Statt sich immer nur auf Monster Hunter zu verlassen, setzen Anfang 2023 viele Fans der digitalen Monsterjagd stattdessen auf einen neuen Konkurrenten: Wild Hearts lässt euch ebenfalls nach Spuren von riesigen Monstren suchen, um sie in spektakulären Kämpfen zu Fall zu bringen.
Doch technisch gibt es hier einige Probleme. Seit dem Release am 16. Februar 2023 ist immer wieder von Abstürzen und vor allem heftigen Rucklern zu hören. Auch in unserem Test mussten wir fünf Punkte für die Technik abwerten:
Jetzt sucht das Internet kollektiv nach Lösungen und die ersten Berichte ploppen bereits auf. Ein Tipp im Besonderen wird immer wieder erwähnt, der bei der Performance helfen soll. Ob er das auch wirklich macht, können wir aber nicht garantieren.
Dieser Tipp soll Ruckler beheben
Aus verschiedenen Quellen ist zu lesen, dass ihr mit einer wenig umständlichen Methode bereits viele Ruckler beseitigen sollt. Beispielsweise auf Reddit wird diese Methode diskutiert und Spieler schreiben davon, dass ihr Spiel damit um einiges flüssiger läuft. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Schaltet das Fenster von
Vollbild
aufRandloses Fenster
. - Legt als FPS-Obergrenze 60 FPS fest.
- Nutzt zusätzlich noch ein externes Tool, um die FPS-Grenze auf 60 festzulegen. Am besten verwendet ihr dafür entweder das Nvidia Control Panel (NVCP) oder RTSS Rivatuner.
- Aktiviert außerdem in den Spieloptionen VSync.
Wenn ihr Glück habt, könnten diese Einstellungen einige der Stotterer beheben und ihr habt dann hoffentlich mehr Freude mit dem Spiel. Falls nicht, bleibt wohl erstmal nichts anderes übrig, als auf den ersten Patch zu warten. Bislang ist über dessen Release aber leider noch nichts bekannt.
Haben diese Einstellungen bei euch geholfen? Schreibt uns in die Kommentare, ob ihr nun besser spielen könnt und ob ihr noch andere Tipps habt, um die Performance zu verbessern!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.