GameStar Logo
Plus Shop
GameStar Logo
  • GameStar Logo
  • Menu
  • Spiele
    • Spiele-Tests
    • Release-Liste
    • Toplisten
    • PC-Spieledatenbank
    • Charts
  • News
  • Videos
    • Alle Videos
    • Neueste Videos
    • Test-Videos
    • Alle Plus-Videos
    • Specials & Previews
  • Artikel
    • Tests
    • Previews
    • Specials
    • Kolumnen
    • Guides
    • Deals & Schnäppchen
    • Übersicht
  • Tech
    • News
    • Deals
    • Tests
    • Guides
    • Kaufberatung
    • GameStar PC
    • Übersicht
  • Podcasts
    • Alle Talks & Podcasts
    • Video-Talks
    • GameStar Podcast
    • Was spielst du so?
    • GameStar Tech Podcast
    • Bonusfolgen für Plus
  • Community
    • Forum
    • Blogs
    • Leser-Tests
    • Umfragen
    • Gewinnspiele
    • Key-Verlosungen
    • Quiz
    • Übersicht
  • Adventskalender
  • Plus
  • Shop
  • Anmelden
Adventskalender
GameStar Plus
  • Videos
  • Reports
  • Gratis-Spiel
  • Gutscheine
  • Heftarchiv
  • Übersicht
Spiele
  • Release-Liste
  • Charts
  • Die besten Spiele
  • PC-Spieledatenbank
News
Tests
  • Die besten Spiele
  • Strategie
  • Rollenspiele
  • Shooter
  • Action
  • Adventure
  • Sport- & Rennspiele
  • Übersicht
Videos
  • Alle Videos
  • Neueste Videos
  • Test-Videos
  • Plus-Videos
  • Specials & Previews
Artikel
  • Tests
  • Previews
  • Reports
  • Kolumnen
  • Guides
  • Übersicht
Tech
  • News
  • Deals
  • Tests
  • Guides
  • Kaufberatung
  • Übersicht
Talks & Podcasts
  • Alle Talks & Podcasts
  • Video-Talks
  • GameStar Podcast
  • Was spielst du so?
  • GameStar Tech Podcast
  • Bonusfolgen für Plus
Community
  • Forum
  • User-Blogs
  • Leser-Rezensionen
  • Umfragen
  • Gewinnspiele
  • Key-Verlosungen
  • Quiz
  • Übersicht
Magazin & Shop
  • Aktuelles Heft
  • Ausgaben bestellen
  • Apps & eBooks
  • Abo-Shop
  • GameStar Shop
GameStar PC
Gaming-Deals
Unser Team
Partnerseiten
  • GamePro
  • Mein MMO
  • PietSmiet
  • Xbox Dynasty
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?

Neu bei GameStar?

Registriere dich jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos registrieren
0 Mitteilungen alles gelesen
Alle anzeigen

GameStar TV

  1.459 Videos   3.676.507 Views   Zuletzt am 07.08.2023 aktualisiert

Exklusive Interviews mit Spiele-Entwicklern und Branchen-Größen, Hintergrundgespräche zu aktuellen Trends und Einblicke in die Arbeit der GameStar-Redaktion - das ist GameStar TV. Jede Woche, zwei Sendungen. Die Gaming-Show ist ein exklusives Angebot für GameStar Plus­ User.

Alle Plus-Videos
Willkommen Sören - Unser neuer Gaming-Zuwachs stellt sich vor Video starten   21     33

Willkommen Sören - Unser neuer Gaming-Zuwachs stellt sich vor

29:39
Willkommen Sören - Unser neuer Gaming-Zuwachs stellt sich vor Video starten   21     33 29:39 PLUS

07.08.2023

Willkommen Sören - Unser neuer Gaming-Zuwachs stellt sich vor

2021 angefangen als Freelancer im Newsroom, dann rüber zu GameStar Tech, jetzt zurück als festes Mitglied der Gaming-Redaktion. Ihr merkt: Sören hat in den vergangenen zwei Jahren schon viel gesehen, so wirklich »neu« ist er deshalb auch nicht mehr, er zählt schon eher zum bewährten Inventar. Aber jetzt hat er genug vom Reisen über die Redaktionsflure. Deshalb geht er jetzt hier auch nicht mehr weg und wir können ihn euch in aller Seelenruhe genauer vorstellen. Sören ist leidenschaftlicher Tolkien-Fan und tummelt sich seit nunmehr 16 Jahren ohne große Unterbrechung im virtuellen Mittelerde von Der Herr der Ringe Online, worüber er unter anderem hier mit Géraldine plaudert. Aber was sonst? Nun ja, er ist einer von gefühlt fünf Metroidvania-Liebhabern da draußen, hält die Spielwelt von The Witcher 1 noch immer für unübertroffen und gibt euch liebend gerne und vor allem regelmäßig persönliche Spiele-Tipps. Das Allerwichtigste ist für ihn aber laut eigener Aussage, euch öfters mal mit einer Prise Humor zum Schmunzeln zu bringen! Hier die von uns im Talk angesprochenen Videos, falls ihr neugierig geworden seid: Der Ausblick auf Amazons Ausblick auf Amazons kommendes Der-Herr-der-Ringe-MMORPG mit Sören und Holger Vorfreude auf 2023 mit Peter (Baldurs Gate 3) und Natascha (Hollow Knight: Silk Song) Und hier weitere Vorstellungen unseres famosen Teams: Endlich! Lennard "Die Stimme" Willms stellt sich vor Er kombiniert Ukulele mit Survival: Alexander Bernhardt vorgestellt Willkommen Philipp - Unser neuer Video Production Lead stellt sich vor


Verfilmt doch mal... Metroid als Kino-Reihe! Video starten   12     14 20:27 PLUS

21.07.2023

Verfilmt doch mal... Metroid als Kino-Reihe!

Es gibt so viele Spiele, die sich wunderbar als Filme oder TV-Serien eignen würden. Doch was davon würden wir gerne auf der Leinwand sehen? Sören Diedrich würde endlich gerne Science-Fiction mit Monstern und Weltraum-Piraten sehen. Oder wäre euch eine Coming-of-Age Geschichte lieber? Die Metroid-Spiele sind bekannt für ihre gelungene Mischung aus Rätseln, Kämpfen und stimmungsvoller Atmosphäre. Auch die starke und unabhängige Heldin der Reihe, Samus Aran, hat die Videospielwelt geprägt. Kein Wunder, dass Sören schon länger Samus Kämpfe gegen die Metroids und Weltraum-Piraten verfilmt sehen möchte. Doch in welcher Form? Als Film-Reihe oder TV-Serie? Und welche Schauspielerin wäre Sörens Traumbesetzung für Samus? In Coming of Age Geschichten geht es um den Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenalter. Entsprechend behandeln Filme und Bücher dieses Genres oft Themen wie Identität, Liebe, Verlust. Auch die Life is Strange Spiele setzen auf diese Themen ihren erzählerischen Schwerpunkt. Obendrein gibt es noch das übersinnliche Element des Zeitreisens. Eine spannende Mischung findet auch Aron Brockmann. Gleichzeitig stellt er sich die Frage, warum hat das noch niemand für Film und Fernsehen umgesetzt? Und mit dieser Folge geht GameStar TV erstmal in Pause. Solltet ihr unsere Crew vermissen, schaut doch gerne mal bei GameStar Talk vorbei. Dort laden sich Micha und Geraldine mehrmals die Woche Gäste aus der Redaktion und außerhalb ein, um über die aktuellen Trends der Gamingbranche zu plaudern. Also machts gut und ciao ciao.


