GameStar Logo
Plus Shop
GameStar Logo
  • GameStar Logo
  • Menu
  • Spiele
    • Spiele-Tests
    • Release-Liste
    • Toplisten
    • PC-Spieledatenbank
    • Charts
  • News
  • Videos
    • Alle Videos
    • Neueste Videos
    • Test-Videos
    • Alle Plus-Videos
    • Specials & Previews
  • Artikel
    • Tests
    • Previews
    • Specials
    • Kolumnen
    • Guides
    • Deals & Schnäppchen
    • Übersicht
  • Tech
    • News
    • Deals
    • Tests
    • Guides
    • Kaufberatung
    • GameStar PC
    • Übersicht
  • Talks & Podcasts
    • Alle Talks & Podcasts
    • Video-Talks
    • GameStar Podcast
    • Was spielst du so?
    • GameStar Tech Podcast
    • Bonusfolgen für Plus
  • Community
    • Forum
    • Blogs
    • Leser-Tests
    • Umfragen
    • Gewinnspiele
    • Key-Verlosungen
    • Quiz
    • Übersicht
  • Plus
  • Shop
  • Anmelden
GameStar Plus
  • Videos
  • Reports
  • Gratis-Spiel
  • Gutscheine
  • Heftarchiv
  • Übersicht
Spiele
  • Release-Liste
  • Charts
  • Die besten Spiele
  • PC-Spieledatenbank
News
Tests
  • Die besten Spiele
  • Strategie
  • Rollenspiele
  • Shooter
  • Action
  • Adventure
  • Sport- & Rennspiele
  • Übersicht
Videos
  • Alle Videos
  • Neueste Videos
  • Test-Videos
  • Plus-Videos
  • Specials & Previews
Artikel
  • Tests
  • Previews
  • Reports
  • Kolumnen
  • Guides
  • Übersicht
Tech
  • News
  • Deals
  • Tests
  • Guides
  • Kaufberatung
  • Übersicht
Talks & Podcasts
  • Alle Talks & Podcasts
  • Video-Talks
  • GameStar Podcast
  • Was spielst du so?
  • GameStar Tech Podcast
  • Bonusfolgen für Plus
Community
  • Forum
  • User-Blogs
  • Leser-Rezensionen
  • Umfragen
  • Gewinnspiele
  • Key-Verlosungen
  • Quiz
  • Übersicht
Magazin & Shop
  • Aktuelles Heft
  • Ausgaben bestellen
  • Apps & eBooks
  • Abo-Shop
  • GameStar Shop
GameStar PC
Gaming-Deals
Unser Team
Partnerseiten
  • GamePro
  • Mein MMO
  • PietSmiet
  • Xbox Dynasty
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?

Neu bei GameStar?

Registriere dich jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos registrieren
0 Mitteilungen alles gelesen
Alle anzeigen

Candyland

  667 Inhalte   Zuletzt am 19.07.2021 aktualisiert

F1 2020 vs. F1 2021 - Wie wurde die Grafik verbessert? Video starten   13     2

F1 2020 vs. F1 2021 - Wie wurde die Grafik verbessert?

F1 2020 vs. F1 2021 - Wie wurde die Grafik verbessert? Video starten   13     2

19.07.2021

F1 2020 vs. F1 2021 - Wie wurde die Grafik verbessert?

Das neue F1 2021 baut auf dem sehr guten Grundgerüst von F1 2020 auf und liefert dabei auch auf der technischen Seite einige Neuerungen. Codemasters hat unter anderem Raytracing-Reflektionen und Raytracing-Schatten in das Rennspiel eingebaut und bietet auf kompatiblen System zudem DLSS in der Version 2.2.9 an. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf Youtube. Die neuen Raytracing-Optionen schlagen sich natürlich in den Hardware-Anforderungen und den maximalen FPS nieder. Wir haben für dieses Vergleichsvideo trotzdem beide Spiele in den maximalen Einstellungen aufgenommen, auch wenn F1 2021 dann stellenweise deutlich langsamer läuft. Ohne Raytracing erreichen die beiden Spiele hingegen fast identische Leistungswerte. Das Candyland-Test-System: Prozessor: AMD Ryzen 9 5900X 12-Core Processor 3.70 GHz Ram: Corsair DDR4 Vengence 32,0 GB Grafikkarte: ASUS GeForce RTX 3080 TUF Gaming 10G Mainboard: ASUS TUF B550-PLUS Festplatte: Intel SSD 660p 2TB OS: Windows 10 Pro


So gut wie die PC-Version? - A Plague Tale: Innocence 4K Update Video starten   4     1

09.07.2021

So gut wie die PC-Version? - A Plague Tale: Innocence 4K Update

A Plague Tale: Innocence punktete schon 2019 nicht nur mit seiner herzerwärmenden Geschichte, sondern mit einem - für Indie-Maßstäbe - technisch beeindruckenden mittelalterlichen Frankreich. Das betrifft nicht nur die Landschaften, Gassen und Menschen im Spiel, sondern auch die beeindruckenden Rattenhorden, die auch im Nachfolger A Plague Tale: Requiem wieder vorkommen sollen. Doch bevor der Nachfolger in den Startlöchern steht, gibt es ein 4K-Update für die Xbox Series X, Xbox Series S sowie PlayStation 5, das nicht nur die Framerate und Auflösung, sondern auch den optischen Gesamteindruck verbessern soll. Doch tut es das auch tatsächlich? Wir vergleichen die neue Konsolenversion mit der PC-Version und präsentieren euch das Ergebnis.


