auf die Suche nach Geistern, Phantomen, Dämonen oder Yokai. Doch wie realistisch ist das Spiel eigentlich? Geht ein echter Geisterjäger bei seinen Untersuchungen genauso vor wie im Spiel?
Diesen Fragen geht unser Autor Alexander Krützfeld nach. Und weil er selbst nicht an Geister glaubt und auch kein Experte paranormaler Phänomene ist, schnappt er sich Hagen, einen echten Geisterjäger. Gemeinsam gehen die beiden in Phasmophobia auf die Jagd nach Spukwesen ... und Kaiser Wilhelm.
![]()
Der Autor
Alexander Krützfeldt, 34, arbeitet als freier Mitarbeiter für GameStar oder schreibt Bücher oder für Zeitungen. Aus einem Text, in dem er vergeblich versucht haben soll, einen alten Hof zu kaufen, entstand die Idee, Spiele mit Fachleuten zu spielen. Krankenhaus-Simulatoren mit Krankenhaus-Ärzten, Survivalspiele mit Survival-Experten. Jagd-Shooter mit Wild. Die Fugger mit echten Fuggern. Leider hat Kollege Graf diese Serie dann »Reality Check« getauft, was dem Autor bis heute querliegt, weshalb er auch bei Michael vor der Tür stehen wird, um etwas mit ihm zu spielen.
Phasmophobia im Koop mit einem echten Geisterjäger
Entgegen meiner Gewohnheiten, hatte ich mir vorgenommen, diese Sache ernst zu nehmen. In der offenen Ladeluke unseres Trucks steht das alte Farmhaus, zu dem wir gerufen worden sind, im Blitzschlag und im ewigen Morast.
Das letzte Mal mit Hagen M., einem Mitglied der Ghosthunter NRWUP & RLP, nachts in einem alten Schloss auf Geistersuche, erscheint mir jetzt, mit etwas zeitlichem Abstand, wie ein Teil des Lebens einer anderen Person. Hatte ich doch alles super-hektisch und super-skeptisch hinterfragt, während ich selbst jugendlich-aufgeratzt durch Keller und Gemäuer gespukt bin, um anschließend - als einziger - einen Geist zu sehen.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.