Spellforce 3 wird aller Wahrscheinlichkeit nach ein tolles Spiel. Diesen Eindruck hatten wir in all unseren Previews, diesen Eindruck hatten wir in unserem Vorabtest und diesen Eindruck hatten wir auch in der finalen Testversion. Aber es bleibt ein Eindruck. Sicher können wir es einfach noch nicht sagen.
Denn wir stolperten selbst drei Tage vor Release noch regelmäßig über Probleme teils so gravierender Natur, dass wir die Kampagne zum Ablauf des Test-Embargos nicht zu Ende spielen konnten. Paradoxerweise machte unsere Version für den Vorabtest in der GameStar-Ausgabe 12/2017 einen fertigeren Eindruck als die vermeintlich finale Testversion. Immer wieder mussten wir in der unseren Durchlauf pausieren, auf einen Fix von den Entwicklern warten oder einen älteren Spielstand laden und neu spielen.
Deswegen sind wir zu dem Schluss gekommen, dass wir noch keine Wertung vergeben können. Wir wissen schlichtweg nicht, wie sich die Kampagne in ihren späteren Kapiteln entwickelt. Selbstverständlich werden wir baldmöglichst nach Release den Test mit Wertung auf GameStar.de nachliefern. Wir hoffen, die Releasefassung befindet sich in einem besseren Zustand - wenn nicht, muss sich Spellforce 3 auf eine substanzielle Abwertung einstellen.
Einen ersten Ausblick auf den Zustand der finalen Version erhaltet ihr in unserem Livestream zu SpellForce 3 machen, wo wir einen Tag vor Release eine fortgeschrittenere Fassung spielen.
Hier geht's nicht weiter
An mehreren Stellen in unserer Testversion stießen wir auf knallharte Plotstopper-Bugs. Mal lässt sich ein für die Hauptquest unabdingbarer Gegenstand nicht aufnehmen, mal verweigert uns ein Questgeber den Dialog. Andere Quests lassen sich zwar abschließen, machen es uns dabei aber unnötig schwer. Zum Beispiel will der Goblinkönig uns nicht mehr das Lösungswort zum Höhlenausgang verraten, wenn wir seine Rebellen schon erledigt haben, bevor er uns den Auftrag dazu gibt. Dann bleiben nur zwei Bosskämpfe als Alternativpfad, einer fast schon unfair schwer.
Und dann war da noch der Dialog, der kommentarlos abbrach, wenn wir unsere gesamte Heldengruppe zu weit weg war - und »zu weit weg« heißt hier schon, dass sie nicht mal einen halben Bildschirm entfernt stehen darf! Wir dachten zuerst, wir wären einfach in einen weiteren Plotstopper gerannt, weil das Spiel uns nicht sagte, wo das Problem lag.
Die großen und kleinen Bugs von Spellforce 3
Weniger gravierend aber immer noch unschön waren die fehlerhaften Nebenquests und Dialogtrigger. Da sollen wir etwa vier Orkstämme gegen unseren großen Rivalen vereinen und dafür ihre Häuptlinge bezwingen. Bei einem davon will uns ein Verräter unter die Arme greifen, wenn wir davor den Häuptling eines anderen niedermachen.
Nur: Wir haben die vier Stämme gar nicht gebraucht, sind direkt beim Rivalen einmarschiert und haben ihn plattgemacht. Dann schließen sich uns die Stämme automatisch an. So weit, so gut! Nur kapiert das der Verräter nicht. Sein Dialog läuft weiter so ab, als müssten wir die Orks noch überzeugen, die Quest läuft ins Leere.
Immer wieder werden auch Dialoge falsch oder mehrfach hintereinander abgespielt. Dazu gesellen sich gelegentliche spielmechanische Bugs. In einem Level weigerten sich unsere Fischer rundheraus, in irgendeinem See ihre Angel auszuwerfen. Einmal halste das Spiel unserem Rechner gar einen Bluescreen-Absturz auf. Das war allerdings der einzige technische Fehler, in Sachen Performance lief Spellforce 3 ansonsten makellos.
PLUS
11:27
Spellforce 3 im Vorab-Testvideo - Eine Solo-Kampagne zum Verlieben
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.