17:11
System Shock - Reboot angespielt: Moderne Technik trifft Flair von früher
Update 15. Juli 2016: Mittlerweile hat die Kickstarter-Aktion für den Reboot von System Shock die Marke von einer Million Dollar erreicht. Derzeit steht der Zähler bei 1.009.097 Dollar, es verbleiben noch 13 Tage zum Erreichen des ein oder anderen Stretch-Goals.
Originalmeldung: Der kommende Reboot des Shooter-Klassikers System Shock hat sein Kickstarter-Ziel erreicht: Die Schwarmfinanzierung liegt mittlerweile bei über 945.000 US-Dollar und übertrifft damit die ursprünglich angepeilte Finanzierungssumme von 900.000 US-Dollar.
Der zuständige Entwickler Nightdive Studios bedankte sich per Twitter bei allen bisherigen Unterstützern. System Shock kehre nun zurück, so das Team:
Thank you, backers! System Shock is coming back! #gaming #news pic.twitter.com/KtcivXrvQu
— Nightdive Studios (@NightdiveStudio) July 9, 2016
Die Kickstarter-Kampagne zum System-Shock-Reboot läuft noch weitere 17 Tage und endet am 28. Juli 2016 um exakt 21:02 Uhr. Ausreichend Zeit also, um einige der sogenannten Stretch-Goals zu erreichen.
Bei 1,1 Millionen US-Dollar gibt es zum Beispiel Mac- und Linux-Versionen. Übersteigt die Aktion sogar die 1,2 Millionen US-Dollar, steht neben Französisch, Italienisch und Spanisch auch eine deutsche Lokalisierung auf dem Plan.
Weitere Stretchgoals setzen sich aus Mini-Spielen, Puzzles oder einem Charakter-Level-System im Rollenspielstil und einem orchestraler Soundtrack zusammen.
Wer sich vorab von der Qualität des Spiels überzeugen möchte, kann bereits eine Proof-of-Concept-Demo über Steam, GOG oder den Humble Store herunterladen. Seit vergangenem Wochenende gibt es dafür einen ersten Patch, der Bugs behebt und die Performance verbessert.
Mehr zum Spiel: System-Shock-Reboot vielleicht auch für die PS4
3:18
System Shock - Enhanced Edition und 2016 Remake (Demo) im Grafik-Vergleich
System Shock: Reboot - Screenshots ansehen
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Ihr Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Sie haben versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Ihr Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Sie verfügen nicht über die nötigen Schreibrechte.
Bei Fragen oder Problemen nutzen Sie bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.