1849 Aufrufe
»Ein Nachteil ist das Geld - wir haben keins. Aber wir wollen pleite sein!« - So geht's deutschen Indie-Entwicklern
Was haben Musiker und Indie-Entwickler gemeinsam? Beide jammen gerne, probieren außergewöhnliche Sachen aus und sind in ihrer Industrie häufig trotzdem wenig erfolgreich. Doch weshalb verzichten Studios dann gewollt auf die Unterstützung eines Publishers?
Mit leichten Startschwierigkeiten sprechen Jan Theysen von King Art Games (Iron Harvest) und Jan Klose von Deck 13 (The Surge 2) mit Indie-Entwickler Steve Crouse von den Pixel Maniacs (Chroma Gun) in dieser Folge von DevPlay über die Vor- und Nachteile eines unabhängigen Studios.
Ist man als Indie-Entwickler wirklich frei? Kann man jede seiner kreativen Ideen ausleben und auch mal unkonventionelle Spiele auf den Markt bringen? Oder muss man sich doch bestimmten Rahmenbedingungen beugen? Ganz klar gibt auch das Budget hierbei den Ton an.
Report: Spieleentwicklung im Alleingang
Doch obwohl das Geld knapp ist, verzichten die Pixel Maniacs bewusst auf einen Publisher und wollen ihre Unabhängigkeit beibehalten. Welche Gründe stecken dahinter und welche Ziele verfolgen sie? Darauf hat Steve Crouse gleich drei Antworten: die Hippie-Antwort, die PR-Antwort und die Entwickler-Antwort. Und jede davon trifft auf das Studio zu.
Wäre diese Folge tatsächlich aufgenommen und hochgeladen worden, würden wir euch an dieser Stelle dazu auffordern, eure Fragen oder Vorschläge für weitere Folgen in die Kommentare zu schreiben. Aber das wird ja eh alles rausgeschnitten ...
Über diese Serie
Auf dem Youtube-Kanal DevPlay geben deutsche Spieleentwickler einen Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert die Spielebranche in Deutschland? Wie stehen die Designer zu Trends à la Open World und Virtual Reality? Wie lief die Arbeit an Spielen wie Lords of the Fallen oder Elex? Neue Folgen ihrer Talkrunde veröffentlichen die Designer zwei Wochen vorab exklusiv auf GameStar Plus, und zwar im Regelfall jeden Sonntag. Den Jungs könnt ihr auch auf Facebook folgen und ihnen dort eure Fragen stellen.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.