Unsere Monsterliste verschafft Ihnen einen Überblick, auf welche Kreaturen Sie in der Inselwelt des Rollenspiels Risen von Piranha Bytes stoßen. Außerdem geben wir Ihnen nützliche Tipps, wie Sie die 18 unterschiedlichen Biester problemlos bezwingen.
SPOILER-WARNUNG: Wenn Sie sich beim Erkunden von Außen- und Innenarealen nicht die Überraschung verderben möchten, lesen Sie nicht weiter. Wir erklären im Special alle Feinde des Spiels.
Aschebestie
Mit diesen kräftigen Monstern sollten Sie sich erst auf höheren Stufen anlegen. Ohne Schild ist ein Nahkampf fast aussichtslos. Sehr hilfreich ist hier die Spruchrolle »Skelett beschwören«, die Sie auch als Nicht-Magier verwenden können. Nehmen Sie das Biest in die Zange und drängen Sie es möglichst an eine Wand.
Brontok
Brontoks sind gepanzerte Wildschweine und damit die stärksten Rudeltiere. Die Panzerung ist am Kopf besonders stark. Umkreisen Sie die Tiere und warten Sie auf eine Gelegenheit, um Sie an den weniger geschützten Seiten zu treffen.
Donnerechse
Die Donnerechse kann nicht nur kräftig austeilen, sie sucht auch unter ihrem Panzer Deckung. Dann ist Sie gegen Nahkampfangriffe immun. Sobald die Echse den Kopf wieder rausstreckt, sollten Sie also möglichst viel Schaden anrichten. Greifen Sie aus der Ferne an, verzieht sich die Echse nicht in ihren Panzer und gibt sich dadurch eine Blöße.
Echsenmensch
Echsenmenschen begegnen Ihnen erst im zweiten Akt des Spiels. Gut so, denn die aufrecht gehenden Reptilien sind starke Gegner. Vor allem Elitekrieger halten eine Menge aus. Hilfreich sind Schriftrollen, mit denen Sie Hilfe beschwören. Auch können Sie die Echsen recht leicht umkreisen, da sie zwar schnell zuschlagen, aber selbst recht träge sind.
Ghul
Ghule sind äußerst flink, weichen Attacken aus und versuchen, in Ihre Seite zu gelangen. Sie sollten die Biester daher in einen engen Gang locken. Nimmt der Ghul eine geduckte Haltung an, weichen Sie zurück. Darauf folgende Frostzauber durchbricht nämlich auch Schilde.
Gnom
Geben Sie den kleinen Kreaturen zu viel Platz, werden Sie mit Flaschen und Steinen beworfen, die Sie bei einem Treffer ins Taumeln bringen. Da sich ein Fernduell nur unnötig hinzieht, sollten Sie auf Nahkämpfe setzen. Viel zu befürchten haben Sie aber so oder so nicht.
Grabmotte
Eine einzelne Grabmotte ist selbst auf den untersten Stufen keine Gefahr. Mehrere Motten sollten Sie mit erhobenem Schild so lange umkreisen, bis sie eine Reihe bilden. Dann können Sie Ihren Block lösen und zum Angriff übergehen.
Keiler
Wildschweine sind (wie schon in der Gothic-Serie) nicht zu unterschätzen und am besten mit einer Fernkampfwaffe zu erlegen. Für einen Angriff sollten sie möglichst einen erhöhten Platz finden, der nur über einen Umweg zu erreichen ist. Das verschafft Ihnen wertvolle Zeit, um ausreichend Treffer zu landen.
» Mehr Risen-Monster auf Seite 2
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.