Ich bin ein furchtbar konsequenter Mensch, bis hin zur Pedanterie. Das kann tierisch nerven, hat mir bei Spellforce 3 aber mein aktuell liebstes Strategiespiel beschert, für das ich selbst Age of Empires 4 links liegen lasse.
Der RTS-RPG-Mix erschien ursprünglich im Dezember 2017, und kassierte im Test von GameStar seinerzeit eine Wertung von 67, weil es gnadenlos verbuggt war. Auch ich legte es nach wenigen Stunden frustriert beiseite. Selbst die im Akkord nachgeschobenen Patches konnten daran nichts mehr ändern.
Neugierig wurde ich erst wieder, als das Standalone-Addon Spellforce 3: Soul Harvest im GameStar-Test eine 84 abstaubte, also das Versprechen einlöste, das mir schon das Hauptspiel gemacht hatte.

Der Experte
GameStar-Chefredakteur Heiko Klinge hat 2004 bereits das erste Spellforce für GameStar getestet, ebenso wie 2006 den zweiten Teil, den er bis heute für ein Meisterwerk hält. Entsprechend gespannt war er deshalb auf Teil 3, den er nach wenigen Stunden, aber umso mehr Bugs enttäuscht beiseitelegte. Mit der Reforced-Edition wagte er jetzt einen zweiten Anlauf und lässt dafür aktuell selbst ein Age of Empires 4 als auch ein Pathfinder: Wrath of the Righteous links liegen.
Also reingespielt und begeistert gewesen von den vielen Komfortverbesserungen, aber dummerweise festgestellt, dass es sich um ein Sequel handelt, die Story des Hauptspiels also weitererzählt wird. Kurze Rückfrage beim Publisher: Ja, die Optimierungen des Addons sollen auch noch im Hauptspiel nachgeliefert werden. Kein Problem, dachte ich, warte ich halt noch ein bisschen, und dann wird die Spellforce-Geschichte in der richtigen Reihenfolge durchgezogen.
Ein bisschen warten hieß in dem Fall dummerweise zweieinhalb Jahre, denn das versprochene Update erschien erst im Dezember 2021 als Spellforce 3: Reforced.
Normale Menschen hätten in der Zeit längst vergessen, dass sie diesem Spiel nochmal eine Chance geben wollten. Aber ich bin nicht normal: Was ich mir vornehme, wird durchgezogen – und wenn es mit zweijähriger Verspätung ist. Und selten war ich so glücklich über Pedanten-Heiko wie in diesem Fall. Denn Spellforce 3: Reforced liefert feinste Fantasy-Unterhaltung für alle, die sowohl Strategie- als auch Rollenspiele lieben.
Aufwertung dank Reforced-Update
Im letzten Test-Update zu Spellforce 3 hatten wir die Wertung zwar auf eine 77 angehoben, aber immer noch 5 Punkte wegen Bugs abgezogen. Mit dem am 6. Dezember 2021 veröffentlichten Reforced-Update läuft Spellforced 3 inzwischen rund, stabil und weitgehend fehlerfrei – wir sind in unseren über 40 Stunden lediglich über eine Handvoll fehlende Übersetzungen gestolpert. Außerdem wurden Menüs, Balancing und Spielfluss spürbar verbessert, sondern auch noch eine neue Skirmish-Map sowie mit Journey und Arena zwei Spielmodi ergänzt. Daher entfernen wir nicht nur die Abwertung, sondern erhöhen die Grundwertung für das rundum verbesserte Spellforce 3 von einer 82 auf eine 84.
Worum es geht
Hybriden aus Strategie und Rollenspiel gibt es viele, aber die meisten machen entweder auf der einen oder anderen Seite Kompromisse. Nicht so Spellforce 3, das in nahezu allen Disziplinen beider Genres Vollgas gibt:
- Düsteres Fantasy-Szenario
- Umfangreiche Kampagne mit locker 35 bis 40 Stunden Spielzeit
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.