Doom Eternal - Raytracing Upgrade Grafikvergleich | Xbox Series X 4K Gameplay Video starten   13     6

06.07.2021

Doom Eternal - Raytracing Upgrade Grafikvergleich | Xbox Series X 4K Gameplay

Als id Software 2016 mit Doom die beliebte Shooter-Reihe wiederbelebte, war die Freude in der Fangemeinde groß. Kein Wunder, das neue Doom gilt als fantastisches Spiel. Eigentlich schwierig, da noch einen draufzusetzen. Doch im März 2020 schaffte der Nachfolger Doom Eternal genau das. Der schnelle Shooter überzeugte mit rasantem Gameplay und knackig scharfer Grafik. Das klingt wie gemacht für die neue Konsolengeneration und technische Verbesserungen wie Raytracing. Seit Juli 2021 ist es auch endlich soweit: Das Raytracing Upgrade für Playstation 5 und Xbox Series X steht zum Download bereit. Wir haben uns die beiden Modi "Balanced" und "Raytracing" mal genauer angeschaut und Texturen, Spiegelungen, Details oder auch die Framerate verglichen.


Die 12 besten Minecraft-Shader 2021 - Da kommt selbst eine 3080 Ti ins Schwitzen Video starten   4     2

24.06.2021

Die 12 besten Minecraft-Shader 2021 - Da kommt selbst eine 3080 Ti ins Schwitzen

Minecraft fesselt die Spielerschaft seit ungefähr einem Jahrzehnt wie kaum ein anderes Spiel. Dabei ist es nicht unbedingt für sein Aussehen bekannt.Die niedrig aufgelösten Texturen und Blöckchengrafik verleihen zwar seinen ganz eigenen Charme, sind aber vielleicht nicht jedermanns Sache. Auch Dinge wie Wasser, Wolken oder Feuer können auf manche Leute etwas befremdlich wirken. Allerdingt gibt es neben grafischen Upgrades wie dem Raytracing für die Windows 10-Version tonnenweise Shader, die das Aussehen des Spiels signifikant verändern können. Um diese zu nutzen braucht man ein recht leistungsstarkes System und manche Shader können sogar den besten PC zum glühen bringen. Wir haben uns zwölf der besten aktuellen Shader genommen und sie einander gegenüber gestellt. Alle Einstellungen stehen dabei auf dem Maximalwert mit der Ausnahme von Kantenglättung (Antialiasing), da diese die Shader nicht unterstützt und dem anisotropischen Filter, da dieser die Framerate bei fast jedem System zum einbrechen bringt, egal welchen Shader man hat.


Stalker 2 Heart of Chornobyl - Ist die Grafik nach wie vor beeindruckend? Video starten   66     5

15.06.2021

Stalker 2 Heart of Chornobyl - Ist die Grafik nach wie vor beeindruckend?

Stalker Shadow of Chernobyl wurde 2007 nicht zuletzt für seine herausragende Grafik von Fans gefeiert. Technische Features wie volumetrisches Licht, dichte Bodenvegetation und fotorealistische Texturen sorgten für eine unheimlich dichte Atmosphäre in der verstrahlten Zone. Nur wenige PCs konnten das Spiel damals flüssig darstellen, und mit den beiden Nachfolgern Clear Sky und Call of Pripyat wurde die Grafik an manchen Stellen sogar noch verfeinert. Auf der E3 2021 präsentiert das ukrainische Entwicklerstudio GSC Games zum ersten Mal Gameplay von Stalker 2 Heart of Chornobyl - und wenig überraschend kann sich auch der Nachfolger des Ur-Stalker sehen lassen. Doch wie groß ist der Sprung im Vergleich zu den Klassikern wirklich? Meinung: Stalker 2 macht scheinbar alles richtig und das ist ein Problem Wir wagen den Vergleich, nehmen Unterschiede und Gemeinsamkeiten unter die Lupe: Wie ähnlich sehen sich Stalker 2 und Shadow of Chernobyl heute noch?



Grafikevolution - Die Entwicklung von Feuereffekten in Videospielen Video starten   8     9

09.06.2021

Grafikevolution - Die Entwicklung von Feuereffekten in Videospielen

Neben der Erfindung des Rades, ist das Feuermachen wohl die größte frühgeschichtliche Errungenschaft der Menschheit. Doch auch bei Videospielen hat uns das heiße Element immer schon fasziniert. Bereits seit Anfang der Videospielgeschichte, haben Entwickler daran gearbeitet Flammen so realistisch und nah an der Wiklichkeit darzustellen wie möglich. Beginnend bei Super Mario Bros., wo Feuer bloß ein Sprite war, welches sich von A nach B bewegt hat, bewegen wir uns vorwärts durch die Zeit zu aktuellen Titeln, wie Assassins Creed Origins oder Red Dead Redemption 2. Hier wird Feuer zu einer aufwändigen Simulation, die die Umgebung beleuchtet, Schatten wirft und mit der Bewegung der Spielfigur nach den Gesetzen der Physik interagiert.