Verfilmt doch mal... Stardew Valley als Netflix Christmas Special Video starten   5     14 14:11 PLUS

14.07.2023

Verfilmt doch mal... Stardew Valley als Netflix Christmas Special

Es gibt so viele Spiele, die sich wunderbar als Filme oder TV-Serien eignen würden. Doch was davon würden wir gerne auf der Leinwand sehen? AK kramt noch einmal ihr Lieblingsspiel vor und pitcht es als Netflix Weihnachtsspecial. Oder sollten wir lieber Amazon nach Fallout auch noch The Outer Worlds schmackhaft machen? Manchmal sehnt sich unser Herz nach einfacher Kost. Keine komplexen Handlungsstränge, keinem moralischen Dilemma, die gelöst werden wollen, sondern einfach nur eine seichte Liebesgeschichte in zartem Weihnachtssetting. Auch unsere Kollegin Ann-Kathrin Kuhls (aka AK) aus der Videoredaktion ist diesen gefühlvollen Filmen nicht abgeneigt. Da sie auch sehr gerne Stardew Valley spielt, kam ihr eine Idee. Warum nicht einfach Stardew Valley von Netflix verfilmen lassen? Die bringen doch eh jedes Jahr neue kitschige Weihnachtsfilme raus. Mit Stardew Valley hätten sie dann schon passende Setting: Hauptfigur kommt von der Stadt aufs Land, erbt dort einen Bauernhof, hat allerlei Hindernisse bei der Bewirtschaftung des Hofes und findet dann noch unter den Bewohnern des kleinen Dorfes die Liebe seines/ihres Lebens. Netflix Zuschauer wären zufrieden, Stardew Valley Fans wären entzückt und AK könnte von der Vermittlungsgebühr zwischen Netflix und dem Stardew Valley Entwickler Concerned Ape leben. Perfekt. In der Zwischenzeit hat bestimmt auch die kommende Fallout-Serie bei Amazon Fortschritte gemacht. Auf die wartet unser Autor Tristan Gudenrath aber nicht so lange, wie auf seine Wunschverfilmung. Mit Fallout schlägt Amazon zwar die richtige Richtung ein, aber noch besser und bunter wäre eine TV-Serie zu The Outer Worlds, Obsidian Entertainments humoriger Sci-Fi Welt, in der das Weltall durch ungebrochene Unternehmensmonopole zwar erforscht, aber auch von vorne bis hinten durch kommerzialisiert wurde. Aber hey, immerhin ist es an der Oberfläche schön bunt. Seid ihr auch schon gespannt darauf, ob Amazons Fallout Serie gut wird? Hättet ihr mehr Lust auf eine Harvest Moon Verfilmung? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.


Game of Thrones und Dune mit riesigen Kampfrobotern. Verfilmt doch mal... Video starten   41     15 19:54 PLUS

12.05.2023

Game of Thrones und Dune mit riesigen Kampfrobotern. Verfilmt doch mal...

Es gibt so viele Spiele, die sich wunderbar als Filme oder TV-Serien eignen würden. Doch was davon würden wir gerne auf der Leinwand sehen? Fritz träumt von der Mechwarrior-Serie, während Alex Sci-Fi Action mit Aliens braucht. In der fernen Zukunft sieht es düster aus für die Menschheit. Einst gab es einen großen Sternenbund, der die vielen besiedelten Welten miteinander verband. Doch viele Jahrhunderte voll von Kriegen und Konflikten haben die großen Häuser auseinander getrieben. Der Alltag besteht aus ständigen Konflikten und Scharmützeln, in denen große, von Menschen gesteuerte Kampfroboter über Sieg oder Niederlage entscheiden. Und in diesem Setting von BattleTech (in denen auch die MechWarrior- und MechAssault-Spiele angesiedelt sind) kann sich Fritz eine große TV-Serie über viele Staffeln vorstellen. Konflikte gäbe es genug, man bräuchte kein aufwendiges CGI für Aliens und ihr glaubt nicht wieviel Lore in Form von Büchern, Comic et cetera es zu Battletech gibt. Was, eine futuristische Serie ohne Aliens? Das geht ja mal gar nicht und deshalb hat sich auch Alexander Berhardt in die zweite Hälfte der Folge geschlichen, um über seine Traum-TV-Serie zu sprechen: Mass Effect. Die Geschichte über Commander Shepard und den Kampf gegen die Reaper hätte laut Alexander das Potential zu dem großen SciFi Highlight der nächsten Jahre. Und die vielen Nebenmissionen gäben genug Material für Einzelfolgen her, in denen es nicht unbedingt um das Schicksal des Universums geht. Eine Mechwarrior TV-Serie, kann das klappen? Und würde eine Mass Effect TV-Serie ebenbürtige Konkurrenz für Star Trek bieten? Oder soll Pedro Pascal mal als Gordon Freeman schweigend die Welt retten? Lasst es uns in den Kommentaren wissen. Ähnliche Beiträge:  


Endlich! Lennard Die Stimme Willms stellt sich vor Video starten   29     51 19:38 PLUS

28.04.2023

Endlich! Lennard "Die Stimme" Willms stellt sich vor

In einigen unseren Videos ist er euch bereits durch seine angenehme Stimme und die cleveren Inhalte aufgefallen. Nun ist es an der Zeit, dass er sich euch persönlich vorstellt. Lernt Lennard Willms kennen. Im Video sprechen wir mit Lennard über ihn persönlich und seine bisherige Laufbahn. Wo hat er was studiert? Wie ist er zum Medium Video gekommen? Wo habt ihr vielleicht schon vor seiner GameStar-Zeit Artikel von ihm gelesen? Wie sieht es mit seinem Spielgeschmack aus? Und welche Filme mag? Oh und warum zum Teufel trinkt er lieber Tee statt Kaffee? Antworten auf diese Fragen gibt er uns in diesem Video. Im Video erwähnen wir diese Lenny-Videos: - Das grandiose Simpsons-GTA gibt's jetzt als Remake - Und nur einer darfs spielen! - Dark Pictures - Warum sind die neuen Spiele nie so gut wie Until Dawn? - Pokémon ist erfolgreich wie nie und das Spiel muss drunter leiden! (externer YouTube Link) Ihr wollt Lennard grüßen oder ihm eine Frage stellen? Ab damit in die Kommentare unter diesem Video! Ähnliche Themen: Test - Star Wars Jedi: Survivor - Famose Fortsetzung, fatale Technik Video - Späte Liebe: Nach über 25 Jahren kann ich endlich Resident Evil genießen Kolumne - Wieso Armored Core 6 uns alle angeht, egal ob Mech-Fan oder nicht


