12652 Aufrufe
Battlefield 5 - Raytracing: Performance- und Grafikvergleich
Mit dem Release der Deluxe Version von Battlefield 5 ist auch der Raytracing-Patch erschienen. Wir zeigen im Video, welche Auswirkungen Raytracing auf die Performance hat und zeigen Vergleichsszenen zwischen an und aus.
Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube.
Für den Test haben wir eine frisches Windows 10 1809 Installation verwendet, zudem den aktuellen NVIDIA Treiber 416.94 und Battlefield 5 in der Deluxe Edition mit allen Updates. Das Video beinhaltet zwei Teile: Teil 1 widmet sich der Performance von Raytracing in den drei Auflösungen 1080p, 1440p und 2160p. Hier haben wir neben Raytracing an und aus auch Battlefield 5 mit DirectX 11 zum Vergleich dazu gepackt, da DirectX12 in Battlefield 5 schlechter performt.
Battlefield 5 Raytracing: Benchmarks mit RTX 2080 Ti, 2080 und 2070
Im zweiten Teil zeigen wir dann, wie das Spiel mit und ohne aktiviertem Raytracing aussieht und vergleichen zudem die unterschiedlichen Detailstufen von niedrig bis ultra.
Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.
Unser Test-System:
ONE Gaming PC High End Ultra Customized
AMD Ryzen 2700X 8x3.70 GHz
32 GB DDR4 3200 RAM
Nvidia GeForce RTX 2080 Ti Palit GamingPro OC
ASUS TUF X470-PLUS Gaming Mainboard
1 TB Samsung 970 Evo M.2 PCI SSD
Windows 10 Pro 64bit
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.