Resident Evil in Dead by Daylight: Grafik- und RPD Mapvergleich Video starten   2

29.05.2021

Resident Evil in Dead by Daylight: Grafik- und RPD Mapvergleich

Die Entität streckt ihre Krallen nach Raccoon City. Das Resident Evil Kapitel wurde für Dead by Daylight angekündigt und bringt mit niemand geringerem als Nemesis einen neuen Killer auf den Plan. Außerdem gesellen sich noch zwei neue Überlebende dazu: Jill Valentine und Leon S. Kennedy. Jedoch ist der heimliche vierte Star des Kapitels, die neue Map: Das Raccoon City Police Departament oder kurz, RPD. Behaviour hat für ihr Spiel hier eine wundervolle Nachbildung des Originals nachgebaut, welches sehr viel Liebe zum Detail mit sich bringt. Unglaublich viele kleine Einzelheiten wurden aus dem Resident Evil 2 Remake unheimlich liebevoll nachgebaut, jedoch gab es auch einige Änderungen am Leveldesign um es dem asymetrischen Multiplayercharakter von Dead by Daylight anzupassen. Wo die Unterschiede und Gemeinsamkeiten liegen seht ihr in unserem Video.


Mass Effect Legendary Edition - PC vs. PS 5 vs. Original - Grafikvergleich Video starten   5     1

26.05.2021

Mass Effect Legendary Edition - PC vs. PS 5 vs. Original - Grafikvergleich

Die Mass Effect Legendary Edition steht seit diesem Monat in den Regalen und wir werfen einen Blick darauf, wie sich Biowares Remaster-trilogie im Vergleich zu den Original Mass Effect Spielen so schlägt. Obwohl die Grafik natürlich seit den ursprünglichen Veröffentlichungen große Fortschritte gemacht hat und die neu aufgelegten Versionen in 4K hervorragend aussehen, schauen wir uns die Framerate in den Cutscenes sowie im Gameplay und den Kampfeinlagen an. Dabei schauen wir alle drei Spiele Sowohl in der Playstation 5 als auch in der Steam Version an. Wo liegen die Unterschiede? was ist gleich geblieben? Und ist der Charme des Originals noch da?


Resident Evil 8 Village - PC vs. PS5 vs. PS4 Pro Grafikvergleich Video starten   16     2

11.05.2021

Resident Evil 8 Village - PC vs. PS5 vs. PS4 Pro Grafikvergleich

Resident Evil Village ist da. Capcom bringt den jüngsten Teil ihrer beliebten Serie auf den PC sowie auf last- und next-gen Konsolen. Tatsächlich hat das japanische Unternehmen eine lange Tradition sehr Playstation orientiert zu sein und und ihre Releases, Ports und Remakes auf dem PC eher stiefmütterlich zu behandeln. Village erschien zwar direkt bei Veröffentlichung auf dem PC, doch schaut man sich die Playstation 5 und teilweise sogar die Playstation 4 Pro Version im 4K Modus an, so scheinen sie stellenweise besser abzuschneiden als die Steam Variante auf höchsten Einstellungen. Sogar die Framerate ist auf der last-gen Konsole im 4K Modus nicht unbedingt schlecht, auch wenn sie natürlich nicht ganz die 60 Bilder pro Sekunde erreicht.


Gothic, Risen, Elex - 18 Jahre Entwicklung von Piranha Bytes Spielen Video starten   41     9

25.03.2021

Gothic, Risen, Elex - 18 Jahre Entwicklung von Piranha Bytes Spielen

Die Gothic-serie hatte mit Sicherheit ihre Höhen und Tiefen. Vom ersten Spiel aus dem Jahr 2001, welches bis heute zu den Publikumslieblingen zählt, bis hin zu Gothic 4, welches eher mäßig aufgenommen wurde. Das Essener Entwicklerstudio Piranja Bytes hat für die Serie mehrere Teile mit mystischen Welten und epischen Geschichten kreiert. Obwohl der letzte Teil nicht von ihnen selbst gemacht worden ist, wollten wir hier die Entwicklung der gesamtes Serie und darüber hinaus zu beleuchten. Die karibische Abenteuerserie Risen gilt als geistiger Nachfolger der Gothic Serie. Mit Elex wagte sich das Studio in postapokalyptische Gefilde vor und vollzog 2019 den Zirkelschluss mit einem Spielbaren Teaser zu einem möglichen Gothic 1 Remake.


Wie sieht das HD Texture Pack auf der PS5 im Verleich zum PC aus? - Call of Duty Warzone Video starten

19.03.2021

Wie sieht das HD Texture Pack auf der PS5 im Verleich zum PC aus? - Call of Duty Warzone

Mit dem Release der neuen Konsolengeneration, haben viele Spieleentwickler Patches und Updates nachgeliefert, die die Grafik ihrer älteren Spiele an das technische Niveau der Playstation 5 und Xbox Series X angleichen sollen. Eines dieser Spiele ist der Battle Royal Shooter Call of Duty Warzone, welches vor kurzem mit einer Reihe HD Texture packs für seine Konsolenversion ergänzt wurde. Diese verbessern vor allem die Texturqualität von Waffen- und Charaktermodellen. Wir haben die Texturpakete auf der Playstation 5 im Vorher-nachher-Vergleich unter die Lupe genommen und sie ebenfalls mit der PC Version des Spiels gegenüber gestellt. Wo liegen die Unterschiede? Kann das Update mit der Qualität der Battle.net Version mithalten?