Späte Liebe: Nach über 25 Jahren kann ich endlich Resident Evil genießen Video starten   4     18 16:35 PLUS

21.04.2023

Späte Liebe: Nach über 25 Jahren kann ich endlich Resident Evil genießen

Zu manchen Spielen findet man erst spät, dafür dann aber umso intensiver. So ging es Vali mit Fortnite. Und Holger konnte sogar 25 Jahre kein Resident Evil Spiel genießen. Warum sich das geändert hat, erfahrt ihr im Video. Lange Zeit war Fortnite die maßgebende Größe für viele andere Multiplayer-Spiele. Zurecht, denn Fortnite ist der größte Shooter der Welt. Auch unser Kollege Vali ist irgendwann Epics Battle-Royal Shooter verfallen. Die Liebe zu Fortnite geht sogar so weit, dass Vali sogar empfiehlt den Battlepass zu kaufen. Warum dieser nämlich mehr als fair ist, erfahrt ihr im ersten Teil des Videos. Danach wird es düster, denn Holger hat sich den Schrecken seiner Kindheit gestellt. Ein allzu früher Kontakt mit den Resident Evil Spielen hatte dazu geführt, dass sich sein Hirn schon nach wenigen Minuten in bisher jedem Titel der Reihe quer gestellt hat. Doch zum Glück gibt es Mods am PC und das Steam Deck. Jetzt hat Holger sein erstes Resident Evil Spiel durch und sitzt schon an den beiden nächsten Titeln dran. Welche Mod Holger dabei geholfen hat endlich seine Liebe zu Resident Evil auszuleben, erfahrt ihr im zweiten Teil des Videos. Wie sieht das eigentlich bei Euch aus? Zu welchem Spiel oder welcher Spielreihe habt ihr erst weit nach dem Release Eure Liebe entdeckt? Und war es vielleicht sogar gut, dass Ihr erst spät zu diesen Titeln gefunden habt? Ähnliche Themen: Artikel - 5 gefeierte Spiele, die ich gerne lieben würde, aber nicht kann Artikel - Besser werden in Strategiespielen: Zwei Experten verraten ihre Tricks Artikel - Mit diesen 6 unverwüstlichen Spielen überzeuge ich Menschen, die Spiele hassen



Späte Liebe: Der perfekte Einstieg in die Yakuza Reihe Video starten   4     20 21:02 PLUS

14.04.2023

Späte Liebe: Der perfekte Einstieg in die Yakuza Reihe

Wer die Yakuza Reihe erst jetzt für sich entdeckt, fühlt wohl sich durch die bis dato 18 Spiele erst mal erschlagen. Doch keine Angst, der Einstieg lohnt sich. Wie ihr das am besten hinbekommt, erklären wir in diesem Video. Die grundsätzliche Frage dieser Reihe war, zu welchen Spielen wir erst viel zu spät unsere Liebe entdeckt haben. Wir starten diese Folge gemütlich mit einem Klassiker, den man nicht genug empfehlen kann: Fallout: New Vegas. Aron Brockmann darf erklären, warum es ihn erst relativ spät, dann aber umso intensiver in die postapokalyptische Casino-Stadt verschlagen hat. Ein neuerer Klassiker, den man Fans von Rollenspielen und Mittelalter Settings empfehlen kann, ist hingegen Kingdom Come: Deliverance. Das hatte unser Junior Social Videoproducer David Hörath schon länger im Blick, aber es krankte immer wieder an der passenden Technik. Und schließlich kommen wir zum Koloss dieser Folge: Die Yakuza Reihe. Die Spiele sind eine wilde Mischung aus actionreichen Kämpfen, abgedrehten Figuren, japanischer "Alltags"-Simulation und einer packenden Geschichte über Ehre und Verrat in der japanischen Unterwelt. Das klingt speziell, aber nicht unbedingt schlecht. Fand auch Mathias Dietrich und hat sich in die gesamte Spielreihe geworfen. Mit dem Ergebnis, dass er uns den optimalen Weg in die Yakuza Reihe erklären kann. Wie sieht das eigentlich bei Euch aus? Zu welchem Spiel oder welcher Spielreihe habt ihr erst weit nach dem Release Eure Liebe entdeckt? Und war es vielleicht sogar gut, dass Ihr erst spät zu diesen Titeln gefunden habt? Ähnliche Themen: Test - The Great War: Schmerzhaft konsequente Strategie-Umsetzung des 1. Weltkriegs Kolumne -  Jedi: Survivor wird richtig wichtig: Für uns, für EA und vor allem für Star Wars Video - Shadow Drops: Warum erscheinen manche Spiele ohne Ankündigung?


Späte Liebe: Warum die Sims 4 Expertin erst spät zu Die Sims 4 fand Video starten   13 14:41 PLUS

07.04.2023

Späte Liebe: Warum die Sims 4 Expertin erst spät zu Die Sims 4 fand

Oft entdeckt man die Leidenschaft zu großartigen Spielen erst spät. So ging es auch Natalie mit ihrem Traumspiel Die Sims 4 und Tristan mit Saints Row 2. Warum späte Liebe nicht Schlimmes sein muss, erklären die beiden in diesem Video. Mit diesem Geständnis war wirklich nicht zu rechnen. Aber Natalie Schermann hat lange Zeit Die Sims 4 verschmäht! Ja, richtig gelesen: Natalie Schermann, unsere Sims Expertin, die euch regelmäßig mit Tests, Tipps, Kolumnen, Konkurrenten und Ausblicken auf den fünften Sims Teil beliefert, hat Die Sims 4 erst sehr spät für sich entdeckt. Warum ihre Wartezeit so lang war, verrät sie im Video. Aber nicht nur ausgezeichnete Spiele verdienen Liebe. Auch in abgedrehten Open-Worlds mit einer gewissen Bug-Verseuchung kann der Keim der Liebes sprießen. Wie das geht, erklärt Tristan Gudenrath anhand von Saints Row 2. Wie sieht das eigentlich bei Euch aus? Zu welchem Spiel oder welcher Spielreihe habt ihr erst weit nach dem Release Eure Liebe entdeckt? Und war es vielleicht sogar gut, dass Ihr erst spät zu diesen Titeln gefunden habt? Ähnliche Themen: Test - Grimgrad bietet Aufbaustrategie wie vor 20 Jahren - aber macht das heute noch Spaß? Podcast -  Adventures sterben aus? Dieser Entwickler sagt nein! Preview - Wenige Minuten mit The Invincible sind intensiver als viele 60-Stunden-Spiele  


Der Mann, der Die Sims herausfordert - Wie tickt Rod Humble? Video starten   14     14 21:32 PLUS

19.03.2023

Der Mann, der Die Sims herausfordert - Wie tickt Rod Humble?

