Der Tod des Iso-Rollenspiels - Darum sind Spiele mit 3D-Grafik erfolgreicher
von
Christian Fritz Schneider,
Peter Bathge,
20.11.2019 08:00 Uhr
Haben Open Worlds in Rollenspielen die isometrische Kameraperspektive obsolet gemacht? Der ausbleibende Verkaufserfolg von Pillars of Eternity 2 könnte ein Fingerzeig auf eine fehlgeschlagene Entwicklung bei Oldschool-RPGs sein. Christian Fritz Schneider und Peter Bathge diskutieren im Video über das Für und Wider der 2D-Ansicht - und warum 3D-Spiele mit Ego- und Third-Person-Perspektive oft so viel erfolgreicher sind.
Wie wichtig sind Immersion und Erkundungsdrang beim Spielen - und wie stark werden sie von einer aus dem Strategie-Genre adaptierten isometrischen Kameraperspektive beschnitten? Braucht es eine Revolution in Sachen Von-oben-Ansicht - oder hat Divinity: Original Sin die gar schon geliefert? Und wie sieht die Zukunft der Oldschool-Rollenspiele aus?
In dieser Folge von GameStar TV spekulieren wir unter anderem darüber, wie Baldur's Gate 3 aussehen könnte - und erklären, warum selbst Blizzard bei Diablo 4 ab und zu den Kamerawinkel verändert, um das Geschehen auf dem Bildschirm weniger statisch wirken zu lassen.
Hat euch diese Folge gefallen? Und wie seht ihr die Diskussion um isometrische Kameraperspektive? Lehnt ihr Spiele damit wie das textlastige, visuell wenig spektakuläre Disco Elysium etwa gleich ganz ab wie der YouTube-Kommentator aus dem Video? Schreibt uns eure Meinung in den Kommentaren!
Mehr zum Thema:
Ego-Perspektive vs. Third Person: Vor- und Nachteile
Baldur's Gate 3 könnte eine neue Kameraperspektive bekommen