Läuft es mit 60 fps in 4K? - God of War auf der Playstation 5 vs Playstation 4 Pro Video starten   22  

04.03.2021

Läuft es mit 60 fps in 4K? - God of War auf der Playstation 5 vs Playstation 4 Pro

Als God of War im Jahre 2018 veröffentlicht wurde, hat es die Welt im Sturm erobert. Es wurde nicht nur für seine hervorragende Story und das Schauspiel von Christopher Judge und Sunny Suljic gelobt, sondern auch für seine wundervolle Grafik. Auf der Playstation 4 jedoch musste man sich zwischen einer performance- und qualitätsorientierten Grafikeinstellung entscheiden. Erstere renderte das Spiel in 1080p um so 60 fps zu gewährleisten, während die letztere eine Auflösung und 4K UHD ermöglichte, wodurch die Bilder pro Sekunde auf 30 gedrosselt wurden. Nun, mit dem Release der next-gen Konsolen veröffentliche das Team von Santa Monica Studios eine Patch, der beides auf der Playstation 5 ermöglicht. Doch wo liegen die Unterschiede? Wie sehen die einzelnen Einstellungen auf ihrem jeweiligen System aus und kann die PS5 ihr Versprechen einhalten? Hier gibt es die Antworten.


Endlich ein gutes Blizzard-Remake? - Diablo 2 Resurrected Gameplay vs. Lord of Destruction Video starten   45     13

24.02.2021

Endlich ein gutes Blizzard-Remake? - Diablo 2 Resurrected Gameplay vs. Lord of Destruction

Die Hoffnung war groß als Blizzard im Jahr 2018 Warcraft 3 Reforged auf der Blizzcon angekündigt hatte. Als es jedoch im Januar 2020 erschien, war das fertige Spiel deutlich unter den Erwartungen. Zu viel vom einstigen Klassiker sind in der neuen Version zum Opfer gefallen und Fans erkennen ihren einstigen Lieblingstitel kaum wieder. Nun jedoch steigt die Hoffung mit einem eins-zu-eins-Remake von Diablo 2 mit dem Namen "Resurrected" erneut. Sehr detailverliebt zeigt sich das erste Gameplay auf der diesjährigen Blizzcon. Wie sehr, das zeigen wir in unserem Vergleich mit dem Originalspiel aus dem Jahr 2000 bzw. mit dem dazugehörigen Addon, "Lord of Destruction".


Unreal Engine 4 Demo - Fans verbessern Tomb Raider 2 Video starten   39     19

16.02.2021

Unreal Engine 4 Demo - Fans verbessern Tomb Raider 2

Wir haben die Demo Version 1.2 des Tomb Raider 2 Fan-Remakes in der Unreal Engine 4 unter die Lupe genommen und sie mit dem original Tomb Raider 2 von 1997 verglichen und sind dabei gleich mehreren Fragen nachgegangen: Wie schlägt sich das Remake mit dem Untertitel "The Dagger of Xian" gegen das klassische Lara-Croft-Abenteuer? Wo gibt es Unterschiedeund Gemeinsamkeiten? Kann man das Original überhaupt verbessern, und wenn ja sollte man das tun? Und wie schneidet es gegen einen aktuellen Teil der Reihe wie Shadow of the Tomb Raider ab, was performance und frames pro sekunde angeht? All das seht ihr in unserem neusten Candyland Video.


Skywind wird ein kostenloses AAA-Rollenspiel - Neues Gameplay aus dem Morrowind-Remake Video starten   10     30 PLUS

19.11.2020

Skywind wird ein kostenloses AAA-Rollenspiel - Neues Gameplay aus dem Morrowind-Remake

Der Download ist kostenlos, aber der Release noch in weiter Ferne: Wir zeigen euch exklusiv neues Gameplay aus Skywind und verraten, was in der Riesen-Mod steckt. Denn GameStar Plus konnte mit den Entwicklern sprechen und sich in Skyrim-Grafik nachgebaute Morrowind-Areale anschauen. In der Video-Preview bekommt ihr nicht nur einen Eindruck von dem technischen Fortschritt des HD-Remakes, sondern erfahrt auch, welche Gameplay-Mechaniken und Inhalte das Mod-Team für Skywind von Grund auf neu entwickelt. Dabei haben die Macher stets den Anspruch, ein neues AAA-Rollenspiel zu entwickeln - nur eben als gratis Total Conversion. Mehr zu Skywind lest ihr in der exklusiven Titelstory bei GameStar Plus. Dort und im Video geht's unter anderem darum, wie sich die Skywind-Entwickler an nie genutzten Konzepten für The Elder Scrolls 3: Morrowind orientieren, was sie von der Engine der Bethesda-Rollenspiele halten und weshalb es immer noch keinen genauen Releasetermin für das Mega-Projekt gibt. Preview: Skywind soll das Morrowind werden, das Bethesda immer machen wollte Jetzt Rabatt sichern: Drei Monate GameStar Plus geschenkt Ihr wollt selbst bei Skywind mitmachen und helfen, das alte Morrowind mit neuer Grafik in die Gegenwart zu holen? Dann könnt ihr euch auf der offiziellen Skywind-Webseite bewerben; die Entwickler suchen ständig nach neuen Team-Mitgliedern.