Die Sims bekommt mit Life By You Konkurrenz. Rod Humble hat vorher Die Sims 2 und 3 geleitet, jetzt arbeitet er an der Alternative. Doch wie tickt der Mann? Was können wir erwarten? Bislang ist wenig über Life By You bekannt. Am 20. März will Paradox aber mehr Informationen präsentieren. Was wir jedoch schon wissen ist, dass das Spiel beim Studio Paradox Tectonic entsteht, dass von Rod Humble geleitet wird. Humble war zuvor schon bei EA Play für die Entwicklung von Die Sims 2 und 3 verantwortlich. Außerdem war er zeitweise CEO von Linden Labs, den Second Life Machern. Darüber hinaus beschäftigt er sich auch gerne mit experimentellen Gameplayansätzen. Was ist also von seiner kommenden Lebenssimulation zu erwarten, die er für Paradox entwickelt? Wir haben Rod Humble bereits 2019 auf der PDXCon in Berlin getroffen. Schon damals durfte er nicht direkt über sein aktuelles Spiel sprechen. Aber wir haben uns trotzdem zum Gespräch mit ihm hingesetzt, um mehr über ihn und seine Herangehensweise der Spielentwicklung zu erfahren. Und wer weiß, vielleicht entdecken wir ja bei der großen Ankündigung zu Life By You am 20. März einige seiner Gedanken wieder. Ähnliche Themen: Video: DevPlay - Warum machen Entwickler eigentlich immer die gleichen Spiele? Preview: Atlas Fallen: Das nächste große Rollenspiel-Highlight des Jahres könnte aus Deutschland kommen Podcast: Die besten Spiele aller Zeiten: Géraldines persönliche Top 25  


Meine Späte Liebe: Wie Fabiano und Diablo endlich zueinander fanden Video starten   3     23 13:48 PLUS

10.03.2023

Meine Späte Liebe: Wie Fabiano und Diablo endlich zueinander fanden

Oft entdeckt man die Leidenschaft zu großartigen Spielen erst spät. So ging es auch Fabiano mit dem ersten Diablo oder Ann-Kathrin mit Stardew Valley. Warum späte Liebe nicht Schlimmes sein muss, erklären die beiden in diesem Video. Doch bleiben wir erstmal beim gemütlicheren Teil des Videos. Stardew Valley hatte bereits kurz nach seinem Release viele Fans und avancierte schnell vom Geheimtipp zum Massenphänomen. Auf dem eigenen Bauernhof kann man nicht nur Gemüse und Obst anpflanzen, sondern auch viele süße Tiere beherbergen, streicheln und füttern. Da klingt nach dem perfekten Spiel für Ann-Kathrin Kuhls, sollte man meinen. Und doch hat sie dieser gemütlichen Bauernhofsimulation erst sehr spät ihre Aufmerksamkeit gewidmet. Und dann wäre da noch der finstere Herrscher über die dunkelsten und schauderhaftesten Dämonen, die man aus Spielen kennt. Die Rede ist natürlich von Diablo. Doch viele Spieler der jüngeren Generation haben diesen ersten Titel der Spielreihe gar nicht mehr aktiv erlebt. So ging es auch Fabiano Uslenghi lange Zeit, der erst mit dem GOG Release von Diablo 1 auf die ursprüngliche Heimsuchung des Herrn der Schrecken stieß. Mittlerweile ist ihm das erste Diablo sogar, dank seines düsteren, schaurigen Setting sogar der liebste Teil der Reihe. Wie sieht das eigentlich bei Euch aus? Zu welchem Spiel oder welcher Spielreihe habt ihr erst weit nach dem Release Eure Liebe entdeckt? Und war es vielleicht sogar gut, dass Ihr erst spät zu diesen Titeln gefunden habt? Ähnliche Themen: Podcast - Wer 2023 mit Anno 1800 anfängt, hat eine einzigartige Erfahrung Spielvorstellung - Es gibt seit Jahren eine kostenlose Anno-Alternative, die fast niemand kennt Kolumne - 4 geniale Brettspiele, die Heiko jedem Gaming-Fan empfiehlt


Special: Diese drei Zombie-Spiele haben uns schwer enttäuscht Video starten   6     16 21:26 PLUS

03.03.2023

Special: Diese drei Zombie-Spiele haben uns schwer enttäuscht

Schlurfen, stöhnen und Menschen beißen. Wenn die lebenden Toten in Spielen erscheinen, kann das spaßig werden. Doch Vali, Axel und Tristan beweisen in dieser Folge, dass Zombie-Spiele auch große Grütze sein können. Wer über Zombies in Videospielen spricht, kommt an Resident Evil kaum vorbei. Und wer über Resident Evil sprechen will, tut dies am besten mit Valentin Aschenbrenner. Als großer Fan der Reihe war er damals sehr gespannt, als mit Resident Evil: Operation Raccoon City ein Coop-Shooter mit Left4Dead Anleihen erscheinen sollte. Es war wie so oft: Geiler CGI Trailer und enttäuschendes Spiel. Und auch im kleineren Rahmen können Zombie-Games schnell zur Enttäuschung werden. Unser Video Producer Axel Stankiewicz wollte damals, als DayZ schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hatte, mit seinen Kumpels eine Alternative ausprobieren. Sie stießen auf the WarZ. Doch trotz nettem Battle Royal Ansatz merkte man die kleine Teamgröße und das kleine Budget an allen Ecken. Und es wurde noch schlimmer, als das Spiel Free2Play wurde. Mittlerweile heißt es sogar ganz anders, nämlich Infestation Survivor Storys 2020. Warum? Gute Frage! Vermutlich liegt es daran, dass... oh fast hätten wir Tristan Gutenrath vergessen. Der hatte sich vor knapp drei Jahren schon auf Dead Army 4 gefreut. Sogar vorbestellt hatte er den Titel. Und so bekam er zum Release nicht nur eine Zombie-Hai-Figur, sondern auch einen Shooter mit ganz viel Nazi-Zombies, aus dem aber viel zu schnell die Gameplay-Luft raus war. Ähnliche Themen: Experten-Fazit - Atomic Heart: Sind die Vorwürfe berechtigt? Umfrage - Welche 5 Spieletests wollt ihr im März 2023 am meisten lesen? Preview - Dune: Awakening soll die Träume vieler Science-Fiction-Fans verwirklichen


Dieses vergessene Mafia Spiel von 2004 hat Dimi schwer enttäuscht Video starten   6     20 13:52 PLUS

