Star Citizen biegt gerade mit seinem neuesten Update auf die Zielgerade ein: Das Update 3.0 ist auf dem öffentlichen Testserver (PTU) angekommen und die zweite Welle Tester beschäftigt sich bereits mit den neuen Inhalten. Wir sind ebenfalls schon in der Lage, die Monde Yela, Cellin und Daymar, sowie den Planetoiden Delamar mitsamt Landezone Levski zu besuchen.
Star Citizen - Gigantismus mit Plan (GameStar Plus)
Update 3.0 auf der Zielgeraden
Während die Performance bis Mitte letzter Woche noch ziemlich schlecht war, werden die FPS-Raten mit den täglichen Patches besser. Soviel lässt sich bereits sagen: Entwickler Cloud Imperium Games hat zwar noch viel Arbeit vor sich (gerade was Performance und Bugfixing angeht), aber sie liefern, was sie über das Jahr hinweg in unzähligen AtV-Shows versprochen haben. In Kürze zeigen wir euch die Alpha 3.0 in detaillierten Videos.
PLUS
42:06
Star Citizen - Alpha 3.0: Gameplay, Fazit und der Wirbel um den Landverkauf - GameStar TV
An diesem Wochenende erreichte Star Citizen den nächsten Meilenstein: Update 3.0 ist Feature Complete. Das bedeutet, alle Mechaniken, alle Inhalte sind fertig entwickelt und müssen "nur noch" durchgetestet, von Bugs befreit und optimiert werden. Es scheint, als wolle CIG Update 3.0 wirklich zum Feiertags-Livestream veröffentlichen.
Regelmäßige Updates zu Squadron 42 angekündigt
Dieser Livestream, der am 21. Dezember stattfinden wird, steht ganz im Zeichen der Singleplayerkampagne Squadron 42. Wir erwarten viele neue Infos und auch bewegte Bilder.
Darüber hinaus kündigte CIG an, einen monatlichen Newsletter zur Singleplayerkampagne verschicken zu wollen. Darin soll es nun regelmäßig Updates und News zu den Fortschritten geben.
Gravlev-Technologie im AtV-Video
In der aktuellen Around the Verse-Show gehen die Entwickler im Feature-Teil auf die sogenannte Gravlev-Technologie ein. Dabei handelt es sich um die Schwebetechnik der Hoverbikes Nox und Dragonfly. Damit das Fahrverhalten auf Oberflächen sich authentisch anfühlt und der Fahrer jeweils die direkte Kontrolle über das Hoverbike hat, müssen viele Dinge berücksichtigt werden.
47:06
Star Citizen - Details zur Gravlev Technologie (AtV)
Beispielsweise muss die Gravlev-Tech dafür sorgen, dass die Bikes zwar Felsbrocken überwinden, bei einer bestimmten Größe des Objekts bzw. Geschwindigkeit des Bikes aber trotzdem ein Crash passieren kann. Sonst könnten wir mit dem Hover-Bike auch gleich komplette Wände hochfahren.
Alles eine Frage des Balancings
Außerdem muss dafür gesorgt werden, dass Objekte das schwebende Fahrzeug nicht in die Luft katapultieren. Ebenfalls wichtig: Rasen wir mit einer Nox oder Dragonfly über einen Abgrund und sinken aufgrund der Schwerkraft gen Boden, muss die Gravlev-Technologie so arbeiten, dass wir unten nicht auf den Boden knallen. Der Druck der Schwebetechnologie muss sich entsprechend dem Momentum des Fahrzeugs dynamisch anpassen und einen sanften Übergang gewährleisten.
Ähnliches gilt für die seitliche Drift beim Kurvenfahren bei voller Geschwindigkeit. Hier wollen die Entwickler eine gute Balance aus "Realismus" und Spielbarkeit finden. Wie sie das lösen, erklären sie detailliert im Video.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.