Beyond Two Souls - PC gegen PS4 Pro im Grafikvergleich Video starten   14     2

05.07.2019

Beyond Two Souls - PC gegen PS4 Pro im Grafikvergleich

Lange Zeit war es PlayStation exklusiv, nun ist am 27.06.2019 eine kostenlose Demo von Beyond Two Souls für den PC erschienen. Wir haben sie uns angeschaut und vergleichen sie im Video mit der PS4 (Pro) Version. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Die Demo ist nur im Epic Games Store verfügbar und bietet bis zu 60 Minuten Gameplay. Die PS4-Version von Beyond Two Souls läuft mit 1080p und 30 fps, daran ändert auch die PS4 Pro nichts – einen Patch für bessere Auflösung oder höhere Framerate gibt es nicht. Die PC-Version bietet dagegen native 4K Auflösung und 60 fps. Beyond: Two Souls im Test – Viel gucken, kaum anfassen Die PS4 Version ist bereits ein Remaster der PS3 Version. Sie bot gegenüber dem Original mehr Effekte und eine höhere native Auflösung. Beyond Two Souls erscheint am 22. Juli 2019 für den PC, exklusiv im Epic Games Store. Das Candyland-Test-System: ONE Gaming PC High End Ultra Customized AMD Ryzen 2700X 8x3.70 GHz 32 GB DDR4 3200 RAM Nvidia GeForce RTX 2080 Ti Palit GamingPro OC ASUS TUF X470-PLUS Gaming Mainboard 1 TB Samsung 970 Evo M.2 PCI SSD Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


F1 2018 gegen F1 2019 - Grafikvergleich auf dem PC Video starten   13     4

01.07.2019

F1 2018 gegen F1 2019 - Grafikvergleich auf dem PC

Spielerisch überzeugt diesjährige Auflage der F1-Serie F1 2019. Aber kann sich die Rennsimulation auch optisch vom Vorgänger F1 2018 abheben? Wir zeigen es im Vergleichsvideo. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Die Antwort lautet »jain«. Grundsätzlich basiert F1 2019 auf dem technischen Grundgerüst der Vorgänger. Das bedeutet auch, dass sich die steifen, altbackenen Animationen der Fahrer oder der Zuschauer nicht geändert haben und das die Texturen nur im Detail angepasst wurden. F1 2019 im Test – Warum es besser ist als der Vorgänger, obwohl nicht alle Neuerungen überzeugen Codemasters hat jedoch an der Beleuchtung geschraubt, die sich vor allem bei Nachtrennen bemerkbar macht. Es gibt nun deutlich mehr Lichtquellen, die zusätzlich einen Bloom-Effekt haben. Zudem sind Lichtreflexionen an verschiedenen Materialien deutlich verbessert worden (siehe z.B. Reifen). Beide Spiele haben wir auf dem PC mit maximalen Grafikdetails und 2160p Auflösung aufgenommen. Das Candyland-Test-System: ONE Gaming PC High End Ultra Customized AMD Ryzen 2700X 8x3.70 GHz 32 GB DDR4 3200 RAM Nvidia GeForce RTX 2080 Ti Palit GamingPro OC ASUS TUF X470-PLUS Gaming Mainboard 1 TB Samsung 970 Evo M.2 PCI SSD Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Skyrim Special Edition - Mod-Experimente mit Ultra Grafik und Path Tracing Video starten   42     2

18.06.2019

Skyrim Special Edition - Mod-Experimente mit Ultra Grafik und Path Tracing

Mit einigen Mods lässt sich die Grafik der Skyrim Special Edition ordentlich aufhübschen, neu daran ist aber, dass eine Mod nun auch Path Tracing ermöglicht. Wir haben sie zusammen mit einigen Grafik-Mods ausprobiert und zeigen das Ergebnis im Video. Das Video in 4K bei Candyland ansehen: Skyrim – Ultra Graphics and Path Tracing Graphics Mod Comparison Path Tracing ist eine Technik zur Verfolgung der Bahnen von Lichtstrahlen anhand eines Algorithmus. Sie sorgt für eine realistische Darstellung von Spiegelungen, Schatten und der allgemeinen Beleuchtung. Path Tracing wird in Skyrim durch ReShade möglich, eine Softwort um Computerspiele nachträglich mit Post-Processing Effekten zu ergänzen. Den entsprechenden Shader für ReShade hat Pascal Gilcher entwickelt, er befindet sich aktuell im Alpha Status. ReShade ist zwar kostenlos erhältlich, der entsprechende Path Tracing Shader von Pascal Gilcher ist jedoch derzeit nur in Verbindung mit einem Patreon-Abo verfügbar. Das soll sich aber mit der fertigen Version ändern. Einschränkungen gibt es allerdings: bei dieser Art Path Tracing handelt es sich um Screen Space Path Tracing, das heißt die Technik wird immer nur auf den aktuell gezeigten Bildschirminhalt angewendet. Das führt dazu, dass Objekte und Lichtquellen, die hinter dem Betrachter liegen, nicht berücksichtigt werden. Das ist technisch auch nicht anders möglich, da ReShade auf reiner Post-Processing-Basis arbeitet. Das führt dazu, dass manche Bereiche anfangs nicht korrekt ausgeleuchtet werden oder dass es plötzliche Wechsel in der Beleuchtung gibt, zum Beispiel wenn man einen neuen Raum betritt, in dem eine Lichtquelle zum Vorschein kommt, die vorher durch eine Wand verdeckt wurde. Diese Mods wurden zudem verwendet: Majestic Mountains Noble Skyrim Book Covers Skyrim SE Eli's Breezehome Overhaul Enhanced Blood Textures Footprints HD RoadSigns HD LOD Textures Immersive Armors JK's Skyrim Lanterns of Skyrim Noble Skyrim Nordic Snow Realistic Lighting Overhaul Realistic Water Two Ruins Clutter Improved Rustic Clothing Simply Bigger Trees Skyrim 2017 Textures Skyrim Flora Overhaul SSE Texture Pack SMIM Stunning Statues of Skyrim Unofficial Skyrim SE Patch Verdant - A Skyrim Grass Plugin Vivid Landscapes Vivid Weathers Das Candyland-Test-System: ONE Gaming PC High End Ultra Customized AMD Ryzen 2700X 8x3.70 GHz 32 GB DDR4 3200 RAM Nvidia GeForce RTX 2080 Ti Palit GamingPro OC ASUS TUF X470-PLUS Gaming Mainboard 1 TB Samsung 970 Evo M.2 PCI SSD Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Final Fantasy 7 Fan-Remaster - Original (PC) gegen Remako Grafik-Mod im Vergleich Video starten   18     1