24.02.2023

Dieses vergessene Mafia Spiel von 2004 hat Dimi schwer enttäuscht

In dieser Folge über miese Spiele, die uns enttäuscht haben, geht es dieses Mal um eine altehrwürdige Städtebausimulation und ein Mafia-Spiel, das zum Glück in Vergessenheit geraten ist. Zu Gast sind Peter und Dimi. Lange Zeit galt: Wer Städtebausimulation sagt, muss auch SimCity sagen. Die von Will Wright aus dem Boden gestampfte Reihe war lange Zeit der Platzhirsch des Genres und beglückte Spieler auf allen möglichen Heimcomputern und Konsolen. Doch dann passierte es. Ein damals noch völlig unbekannter Peter Bathge freute sich darauf, in SimCity (2013) die Geschicke einer Stadt lenken zu dürfen. Doch das Spiel war mehr Schein als Sein. Zwar konnte Peter planen und bestimmen, doch der Simulationsaspekt war eher ein Taschenspielertrick, als eine wirklich ausgetüftelte Nachbildung der realen Verzahnungen. Wie viele andere Spieler war auch Peter damals enttäuscht. So entstand ein Machtvakuum, eine Lücke in der Videospiellandschaft, die aber auch ihr Gutes hatte. Denn so konnte viele Jahre später Cities: Skylines die gebrochenen Herzen vieler Hobby-Städteplaner heilen. Bereits ein Jahr vor SimCity gab es ein Spiel, dass unseren Redaktionsleiter Dimitry Halley hängen gelassen hat. Dimi ist seit je her dem Mafia-Setting zugetan. Als er dann eines Tages im Elektromarkt auf dem Cover von Mob Enforcer einen Mafioso der 1920 Jahre mit Tommygun sah, musste er zugreifen. Es hätte so schön werden können: Im Chicago Anfang des vergangenen Jahrhunderts durch die Straßen laufen und den Willen von Al Capone "durchsetzen". Und das in der gleichen Engine wie No One Lives Forever 2. Aber irgendwie blieb das Spiel dann doch einfallslos, ohne große Waffenvielfalt und schön anzusehen war es auch nicht. Aber das traurigste war wohl, dass Dimi sich seitdem mit Spontankäufen zurückhält. Ähnliche Themen: Report - Sexuelle Übergriffe auf Spielemessen: Was schief läuft und wie eine Lösung aussehen könnte Podcast - Ist Dwarf Fortress wirklich so genial, wie alle sagen? Meinung - Alles Geld der Welt kann Microsoft jetzt nicht mehr helfen


Dieses Herr der Ringe Spiel war Fabianos Traum. Jetzt ist es sein Alptraum. Video starten   1     16 18:44 PLUS

17.02.2023

Dieses Herr der Ringe Spiel war Fabianos Traum. Jetzt ist es sein Alptraum.

Es gibt Spiele, auf die freut man sich unglaublich. Doch beim Release lassen sie uns dann enttäuscht zurück. Auch Fabiano und Aron mussten diese leidvolle Erfahrung machen und teilen sie nun mit euch. Kann es etwas Besseres geben als eine qualitativ hochwertige Spiele-Umsetzung der Herr der Ringe Filmlizenz? "Wohl kaum", dachte sich damals ein junger Fabiano Uslenghi und fantasierte in einer langen Urlaubsfahrt über ein Spiel, dass ihn die packenden Schlachten Mittelerdes aus der Sicht der einfachen Soldaten erleben lässt. Und dann wird genau dieses Spiel in Form von »Der Herr der Ringe: Die Eroberung« veröffentlicht. Doch leider, leider, leider konnte Fabianos Traumspiel seine Erwartungen nicht erfüllen. Und auch wenn das Fan-Remake schon recht hübsch aussieht, Fabiano wird wohl auch damit nicht mehr warm werden. Auch Aron Brockmann hatte Hoffnungen, die zertrümmert wurden. Genau wie Fabiano wollte Aron als Einzelkämpfer gegen Gruppen von Gegnern bestehen. In stylisch-dynamischen Kämpfen mit übersinnlichen Fähigkeiten gegen das organisierte Verbrechen bestehen und die Welt retten? Das klingt nach einem machbaren Wunsch. Und Gungrave G.O.R.E sollte diesen Wunsch erfüllen. Doch Mikroruckler und statisches Herumstehen mit der Feuertaste im Anschlag führten letztlich zum Abbruch nach nur drei Missionen. Immerhin hat Aron zwei Missionen länger durchgehalten als Holger. Ähnliche Themen: Test - Returnal: So und nicht anders hat eine PC-Optimierung auszusehen! Podcast - Damit Indie-Spiele unser Hobby bereichern, müssen viele davon scheitern Guide - Pen and Paper im Jahr 2023: So fangt ihr am besten an  


Vorfreude 2023: Jetzt kommen die Blockbuster! Video starten   12     28 26:24 PLUS

10.02.2023

Vorfreude 2023: Jetzt kommen die Blockbuster!

Vorfreude ist die schönste Freude. Das gilt auch für uns in der Redaktion, denn auch wir haben Spiele im Blick, auf die wir uns 2023 schon sehr freuen. Dieses Mal verraten Peter, Aron, Natascha und Natalie, worauf sie sich am meisten freuen. In den bisherigen drei Folgen hatten Sehnsüchte nach den 80ern, packende Lichtschwertaction und eine komplette Folge nur mit düsteren Settings. Zum Abschluss packen nun noch mal die richtig großen Geschütze aus, denn zufälligerweise freuen sich die Teilnehmer der neuen Folge von GameStar TV allesamt auf richtig bekannte Titel mit Blockbusterpotential. Den Anfang mit Peter Bathge mit der Fortsetzung seines Lieblingsspiels, Baldurs Gate 3. Das soll dieses Jahr endlich komplett erscheinen soll. Aron Brockmann hingegen freut sich auf die neue Singleplayer RPG Hoffnung von Bethesda, Starfield. Natascha Becker freut sich hingegen auf die Fortsetzung ihres Lieblingsspiels. Ursprünglich sollte Silksong eine Erweiterung für Hollow Knight werden, aber dann stellten die Entwickler fest, dass das Spiel wesentlich größer wurde, als gedacht. Gut für alle, die auf viel Inhalt stehen, schlecht für alle Ungeduldigen. Zum Abschluss der Folge holt Natalie Schermann dann nochmal einen Klassiker vor, der dieses Jahr endlich seinen richtigen zweiten Teil bekommen soll, STALKER 2. Denn Natalie ist gerade voll auf dem STALKER Trip und spielt derzeit alle drei bisherigen Titel des Franchises durch.   GameStar TV - Vorfreude auf 2023: Folge 1 - Vali freut sich besonders auf eine Ikone der 80er, Robocop! Folge 2 - Markus freut sich auf knifflige Lichtschwert-Action Folge 3 - Fabiano will düstere Dämonen in Diablo 4 verdreschen. Folge 4 - Jetzt kommen die Blockbuster!   Ähnliche Themen: Test - Hogwarts Legacy ist das perfekte Harry-Potter-Spiel - nur (noch) nicht auf dem PC Artikel - ChatGPT erinnert mich an einen alten Kindheitstraum: das Holodeck Kolumne - Geraldines 5 Lieblingsspiele, die quasi niemand kennt


