17470 Aufrufe
Games as a Service - Das Ende klassischer Solospiele?
Alle Jahre wieder veröffentlichen die amerikanischen Marktforscher von Superdata ihre Analysen des Spielemarkts. Auffällig bei den Zahlen von 2016: Overwatch dominiert bei den Umsätzen, auf den ersten vier Plätzen bei den den umsatzstärksten Spielen finden sich ausschließlich so genannte Games as a Service wie Minecraft oder Guild Wars 2. Offenbar ist es für Publisher mittlerweile lukrativer, lang laufende »Dauerspiele« zu produzieren als nur kurz erfolgreiche AAA-Blockbuster. Bedeutet das das Ende der klassischen »Durchspiel«-Spiele? Markus hat da so seine Befürchtungen, aber auch gleich eine Lösung parat.
Noch mehr Klartext-Videos von Markus:
Online-Zwang: Internet-Sucht bei Mario & Co.
Deutsche Spieleförderung - Der Kulturtest-Unsinn
Blizzard-Remakes - Zurück zu Warcraft
Download-Codes in Spielepackungen - Glücklich ohne Disks?
Steam Reviews - Valve und die Wertungen
Info Leaks - Das Leak-Dilemma
Kinder in Spielen - Eltern denken anders
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.