24.05.2019

Final Fantasy 7 Fan-Remaster - Original (PC) gegen Remako Grafik-Mod im Vergleich

Während wir gespannt auf eine spielbare Version vom Final Fantasy 7 Remake warten, hat ein Fan die Originalversion von FF7 auf dem PC aufpoliert. Seine Mod Final Fantasy 7 Remako setzt auf künstliche Intelligenz und poliert neben den Hintergrundbildern auch Videosequenzen auf. Wir zeigen das Ergebnis im Video und vergleichen es mit dem Original. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Final Fantasy 7 Remako setzt auf KI, sämtliche Hintergrundbilder und Videosequenzen wurden mit Hilfe der Software Gigapixel AI hochskaliert. Der Modautor spricht von 4-facher Auflösung gegenüber dem Original, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Im Video haben wir sowohl das Original als auch die Mod-Version auf dem PC mit 2160p Auflösung gespielt. Die PC-Version bietet die Option an mit Originalgrafik zu spielen, die wir entsprechend genutzt haben. Deaktiviert man die Option, werden Charaktermodelle und Fahrzeuge hochauflösend dargestellt. Download und Anleitung: Final Fantasy 7 Remako 1.0 Das Candyland-Test-System: ONE Gaming PC High End Ultra Customized AMD Ryzen 2700X 8x3.70 GHz 32 GB DDR4 3200 RAM Nvidia GeForce RTX 2080 Ti Palit GamingPro OC ASUS TUF X470-PLUS Gaming Mainboard 1 TB Samsung 970 Evo M.2 PCI SSD Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Assassins Creed 3 Remastered - Switch-Version im Performance-Test und Grafikvergleich Video starten   13     2

20.05.2019

Assassin's Creed 3 Remastered - Switch-Version im Performance-Test und Grafikvergleich

Das Remaster von Assassin's Creed 3 erscheint auch auf der Switch. Wir werfen einen Blick auf Grafik sowie Performance und vergleichen es sowohl mit dem Original als auch mit dem Remaster auf dem PC. Assassin's Creed 3 Remastered im Test: Besser denn je, mit alten Schwächen Dass die Switch Version gegenüber der aktuellen Konsolengeneration sowie dem PC optisch zurückstecken muss, überrascht nicht, denn die Konsole ist schließlich auch als Hybridlösung für den mobilen Einsatz geeignet. Was dafür überrascht ist der Umstand, dass Assassin's Creed 3 Remastered auf der Switch eher dem Original als dem Remaster nahe kommt. Das liegt an der Lichtstimmung, die eher dem Original entspricht sowie an einigen Assets, die nicht verbessert worden sind, wie etwa Bodentexturen oder Objektmodelle, Bäume und Pflanzen. Beim Thema Performance fällt auf, dass besonders in anspruchsvollen Gegenden wie der Innenstadt von Boston die Bildrate keine 30 fps erreicht. Hier blieb die Bildrate konstant unter 30 fps und schwankte zwischen 25 und 29 fps. Es bleibt abzuwarten, ob künftige Updates die Performance verbessern. Das Candyland-Test-System: ONE Gaming PC High End Ultra Customized AMD Ryzen 2700X 8x3.70 GHz 32 GB DDR4 3200 RAM Nvidia GeForce RTX 2080 Ti Palit GamingPro OC ASUS TUF X470-PLUS Gaming Mainboard 1 TB Samsung 970 Evo M.2 PCI SSD Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Sniper Elite V2 - PC Original gegen Remaster im Grafikvergleich Video starten   7  