Er kombiniert Ukulele mit Survival: Alexander Bernhardt vorgestellt Video starten   8     18 14:05 PLUS

03.02.2023

Er kombiniert Ukulele mit Survival: Alexander Bernhardt vorgestellt

Seit einem halben Jahr ist Alexander Bernhardt an Bord der GameStar. Mittlerweile ist er unser Survival-Experte. Zeit ihn euch näher vorzustellen. Wenn er sich in seiner Freizeit mal nicht in Survivalspiele oder Crusader Kings 3 hängt, spielt Alexander Bernhardt seit neuestem Ukulele und versucht die Main Themes seiner Lieblingsspiele zu erlernen (Leider haben wir das nicht als Video, noch nicht). Den angesprochenen Artikel über Rust und wie es eine alte Freundschaft wiederbelebt hat, findet ihr übrigens hier. Alexanders große Zusammenfassung über den Stammbaum der Targaryens und ihre unnötig komplizierten doppelten Namensgebungen findet ihr hingegen hier. Wenn ihr Alexander grüßen wollt, Fragen an seine Arbeit habt oder einen guten Namensvorschlag für unsere interne Kommunikation einbringen wollt, dürft ihr dafür gerne die Kommentarfunktion nutzen. Ähnliche Themen: Video - Maurice wird Streamer - Darum gibt's jetzt so viel Maurice wie nie zuvor Video - Dimi, unser neuer Redaktionsleiter - Was macht der eigentlich? Video - Willkommen Philipp - Unser neuer Video Production Lead stellt sich vor


Vorfreude 2023: Fabiano will düstere Dämonen in Diablo 4 verdreschen. Video starten   20 17:32 PLUS

27.01.2023

Vorfreude 2023: Fabiano will düstere Dämonen in Diablo 4 verdreschen.

Vorfreude ist die schönste Freude. Das gilt auch für uns in der Redaktion, denn auch wir haben Spiele im Blick, auf die wir uns 2023 schon sehr freuen. Dieses Mal verraten Fabiano, Alexander und Tristan, worauf sie sich am meisten freuen. Seid gewarnt, diese Folge von GameStar TV wird düster und grimmig, denn keiner der Teilnehmer freut sich auf ein buntes fröhliches Spiel. Stattdessen gibt es viel Blut, Monster und bedrohliche Stimmung. Zum Einstieg erklärt Fabiano Uslenghi, warum er, wie wohl viele andere auch, sich auf das nächste Diablo mit seiner düster-blutigen Stimmung freut. Danach nimmt uns Alexander Bernhardt mit in eine Fortsetzung, die viele nicht mehr auf dem Schirm haben, die aber tatsächlich für 2023 angekündigt ist: The Wolf Among Us 2. Zum Abschluss hat sich auch unser freier Mitarbeiter Tristan Gudenrath in den Dreh gewagt und teilt seine Hoffnungen, aber auch Befürchtungen für das Remake von Resident Evil 4 mit.   GameStar TV - Vorfreude auf 2023: Folge 1 - Vali freut sich besonders auf eine Ikone der 80er, Robocop! Folge 2 - Markus freut sich auf knifflige Lichtschwert-Action Folge 3 - Fabiano will düstere Dämonen in Diablo 4 verdreschen.   Ähnliche Themen: Preview - Mit Shadow Gambit geht eins der besten deutschen Studios sein größtes Risiko ein Artikel - 6 faszinierende Rollenspiele, die zu Unrecht vergessen worden sind Video -  DevPlay: Ausblick aufs Spielejahr 2023


Vorfreude auf 2023: Markus freut sich auf knifflige Lichtschwert-Action Video starten   8     23 19:57 PLUS

20.01.2023

Vorfreude auf 2023: Markus freut sich auf knifflige Lichtschwert-Action

Vorfreude ist die schönste Freude. Das gilt auch für uns in der Redaktion, denn auch wir haben Spiele und Technik im Blick, auf die wir uns 2023 schon sehr freuen. Dieses Mal verraten Markus, Mary und Alex, worauf sie sich am meisten freuen. TEXT GameStar TV - Vorfreude auf 2023: Folge 1 - Vali freut sich besonders auf eine Ikone der 80er, Robocop! Folge 2 - Markus freut sich auf knifflige Lichtschwert-Action Ähnliche Themen: Video - Die 20 besten Spiele von 1998: Wird ein Spielejahr jemals wieder so genial? Video - »Süß! Der kleine Stupsi ist da.« - GameStar 02/2013 im Rückblick Podcast - Vergesst Metaverse und Kryptogaming: Die KI wird alles verändern  


Vorfreude auf 2023: Vali freut sich besonders auf eine Ikone der 80er Video starten   1     22 21:34 PLUS

13.01.2023

Vorfreude auf 2023: Vali freut sich besonders auf eine Ikone der 80er

Vorfreude ist die schönste Freude. Das gilt auch für uns in der Redaktion, denn auch wir haben Spiele und Technik im Blick, auf die wir uns 2023 schon sehr freuen. Dieses Mal verraten Vali, Lennard und Ann-Kathrin, worauf sie sich am meisten freuen. Okay, bestimmt habt ihr es schon am Vorschaubild und dem Titel des Videos erraten, Vali freut sich auf den 2023 anstehenden Release von »Robocop: Rogue City«. Und zwar nicht nur, weil er damit eine alternative Fortsetzung zum ersten Robocop Film aus dem wunderbaren Jahr 1987 erhält, sondern weil er es Entwickler Teyon zutraut, nach »Rambo: The Video Game« und »Terminator: Resistance« eine annehmbare Umsetzung abzuliefern. Lennard Wilms aus der Videoredaktion hingegen freut sich am meisten auf seinen Einstieg in die Welt der VR Spiele. Denn zusammen mit seinem Bruder hat er sich die PlayStation VR2 bestellt, nur wie die beiden sich die Hardware zwischen München und Norddeutschland teilen werden, das steht noch nicht final fest. Und dann hätten wir mit »Scarlet Hollow« nicht nur einen Titel, der hauptsächlich Kennern der Mystery-Adventures mit Dating-Option geläufig sein wird, sondern davon gibt es schon vier Teile. Und auf den kommenden fünften Teil freut sich Ann-Kathrin Kuhls sogar mehr als auf »Bramble: The Mountain King«. Das will mal was heißen! Bestimmt freut ihr euch auch schon auf ein bestimmtes Spiel oder Hardware, die in den nächsten Monaten erscheinen soll. Aber auf welche konkret? Lasst es uns doch in den Kommentaren zum Video wissen! Ähnliche Themen: Video - Sorgenkinder 2023: Diese fünf Spiele werden es 2023 schwer haben Kolumne - Zauberschule für kleines Geld: Ein Impulskauf versüßt mir die Wartezeit auf Hogwarts Legacy Podcast - Die besten PC-Spiele aller Zeiten: Michael Grafs persönliche Top 25


