Münchner az
Überschrift: »Killerspiele endlich verbieten!«
»Seit Jahren wird über ein Verbot von Killerspielen diskutiert. Aber bislang gibt es kein Gesetz. Das ist ein Skandal! Wie viele Opfer muss es eigentlich noch geben, wie viele verwüstete, auf Gewalt programmierte Seelen von jungen Leuten?«
Michael Radtke, Chefredakteur az
»Diese Spiele gaukeln den Jugendlichen den Sieg des Stärkeren vor, doch Auswege für Verlierer bieten sie nicht.«
Josef Kraus, Präsident des deutschen Lehrerverbandes
»Videospiele machen dumm und gewalttätig.«
»Videospiele wie Lara Croft sind schlimmer als Gewalt im Fernsehen, weil man aktiv eingreift.«
Manfred Spitzer, Leiter der Psychiatrischen Klinik der Uniklinik Ulm
»Wenn so genannte Risikokinder zu Tätern würden, seien Computerspiele ohnehin nur »der winzige Tropfen, der zur grundlegenden Aggressivität noch hinzukommt«
»Wir haben unter den Schülern rund 500.000 Mobbing-Opfer. Das ist eine tickende Zeitbombe.«
Adolf Gallwitz, Kriminalpsychologe
»Man mag es bedauern, dass jeden Tag bis zu vier Millionen Menschen Counterstrike spielen, aber man kann nicht erwarten, dass ein Verbot einen psychisch kranken Menschen an seinem Amoklauf gehindert hätte.«
Bernd Schorb, Professor für Medienpädagogik an der Uni Leipzig
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.