14.05.2019

Sniper Elite V2 - PC Original gegen Remaster im Grafikvergleich

Nach sieben Jahren bekommt Sniper Elite V2 ein Remaster. Wir werfen einen Blick darauf und zeigen im Vergleichsvideo, was sich optisch verändert und wie groß die Unterschiede sind. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Beide Versionen haben wir auf dem PC gespielt, beide mit maximalen Grafikdetails und 2160p Auflösung. Das Remaster verspricht dank verbesserter Render-Technik eine veränderte Beleuchtung, etwas mehr Details, bessere Texturen, Partikeleffekte, Geometrie, besseres Post-Processing und HDR. Tatsächlich fallen die Änderungen eher subtil aus, sind aber dennoch sichtbar. Bei den Texturen fallen vor allem bei den Bodentexturen Änderungen auf. Auch einige Fahrzeuge wurden überarbeitet. Allerdings scheinen Charaktere nicht von frischen Texturen zu profitieren, was gerade bei Zwischensequenzen schade ist. Die Änderung an der Beleuchtung ist ebenfalls zurückhaltend, wirkt sich aber positiv auf Schatten in der Entfernung auf: sie haben nun eine höhere Auflösung, sodass Treppenstufeneffekte nicht mehr so stark zur Geltung kommen. Beim Post-Processing hat sich auch ein wenig getan: in Zwischensequenzen gibt es nun einen leichten DoF-Effekt (Depth of Field, Tiefenunschärfe), Lichtquellen haben einen stärkeren Bloom-Effekt. Auffällig ist hingegen der gesteigerte Detailreichtum: Level haben nun deutlich mehr Objekte wie Schutt, auch die Vegetation ist dichter geworden. Das Remaster beinhaltet zudem alle DLCs, einen neuen Photomode, Koop- und Mehrspielermodi sowie neue Charaktere. Besitzer der Originalversion zahlen 9,99 Euro für ein Upgrade, ansonsten kostet Sniper Elite V2 Remastered 34,99 Euro. Das Candyland-Test-System: ONE Gaming PC High End Ultra Customized AMD Ryzen 2700X 8x3.70 GHz 32 GB DDR4 3200 RAM Nvidia GeForce RTX 2080 Ti Palit GamingPro OC ASUS TUF X470-PLUS Gaming Mainboard 1 TB Samsung 970 Evo M.2 PCI SSD Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Minecraft - Atemberaubende Grafik und Ray Tracing dank Shader-Mods Video starten   4     4

30.04.2019

Minecraft - Atemberaubende Grafik und Ray Tracing dank Shader-Mods

Echtzeit-Spiegelungen, hochauflösende Texturen und beeindruckende Lichteffekte: so kennt man Minecraft normalerweise nicht. Mit ein paar kleinen Handgriffen erstrahlt Minecraft jedoch in ganz neuem Licht, Ray Tracing inklusive. Wir haben ein paar Mods ausprobiert und zeigen das beeindruckende Ergebnis im Video. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Um Minecraft mit atemberaubender Grafik genießen zu können benötigt man Mods, genauer gesagt sogenannte »Shader Packs« und »Resource Packs«. Resource Packs sorgen für hochauflösende Texturen bis hin zum Fotorealismus, Shader für diverse Grafikeffekte wie spiegelnde oder nass wirkende Oberflächen, Beleuchtung und mehr. Im Video stellen wir zwei Shader Mods vor: SEUS Renewed 1.0 und SEUS PTGI. Während SEUS Renewed eine Weiterentwicklung der bisherigen Shader Packs von Sonic Ether ist, geht der Modautor mit SEUS PTGI einen Schritt weiter und implementiert darin Path Tracing, das unter anderem Ray Tracing nutzt um so eine globale Beleuchtung zu simulieren. Das Ergebnis seht ihr im zweiten Teil des Videos. SEUS PTGI befindet sich allerdings noch im Alpha-Stadium. Das Candyland-Test-System: ONE Gaming PC High End Ultra Customized AMD Ryzen 2700X 8x3.70 GHz 32 GB DDR4 3200 RAM Nvidia GeForce RTX 2080 Ti Palit GamingPro OC ASUS TUF X470-PLUS Gaming Mainboard 1 TB Samsung 970 Evo M.2 PCI SSD Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


Days Gone - PS4 gegen PS4 Pro im Grafikvergleich Video starten   5  

25.04.2019

Days Gone - PS4 gegen PS4 Pro im Grafikvergleich

Days Gone wird zum Release über 90 GB groß, denn neben einem 21 GB großen Day-One-Patch hat Sony mittlerweile mit einem weiteren 13 GB großen Update nachgelegt. Der Hauptfokus beider Updates liegt bei der Performanceverbesserung und bei Bugfixes. Zeit als, einen Blick auf die Technik von Days Gone zu werfen. Im Video vergleichen wir die Basis-PS4 mit der PS4 Pro und gehen auch auf die Performance ein. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Auf beiden Konsolen zielt Days Gone auf 30 fps, auf der PS4 läuft es mit 1080p, auf der PS4 Pro nur dank Checkerboard-Rendering mit 2160p. Die 30 fps können solide gehalten werden, allerdings fällt die Framerate durchaus mal unter 30 fps, besonders dann, wenn viel los ist und eher auf der Basis-PS4 als auf der PS4 Pro. Außerdem gab es weitere technische Fehler, die nervig waren – Grund genug für eine Abwertung in unserem Test zu Days Gone. Days Gone erscheint am 26. April 2019 exklusiv für PS4 und PS4 Pro.  