Sorgenkinder 2023: Diese fünf Spiele werden es 2023 schwer haben Video starten   24     51 1:24:46 PLUS

06.01.2023

Sorgenkinder 2023: Diese fünf Spiele werden es 2023 schwer haben

Diablo 4, Starfield, Hogwarts Legacy, Dead Island 2 und Forspoken: 2023 reihen sich große Namen ein in die Liste unserer Sorgenkinder. Das hat gute Gründe. Traditionsgemäß blicken Micha und Fritz an dieser Stelle nämlich voraus ins neue Jahr und auf die Spiele, bei denen sich ihre Stirnen noch in Falten legen. Hier findet ihr weiterführende Infos über unsere fünf Kandidaten: Diablo 4 Starfield Hogwarts Legacy Dead Island 2 Forspoken Beim Anblick dieser fünf Spiele erstarrt Fritz regelrecht vor Schreck. Spaß beiseite: Wegen eines technischen Problems ist sein Kamerabild nach dem Einstieg leider eingefroren, neu drehen konnten wir die Folge aus Zeitgründen aber nicht mehr. Stellt euch seine Stirn einfach mit tiefen Furchen vor. Und behaltet bitte wie immer im Hinterkopf, dass Spiele, die wir bereits im Sorgenkinder-Format besprochen haben, keinen zweiten Auftritt bekommen. Das betrifft im neuen Jahr zum Beispiel Avatar: Frontiers of Pandora (siehe 2022) sowie Atomic Hearts (siehe 2019). Auch als Podcast: Unsere Sorgenkinder-Episoden gibt es seit 2022 auch als Podcasts, die ihr mit dem RSS-Feed für Plus-User bequem auf euer Smartphone saugen könnt. Alle Sorgenkinder-Folgen Sorgenkinder 2017 (1. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer Sorgenkinder 2017 (2. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer Sorgenkinder 2018 (1. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer Sorgenkinder 2018 (2. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer Sorgenkinder 2019 (1. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer Sorgenkinder 2019 (2. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer Sorgenkinder 2020 (1. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer Sorgenkinder 2020 (2. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer Sorgenkinder 2021 (1. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer Sorgenkinder 2021 (2. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer Sorgenkinder 2022 (1. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer Sorgenkinder 2022 (2. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer


Spiele-Sorgenkinder: Gewinner und Verlierer des zweiten Halbjahrs 2022 Video starten   12     58 55:03 PLUS

30.12.2022

Spiele-Sorgenkinder: Gewinner und Verlierer des zweiten Halbjahrs 2022

Hurra, Fritz und Micha hatten Unrecht - teilweise zumindest: Drei ihrer Spiele-Sorgenkinder sind solide geworden. Bei zweien geht das Zittern indes weiter. An dieser Stelle analysieren sie traditionsgemäß unsere fünf Sorgenkinder-Kandidaten fürs zweite Halbjahr 2022. Das waren: Gotham Knights Der Herr der Ringe: Gollum Saints Row Overwatch 2 Avatar - Frontiers of Pandora Bitte beachtet unsere goldene Regel, dass Spiele, die bereits im Sorgenkinder-Format vorkamen, aber verschoben wurden, keinen zweiten Auftritt bekommen. Statt in der nächsten Folge noch einmal über Avatar oder ältere Kandidaten wie Atomic Heart (siehe 2019) zu sprechen, wenden wir uns für das Jahr 2023 lieber neuen Sorgenkindern zu. Denn Sorgen haben wir immer viele... Auch als Podcast: Unsere Sorgenkinder-Episoden gibt es seit 2022 auch als Podcasts, die ihr mit dem RSS-Feed für Plus-User bequem auf euer Smartphone saugen könnt. Alle Sorgenkinder-Folgen Sorgenkinder 2017 (1. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer Sorgenkinder 2017 (2. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer Sorgenkinder 2018 (1. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer Sorgenkinder 2018 (2. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer Sorgenkinder 2019 (1. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer Sorgenkinder 2019 (2. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer Sorgenkinder 2020 (1. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer Sorgenkinder 2020 (2. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer Sorgenkinder 2021 (1. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer Sorgenkinder 2021 (2. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer Sorgenkinder 2022 (1. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer Sorgenkinder 2022 (2. Halbjahr) - Auswertung: Gewinner und Verlierer


Flo, was machst du als Produkt Manager? Video starten   7     24 26:01 PLUS

23.12.2022

Flo, was machst du als Produkt Manager?

Produkt Manager und technischer SEO - so lautet mittlerweile Florian Francks offizieller Titel bei GameStar. Welche Aufgaben er in dieser Postion hat und ein Blick auf Flos bewegte Vergangenheit als Panzerfahrer und DJ bekommt ihr in dieser Folge von GameStar TV. In Zeiten von Home-Office geht es einem in Bezug auf die Kollegen ähnlich wie Bilbo Beutlin an seinem 111. Geburtstag mit seiner Familie. Man kennt die Hälfte der Kollegen nur halb so gut wie man es möchte und man sieht weniger als die Hälfte nur halb so oft, wie sie es verdient haben. Nicht alle internen Veränderungen bekommt man umgehend mit und so fragt man sich manchmal, "Was macht der oder diejenige eigentlich gerade?". Weil Holger sich neulich die gleiche Frage über den Kollegen Florian Franck gestellt hat und weil Flo immer gute Geschichten aus seinem Leben erzählen kann, haben wir ihn kurz vor Weihnachten zu einem gemütlicheren Talk über seine neue Position als Produkt Manager und technischer SEO eingeladen. Es geht um Webplayer, Tickets und den Google Crawler. Doch seid beruhigt, es wird auch weiterhin Artikel von und mit Flo geben! Ähnliche Beiträge: Video - Peter plant heute die GameStar-Artikel, die er früher selbst schrieb Artikel - Von Westwood bis LucasArts: 5 legendäre Spielestudios, die ich heute vermisse Video - Gute Getränke und bestes Essen für meine Gäste - Flos Geheimtipp  


»Halbgar und halbherzig umgesetzt« - Dieses Lego-Spiel hat Fabiano enttäuscht Video starten   2     18 16:26 PLUS

16.12.2022

»Halbgar und halbherzig umgesetzt« - Dieses Lego-Spiel hat Fabiano enttäuscht

Die Vorfreude auf ein Spiel kann beim Erscheinen schnell in Frustration und Enttäuschung umschlagen. Auch wir persönlich wurden dieses Jahr von einigen Spielen enttäuscht. Dieses Mal verraten Fabiano und Axel, welche Spiele sie 2022 unglücklich gemacht haben. Eigentlich gab es auch in diesem Jahr wieder einige hervorragende Spiele, die uns die Freizeit versüßt haben. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten und so gab es auch Spiele, an die wir große Erwartungen hatten, die uns aber letztlich im Stich ließen. Unsere Hoffnungen an Spielspaß, Umfang und Grafik zerbrachen mit jeder Spielminute immer mehr, bis am Ende nur noch Frustration herrschte. Sowohl Fabiano Uslenghi als auch Axel Stankiewicz stellen euch für dieses Video ihre größte Enttäuschung des Jahres vor. Ähnliche Beiträge: Kolumne: Die Open World von Diablo 4 ist ein Hindernis fürs Endgame Plus Test: Dwarf Fortress - Ein Aufbauspiel-Meisterwerk, das uns alle überleben wird Artikel: Software Inc. hat die Wirtschaftssimulationen klammheimlich revolutioniert


