Space Engineers von Keen Software House befindet sich nun bereits seit vier Jahren im Early Access, erfreut sich jedoch weiterhin großer Beliebtheit und erzielt immer noch recht gute Bewertungen unter den Usern.
Ein wiederkehrendes Ärgernis war jedoch die unausgegorene Physik. Sie sorgte dafür, dass Objekte unvorhersehbar explodierten, die nicht explodieren sollten. Die bisherigen Patches schafften nicht wirklich Abhilfe, doch mit dem Update (1.185.0) soll sich alles zum Besseren wandeln. Die Entwickler versprechen unter anderem weniger Lags und ein Warnsystem, das Spieler davon in Kenntnis setzt, wenn ihre Konstruktionen erhöhter Explosionsgefahr ausgesetzt sind.
Um zu beweisen, dass das sogenannte Clanging, also die (meist) ungewollte Zerstörung der Spieler-Konstruktionen, nun größtenteils der Vergangenheit angehört, veröffentlichten die Entwickler ein Demonstrationsvideo:
Link zum YouTube-Inhalt
Trotz aller Fixes warnt der Chefentwickler und CEO, Marek Roas, aber davor, die Engine über ihr Limit zu belasten:
"Die Spielphysik ist jetzt viel stabiler und Kreationen sollten nun normalerweise nicht mehr kaputtgehen, explodieren oder unkontrollierbare Dinge tun. Falls Spieler jedoch die sicheren Parameter überschreiten (über Mods oder ingame-Slider) und unsere Engine ans Limit treiben, dann könnten die Dinge tatsächlich noch außer Kontrolle geraten. "
Der Change-Log
Hier die komplette Liste der Änderungen und Verbesserungen, die mit dem Patch vorgenommen wurden:
- Umfangreiche Physiküberarbeitung
- Kolben, Rotoren, Landeausrüstung und mehr
- Deformationen von Gitter-Konstruktionen wurden optimiert, verbessert und besser ausbalanciert
- Optimierungen hinsichtlich der Lags sollen für mehr Spielspaß sorgen
- Verbessertes Verhalten von Subgrids und deren Zerstörbarkeit
- Stärkere Einschränkungen für mechanische Blöcke, so dass diese weniger leicht brechen
15:55
Space Engineers - Video: Warum ist das dein Lieblingsspiel?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.