Die Evolution von Anno - Alle Teile von Anno 1602 (1998) bis Anno 1800 (2019) im Historien-Video Video starten   11     10

17.04.2019

Die Evolution von Anno - Alle Teile von Anno 1602 (1998) bis Anno 1800 (2019) im Historien-Video

Mittlerweile gibt es die Anno-Serie seit über 20 Jahren, mit Anno 1800 ist nun der siebte Hauptteil erschienen. Im Video werfen wir einen Blick zurück auf die Vorgänger und auf kuriose Ausflüge in die Konsolenwelt. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Anno-Titel im Video: Anno 1602 (1998) Anno 1503 (2002) Anno 1701 (2006) Anno 1701 NDS (2007) Anno: Create A New World (2009) Anno 1404 (2009) Anno 2070 (2011) Anno Online (2013, 2018 eingestellt) Anno 2205 (2015) Anno 1800 (2019) Ausgelassen haben wir Anno: erschaffe ein Königreich (Android, iOS) und Anno 2205 Asteroid Miner (Android, iOS). Das Candyland-Test-System: ONE Gaming PC High End Ultra Customized AMD Ryzen 2700X 8x3.70 GHz 32 GB DDR4 3200 RAM Nvidia GeForce RTX 2080 Ti Palit GamingPro OC ASUS TUF X470-PLUS Gaming Mainboard 1 TB Samsung 970 Evo M.2 PCI SSD Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.


mehr anzeigen
wird geladen ...

Beliebte Inhalte
Dead Island: Riptide - Original und Definitive Edition im Grafik-Vergleich Video starten   3  

03.06.2016

Dead Island: Riptide - Original und Definitive Edition im Grafik-Vergleich
Dead Island - Original und Definitive Collection im Grafik-Vergleich Video starten   9  

02.06.2016

Dead Island - Original und Definitive Collection im Grafik-Vergleich
Minecraft - Atemberaubende Grafik und Ray Tracing dank Shader-Mods Video starten   4     4

30.04.2019

Minecraft - Atemberaubende Grafik und Ray Tracing dank Shader-Mods
Die Evolution von Anno - Alle Teile von Anno 1602 (1998) bis Anno 1800 (2019) im Historien-Video Video starten   11     10

17.04.2019

Die Evolution von Anno - Alle Teile von Anno 1602 (1998) bis Anno 1800 (2019) im Historien-Video
Need for Speed - Alle Titel von 1994 bis heute im Video Video starten   23     5

26.07.2018

Need for Speed - Alle Titel von 1994 bis heute im Video
Dead Island: Definitive Edition - Grafik-Vergleich: PC gegen PS4 Video starten

08.06.2016

Dead Island: Definitive Edition - Grafik-Vergleich: PC gegen PS4
Skyrim - Original gegen Special Edition Remaster im Grafik-Vergleich Video starten   20  

28.10.2016

Skyrim - Original gegen Special Edition Remaster im Grafik-Vergleich
Fallout: New Vegas - Grafikvergleich: große Mod-Sammlung gegen Original Video starten   10  

16.03.2015

Fallout: New Vegas - Grafikvergleich: große Mod-Sammlung gegen Original
wird geladen ...

Meistgesehene Inhalte
Fallout 4 - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich Video starten   37  

09.11.2015

Fallout 4 - PC gegen PS4 und Xbox One im Grafikvergleich
Mass Effect: Andromeda - Patch 1.05: Gesichtsanimationen und Augen im Vergleich zu Version 1.04 Video starten   37     2

07.04.2017

Mass Effect: Andromeda - Patch 1.05: Gesichtsanimationen und Augen im Vergleich zu Version 1.04
Die Evolution von Anno - Alle Teile von Anno 1602 (1998) bis Anno 1800 (2019) im Historien-Video Video starten   11     10

17.04.2019

Die Evolution von Anno - Alle Teile von Anno 1602 (1998) bis Anno 1800 (2019) im Historien-Video
wird geladen ...

Willkommen bei GameStar!

Mit Werbung weiterlesen

Besuche GameStar wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Deine Zustimmung kannst du jederzeit über die Datenschutzerklärung widerrufen.

Akzeptieren und weiter

Mehr Infos zu Werbung und Tracking in unserer Datenschutzerklärung oder im Datenschutzinformationszentrum

...oder Plus-Abo abschließen

Nutze GameStar.de ganz ohne Werbebanner, personalisiertes Tracking und Werbespots schon ab 4,99€ pro Monat.

Mehr zum Plus-Abo

Bereits Plus-Abonnement? Hier einloggen

Das ist Tracking: Über auf deinem Gerät gespeicherte Informationen (beispielsweise Cookies) können wir und unsere Partner Anzeigen und Inhalte auf Basis deines Nutzungsprofils personalisieren und/oder die Performance von Anzeigen und Inhalte messen. Aus diesen Daten leiten wir Erkenntnisse über Nutzungsverhalten und Vorlieben ab, um Inhalte und Anzeigen zu optimieren.


Impressum Nutzungsbestimmungen Datenschutz Kontakt
Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Hardware direkt ins Postfach

RUBRIKEN
Impressum | Unser Team | Unser Kodex | Über Webedia Gaming | Abo kündigen | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking

MEDIENGRUPPE
GameStar | GamePro | Mein MMO | allyance Network | Jeuxvideo.com

SOCIAL MEDIA
Twitter | Facebook | Instagram | TikTok

Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten

Webedia Logo CO2 Neutrale Website-Zertifikat
Login

Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.