Dieses Soulslike bringt Fritz zur Weißglut - Unsere Enttäuschungen 2022 Video starten   16     35 17:11 PLUS

09.12.2022

Dieses Soulslike bringt Fritz zur Weißglut - Unsere Enttäuschungen 2022

Die Vorfreude auf ein Spiel kann beim Erscheinen schnell in Frustration und Enttäuschung umschlagen. Auch wir persönlich wurden dieses Jahr von einigen Spielen enttäuscht. Dieses Mal verraten Mary und Fritz, welche Spiele sie 2022 unglücklich gemacht haben. Eigentlich gab es auch in diesem Jahr wieder einige hervorragende Spiele, die uns die Freizeit versüßt haben. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten und so gab es auch Spiele, an die wir große Erwartungen hatten, die uns aber letztlich im Stich ließen. Unsere Hoffnungen an Spielspaß, Umfang und Grafik zerbrachen mit jeder Spielminute immer mehr, bis am Ende nur noch Frustration herrschte. Marylin Marx und Christian Fritz Schneider stellen euch für dieses Video ihre größte Enttäuschung des Jahres vor. Ähnliche Beiträge: - Test: The Callisto Protocol - Eine fast perfekte Atmosphäre macht noch keinen Horror-Hit - Video: Irre Fahrten wichtiger als Ticketpreise? - Entwickler Talk zu Park Beyond - Artikel: Ich war für einen Tag Jesus und habe jetzt die Schnauze gestrichen voll    


Irre Fahrten wichtiger als Ticketpreise? - Entwickler Talk zu Park Beyond Video starten   3     14 22:52 PLUS

02.12.2022

Irre Fahrten wichtiger als Ticketpreise? - Entwickler Talk zu Park Beyond

Abgedrehte Achterbahnen, knallbunte Optik und ironischer Humor - mit dieser Mischung will Park Beyond das Genre der Freizeitparksimulation aufmischen. Welche Gedanken hinter den Teammeetings im Spiel, den Imposifications und den Wirtschaftsmechaniken steckt, verraten die Entwickler im Interview. Freizeitparks sind cool und uncool zugleich. Klar, sich dem Adrenalinschub von hohen Geschwindigkeiten und schwankenden G-Kräften auszusetzen, sorgt für enorme Adrenalinschübe. Aber danach durch das quietschbunte Märchensetting am Ausgang zu laufen, macht das schon fast wieder zunichte. Dessen sind sich wohl auch die Entwickler von Park Beyond bewusst. Statt einer bieder ernsten Wirtschaftssimulation mit Achterbahnen gehen sie einen anderen Weg. Klar, ihr müsst immer noch darauf achten, dass ihr genug einnehmt, sonst müsst ihr euren Park schließen. Aber wichtiger sind die physikalisch grenzwertigen Attraktionen und der selbstreferenzielle Witz des Spiels, die uns bei Laune halten sollen. Und da wir beim Anspielevent und den Entwicklerinterviews auch unseren Kameramann Fabian mitgeschickt haben, gibt es nun für euch die Möglichkeit direkt von Creative Director Johannes Reithmann und Leveldesigner Louis Vogt zu hören, warum sie diese etwas anderen Spielmechaniken in Park Beyond zum Einsatz bringen. Ähnliche Themen: Video - Park Beyond: Wir haben unseren ersten Freizeitpark gebaut Artikel - Park Beyond schickte mich auf eine wilde Reise, durch die ich meinen Job neu lieben lernte Video - Wie werden Führungspositionen bei Spiele-Entwicklern besetzt?


mehr anzeigen
wird geladen ...

Meistgesehene Videos
Machs gut Elena und Willkommen Steffi! Video starten   112     140   27:16 PLUS

25.02.2022

Mach's gut Elena und Willkommen Steffi!

GameStar TV: Special - Shitstorm um Dungeon Keeper Video starten   34     8   12:11 PLUS

05.02.2014

GameStar TV: Special - Shitstorm um Dungeon Keeper

Maurice wird Streamer - Darum gibts jetzt so viel Maurice wie nie zuvor Video starten   91     92   18:09 PLUS

10.06.2022

Maurice wird Streamer - Darum gibt's jetzt so viel Maurice wie nie zuvor

GameStar TV: Hallo, Elena! - Folge 702016 Video starten   102     57   19:28

07.09.2016

GameStar TV: Hallo, Elena! - Folge 70/2016

mehr anzeigen
wird geladen ...

Willkommen bei GameStar!

GS Logo

Weiter mit Werbung

Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Werbefrei mit GameStar Plus

Unbegrenzt alle Inhalte ganz ohne Werbebanner, Werbespots und Tracking. Ab 5,99€ pro Monat oder mit Plus einloggen. Verarbeitungszwecke und Partner fndest du in den Datenschutzoptionen. Weitere Details siehe Datenschutzerklärung.

Mehr erfahren

Für die Weiterentwicklung und Finanzierung unseres Angebotes erheben und verarbeiten wir und bis zu 216 Partner personenbezogene Daten und Identifikationsmerkmale wie, Gerätekennungen oder IP-Adressen und erfassen individuelles Nutzungsverhalte mit Cookies oder ähnlichen Verfahren gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitungszwecke sind Datenverarbeitung zur Anzeige und Optimierung von personalisierter Werbung mit Profilbildung, Analyse, Personalisierung und Optimierung von eigenen Produkten und Inhalten (Marketing, Analyse, A/B-Testing), Push-Benachrichtigungen und Kommunikation, technisch erforderliche Cookies (Sicherheit, Anmeldung, Kommentare, Forum).

Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den Datenschutzoptionen kannst du die Datenverarbeitungen jederzeit einsehen oder deine Einwilligung insgesamt zurücksetzen.


Impressum Nutzungsbestimmungen Datenschutz Kontakt Mit Plus einloggen
Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Hardware direkt ins Postfach

RUBRIKEN
Impressum | Unser Team | Unser Kodex | Über Webedia Gaming | Abo kündigen | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking

MEDIENGRUPPE
GameStar | GamePro | Mein MMO | allyance Network | Jeuxvideo.com

SOCIAL MEDIA
Twitter | Facebook | Instagram | TikTok | WhatsApp

Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten

Webedia Logo CO2 Neutrale Website-Zertifikat
Login

Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.