GameStar Logo
Plus Shop
GameStar Logo
  • GameStar Logo
  • Menu
  • Spiele
    • Spiele-Tests
    • Release-Liste
    • Toplisten
    • PC-Spieledatenbank
    • Charts
  • News
  • Videos
    • Alle Videos
    • Neueste Videos
    • Test-Videos
    • Alle Plus-Videos
    • Specials & Previews
  • Artikel
    • Tests
    • Previews
    • Specials
    • Kolumnen
    • Guides
    • Deals & Schnäppchen
    • Übersicht
  • Tech
    • News
    • Deals
    • Tests
    • Guides
    • Kaufberatung
    • GameStar PC
    • Übersicht
  • Podcasts
    • Alle Talks & Podcasts
    • Video-Talks
    • GameStar Podcast
    • Was spielst du so?
    • GameStar Tech Podcast
    • Bonusfolgen für Plus
  • Community
    • Forum
    • Blogs
    • Leser-Tests
    • Umfragen
    • Gewinnspiele
    • Key-Verlosungen
    • Quiz
    • Übersicht
  • Plus
  • Shop
  • Anmelden
GameStar Plus
  • Videos
  • Reports
  • Gratis-Spiel
  • Gutscheine
  • Heftarchiv
  • Übersicht
Spiele
  • Release-Liste
  • Charts
  • Die besten Spiele
  • PC-Spieledatenbank
News
Tests
  • Die besten Spiele
  • Strategie
  • Rollenspiele
  • Shooter
  • Action
  • Adventure
  • Sport- & Rennspiele
  • Übersicht
Videos
  • Alle Videos
  • Neueste Videos
  • Test-Videos
  • Plus-Videos
  • Specials & Previews
Artikel
  • Tests
  • Previews
  • Reports
  • Kolumnen
  • Guides
  • Übersicht
Tech
  • News
  • Deals
  • Tests
  • Guides
  • Kaufberatung
  • Übersicht
Talks & Podcasts
  • Alle Talks & Podcasts
  • Video-Talks
  • GameStar Podcast
  • Was spielst du so?
  • GameStar Tech Podcast
  • Bonusfolgen für Plus
Community
  • Forum
  • User-Blogs
  • Leser-Rezensionen
  • Umfragen
  • Gewinnspiele
  • Key-Verlosungen
  • Quiz
  • Übersicht
Magazin & Shop
  • Aktuelles Heft
  • Ausgaben bestellen
  • Apps & eBooks
  • Abo-Shop
  • GameStar Shop
GameStar PC
Gaming-Deals
Unser Team
Partnerseiten
  • GamePro
  • Mein MMO
  • PietSmiet
  • Xbox Dynasty
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?

Neu bei GameStar?

Registriere dich jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos registrieren
0 Mitteilungen alles gelesen
Alle anzeigen

Klartext - Kommentare zu kontroversen Gaming-Themen

  48 Videos   709.084 Views   Zuletzt am 22.06.2017 aktualisiert

In unserem neuen Videoformat »Klartext« kommentieren wir aktuelle Aufreger-Themen im Gaming-Bereich. Knackig-kurz auf den Punkt gebracht und gern auch kontrovers.

Gamescom 2017 - Danke, Merkel! – Meinungsvideo zur Messeeröffnung durch die Kanzlerin Video starten   84     13

Gamescom 2017 - Danke, Merkel! – Meinungsvideo zur Messeeröffnung durch die Kanzlerin

2:33
Gamescom 2017 - Danke, Merkel! – Meinungsvideo zur Messeeröffnung durch die Kanzlerin Video starten   84     13 2:33

22.06.2017

Gamescom 2017 - Danke, Merkel! – Meinungsvideo zur Messeeröffnung durch die Kanzlerin

Normalerweise nutzen Politiker im Wahlkampf Videospiele als »Killerspiel«-Prügelknaben. Damit ist jetzt offenbar Schluss, Bundeskanzlerin Merkel eröffnet die Gamescom 2017, und das im Bundestags-Wahljahr 2017. Markus fragt sich in diesem Meinungsvideo, ob hinter der Aktion vielleicht mehr steckt, als Wahlkampfkalkül und Stimmenfang bei jungen Wählern. Und ob es nicht sogar egal ist, wenn es so wäre. Schließlich ist die Eröffnung durch die Kanzlerin vor allem auch ein Signal. An die Spielerschaft und die gesamte Spieleindustrie genau so wie an die Politik und – wenn man so will – an die ganze Gesellschaft.  Immerhin wird die Ehre der Messeeröffnung sonst nur Veranstaltungen wie der IAA in Frankfurt oder der Cebit in Hannover zu Teil. Mit ihrem Besuch stellt die Kanzlerin die Spiele sozusagen auf eine Stufe mit der Autoindustrie und der IT-Branche – ein gutes Zeichen.


Lasst sie doch machen, Rockstar - Videokommentar zu von Publishern gestoppten Fan-Projekten. Video starten   40     19 2:35

29.04.2017

Lasst sie doch machen, Rockstar - Videokommentar zu von Publishern gestoppten Fan-Projekten.

