Wild Hearts ist das neueste Spiel von Publisher EA: Eine Art Monster-Hunter-Klon im feudalen Japan, bei dem ihr genau wie im großen Vorbild riesige Bestien erlegt, aus ihren Einzelteilen neue Waffen und Rüstungen schmiedet und so immer stärker werdet.
Im GameStar-Test konnte uns Wild Hearts bereits überzeugen, nur die Technikprobleme der PC-Version verpassten der Wertung einen herben Dämpfer. Doch was sagen die internationale Presse und die Spieler auf Steam?
Viel Lob von den Kritikern
Die PS5-Version von Wild Hearts kommt bei Metacritic auf durchschnittlich 80 Wertungspunkte, die PC-Version auf etwas geringere 78 - was an den Abstürzen und Framerate-Einbrüchen der PC-Version liegen dürfte. Viele Pressestimmen zeigen sich aber sehr positiv und verteilen viel Lob.
So schreibt etwa Daniel Link von der PC Games, der 80 Punkte vergibt:
Neues Futter für hungrige Monster Hunter: Wild Hearts spielt nicht in der gleichen Liga wie die Vorlage, bietet aber frischen Jagdspaß und coole Monster ... äh, Kemonos.
Auch bei der großen Gaming-Webseite GameSpot gibt's eine glatte 80 und viel Lob für das Karakuri-System, mit dem Spieler in der Spielwelt blitzschnell diverse Gebäude und Vorrichtungen craften und im Kampf nutzen können:
Der grundlegende Spielablauf von Wild Hearts weicht nicht allzu sehr von der Formel von Monster Hunter ab, aber die überraschende Entscheidung, das Ganze auf eine rasante Aufbaumechanik zu konzentrieren, ist ein Geniestreich.
Das Karakuri-System wertet jeden einzelnen Teil von Wild Hearts auf. Der Kampf, die Fortbewegung und der Koop-Modus werden durch seine Anwesenheit und die Art und Weise, wie Karakuri in jede Komponente eingeflochten ist, verbessert.
Es gibt zwar einige Schwächen, vor allem in Bezug auf die technische Leistung, aber Wild Hearts ist ein willkommener Einstieg in ein Genre, das sonst von einer einzigen Serie dominiert wird.
Eine der niedrigsten Wertungen vergibt PC Gamer mit 63 Punkten:
Erhabene Kämpfe können ein mangelhaftes Bausystem, zu wenige Monster und eine miserable Leistung nur bedingt auffangen.
Massive Kritik auf Steam
Ein komplett unterschiedliches Bild zeichnet sich derweil in den Steam User Reviews ab: Nach rund 1.700 Bewertungen steht Wild Hearts aktuell bei Größtenteils negativ
, nur 32 Prozent der Nutzerwertungen fallen positiv aus.
Der Grund hierfür ist eindeutig: Fast alle negativen Rezensionen verweisen auf die Technikprobleme der PC-Version. Auf der Shop-Seite finden sich eindeutige Kommentare:
Der Preis ist höher als die FPS, die du in diesem Spiel erreichen kannst
Steam-Nutzer KatsummieIch besitze eine RTX 3090 und das Spiel läuft sehr, sehr schlecht! Sogar Hogwarts mit seiner schlechten Optimierung ist viel besser! Ich warte darauf, dass sie es "hoffentlich" beheben, denn das Spiel hat Potenzial.
Steam-Nutzer SheekmanBleibt um Himmels willen weg, ihr erreicht nicht einmal stabile 60 FPS.
Steam-Nutzer AveshettaPerformance-Patch ist in Arbeit
EA hat sich in einem Forenbeitrag bereits zu den Performance-Problemen geäußert. Laut den Entwicklern wurden bereits zahlreiche Technikprobleme identifiziert und sollen nächste Woche mit einem großen Patch behoben werden.
Wie EA schreibt, soll ein CPU-Threading-Problem hauptverantwortlich für die miserable Leistung auf vielen System sein. Mit dem Patch soll das Spiel dann auch auf High-End-PCs deutlich besser laufen.
Haupt ihr Wild Hearts schon ausprobiert? Wie läuft das Ding bei euch und - viel wichtiger- wie gefällt euch die Jagd auf die riesigen Kemonos? Schreibt es uns in die Kommentare!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.