Egal ob Branchen-Veteranen, Einzelgänger, unabhängige Entwicklerteams oder Hobby-Entwickler mit innovativen Ideen: Die Crowd-Funding-Plattform Kickstarter hat sich in den vergangenen Monaten als Heilsbringer einer ganzen Industrie erwiesen und verhalf unzähligen Projekten zu einer von Publishern unabhängigen Finanzierung. Doch damit könnte es nun bald vorbei sein, wie Chris Wilson kürzlich in einem Artikel auf indiegames.com zum Besten gab.
Wilson zeichnet sich für die Entwicklung des Indie-Zombie-Survival-Titels Project Zomboid verantwortlich und setzt selbst auf eine sogenannte Alpha-Finanzierung wie sie unter anderem von Minecraft etabliert wurde. Der Vorteil: Anders als bei Kickstarter erhalten Unterstützer hier direkten Zugang zum noch unfertigen Spiel und werden quasi an der Weiterentwicklung des Spiels beteiligt. Wilson zufolge hat diese Finanzierungsmethode Kickstarter schon lange überholt und wird sich in Zukunft noch weiter durchsetzen.
»Wir haben es doch alle gesehen. Man kann es in der Luft riechen. Die Kickstarter-Blase ist bis zum Bersten angespannt und sieht so aus, als würde sie bald platzen - wenn sie es nicht schon längst ist. Glücklicherweise umgeht die Alpha-Finanzierung den wachsenden Zynismus, dem sich das Crowd-Funding gegenüber sieht, indem die Leute, die etwas kaufen, auch tatsächlich und sofort etwas für ihr Geld bekommen.«
Die Kunden könnten so direkt sehen, dass sich ein Projekt aktiv in der Entwicklung befinde, so Wilson zu den weiteren Vorzügen der von ihm gewählten Finanzierungsform.
15:18
Project Zomboid - Gameplay-Video: 15 Minuten Zombie-Panik
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.