Endstation Standbildschirm: Einmal mehr macht ein Patch für Playerunknown’s Battlegrounds Probleme. Aktuell können einige Nutzer das Spiel nicht mehr starten.
Update: Mittlerweile hat sich der Community-Manager von Bluehole Studio zu Wort gemeldet und im offiziellen Forum zu Playerunknown's Battlegrounds eine Lösung für das Problem mit dem leeren Ladebildschirm veröffentlicht.
Der Ansatz einiger Spieler, die »GameUserSettings.ini« zu löschen, war demnach korrekt. Die offizielle Vorgehensweise:
- das Spiel beenden
- zu C:\Users\{UserID}\AppData\Local\TslGame\Saved\Config\WindowsNoEditor\ navigieren
- die Datei GameUserSettings.ini löschen
- das Spiel neustarten
Anschließend sollte alles wieder wie gehabt funktionieren. Zudem wurde ein kleiner Hotfix veröffentlicht, der das Problem grundsätzlich beheben sollte. Zum Aktualisieren ist ein Neustart des Steam-Clients notwendig.
Auch die Ursache der seit dem Update verstärkt auftretenden Verbindungsfehler wurde gefunden - die Entwickler arbeiten an einer schnellen Lösung.
We've also identified the source of the connection issue some of you have had & expect to have a fix shortly. Thank you for your patience!
— PLAY BATTLEGROUNDS (@PUBATTLEGROUNDS) April 13, 2017
Ursprüngliche Meldung: Bluehole Studio hat am 13. April bereits den zweiten Patch der laufenden Woche für Playerunknown's Battlegrounds veröffentlicht. Mit dem Update wurde unter anderem die Nutzung der Config-Dateien eingeschränkt. Fortan soll es Spielern nicht mehr möglich sein, sich visuelle Vorteile im Spiel zu verschaffen - etwa durch das Ausblenden von Gras und Bäumen.
Allerdings hatte die Aktualisierung offenbar einen unangenehmen Nebeneffekt für einige Spieler: Wie zahlreiche Betroffene unter anderem auf dem Social-News-Aggregator Reddit berichten, hängt sich das Spiel beim Starten im Bildschirm vor dem Betreten des Hauptmenüs auf.
Fehler gibt Entwicklern Rätsel auf
Auch bei den Entwicklern ist die Problematik bereits angekommen. Wie Bluehole Studio auf Twitter mitteilt, werden die Verbindungsprobleme derzeit noch untersucht. Eine offizielle Lösung für den Fehler gibt es noch nicht.
We are looking into the connection issues some of you are experiencing. Please bear with us while we resolve them!
— PLAY BATTLEGROUNDS (@PUBATTLEGROUNDS) April 13, 2017
Dafür ist die Community zwischenzeitlich aktiv geworden: Wie einige Reddit-Nutzer berichten, hat bei ihnen das Löschen der Config-Datei »GameUserSettings.ini« geholfen. Andere Nutzer melden Erfolge mit simplen Neustarts des Spiels oder gleich des ganzen Rechners.
Wo der Fehler genau liegt, ist aber weiter unklar.
Testserver soll Patch-Probleme minimieren
Da es bei den letzten Patches für Playerunknown’s Battlegrounds immer wieder Probleme und Verzögerungen gab, möchte Bluehole Studio kommende Woche übrigens einen für alle Spieler zugänglichen Testserver für das Spiel aufsetzen. Darauf sollen kommende Updates auf eventuell technische oder inhaltliche Fehler geprüft werden, bevor sie dann endgültig live gehen.
We're still investigating the connection issues. Next week we'll be opening a test server to better prepare updates before they go live!
— PLAY BATTLEGROUNDS (@PUBATTLEGROUNDS) April 13, 2017
So würden sich Probleme wie zuletzt sicher verhindern lassen - vergangene Woche musste zum Beispiel ein kompletter Patch wieder zurückgezogen werden, weil er kritische Fehler im Client verursachte.
Erster Verkaufsmeilenstein gerissen: Playerunknown’s Battlegrounds weiter auf Erfolgskurs
9:09
Playerunknown's Battlegrounds - Fazit-Video: Der neue Battle-Royale-Hit
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Ihr Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Sie haben versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Ihr Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Sie verfügen nicht über die nötigen Schreibrechte.
Bei Fragen oder Problemen nutzen Sie bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.