Es muss frustrierend sein! Immer wieder invenstieren eifrige Fans unzählige Stunden in Mod-Projekt. Und dann kommt der Publisher des zugrunde liegenden Spiels und stoppt das Vorhaben. Zuletzt passierte das den Machern von Red Dead Redemption V, einer Mod, die das bisher nur für Konsolen erhältliche Red Dead Redemption – oder zumindest die Landschaften daraus – in die Welt von GTA 5 übertragen hätte. Doch daraus wird nun nichts, Rockstar kontaktierte die Fans, die müssen das Projekt nun auf Eis legen. Markus wundert sich in seinem Videokommentar, wie es sich Publisher immer noch leisten können, so mit ihren treuesten Fans umzuspringen. Schließlich ist man in anderen Branchen schon viel weiter.   Weitere Videokommentare: Starcraft gibt's gratis: Blizzard macht's richtig Der Siegeszug der Mikro-Transaktionen: Eine bittere Wahrheit Stumpfsinnige Tutorial-Einblendungen: Wir sind nicht bescheuert! Zensur in Spielen: Conan, der Eunuch Todesdrohungen gegen Zelda-Tester: Tötet den Kritiker! User-Kommentare: Seid weniger scheiße!


Blizzard machts richtig - Videokommentar zum Gratis-Starcraft Video starten   24     19 2:06

22.04.2017

Blizzard macht's richtig - Videokommentar zum Gratis-Starcraft

Gerüchte dazu gab es schon länger, Ende März 2017 hat Blizzard das HD-Remake von Starcraft endlich offiziell angekündigt. Neben hübscherer Optik und neuen Soundeffekten verspricht Blizzard auch 4K-Unterstützung, am eigentlichen Spiel bleibt aber alles gleich. Klingt alles ganz super, auch wenn es nach unserem Geschmack ruhig noch ein Tacken mehr technischer Fortschritt hätte sein dürfen. Quasi als Vorgeschmack auf die HD-Version lässt uns Blizzard jetzt das Original-Starcraft inklusive dem Addon Brood War gratis herunterladen. Darüber freut sich Markus als alter Fan der Serie natürlich. Noch viel mehr freut er sich aber über das Signal, das Blizzard damit an alle Publisher setzt, die ebenfalls Remakes auf den Markt werfen wollen – oder schon geworfen haben.    Weitere Videokommentare: Der Siegeszug der Mikro-Transaktionen: Eine bittere Wahrheit Stumpfsinnige Tutorial-Einblendungen: Wir sind nicht bescheuert! Zensur in Spielen: Conan, der Eunuch Todesdrohungen gegen Zelda-Tester: Tötet den Kritiker! User-Kommentare: Seid weniger scheiße!


Eine bittere Wahrheit - Videokommentar zum Siegeszug von Mikrotransaktionen Video starten   62     17 2:43

15.04.2017

Eine bittere Wahrheit - Videokommentar zum Siegeszug von Mikrotransaktionen

Der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) hat jüngst die Spielemarkt-Zahlen für 2016 veröffentlicht. Und obwohl der Umsatz des Gesamtmarktes bei rund 2,9 Milliarden Euro stagniert, lohnt es sich, ein wenig tiefer in die Zahlenmaterie einzusteigen. Denn im Markt finden gerade gewaltige Umschichtungen statt. Weg vom Einzelhandel, hin zu Abos, DLCs und Mikrotransaktionen. Also genau hin zu den Dingen, die von Core Gamern tendenziell eher kritisch gesehen werden. Im Klartext-Video analysiert Heiko die aktuellen Marktdaten und sucht nach Gegenmitteln für einen Trend, der nicht mehr aufzuhalten scheint. Oder vielleicht doch? Weitere Videokommentare: Zum Unsinn von Tutorial-Einblendungen: Wir sind nicht bescheuert! Todesdrohungen gegen Zelda-Tester: Tötet den Kritiker! Bethesdas Review-Politik: Vertrauen ist keine Einbahnstraße User-Kommentare: Seid weniger scheiße!  


Kontroverse um Gearbox und G2A - Daran sind wir selbst schuld! - Videokommentar Video starten   72     25 3:43

08.04.2017

Kontroverse um Gearbox und G2A - Daran sind wir selbst schuld! - Videokommentar

Viele Spieler und prominente Figuren der Spielebranche haben sich darüber aufgeregt, dass Gearbox die physikalische Collector's Edition des Bulletstorm-Remasters beim Spielekey-Marktplatz G2A.com anbieten möchte. Denn G2A genießt in der Branche einen zweifelhaften Ruf, vor allem Indie-Entwickler und -Publisher beschweren sich regelmäßig über die Geschäftspraktiken des Key-Resellers. Warum genau, das erklärt Michael Graf in seinem Videokommentar. Vor allem geht es ihm aber darum, dass Gearbox den Bulletstorm-Verkauf nicht aus reiner Nächstenliebe bei G2A veranstaltet, sondern weil die Plattform eine ernstzunehmende Größe im Spielehandel geworden ist. Nach eigenen Angaben hat G2A inzwischen rund zwölf Millionen Nutzer weltweit - und dieser Erfolg kommt nicht von ungefähr. Dahinter steckt nämlich ein Trend, den wir Spieler ganz leicht verhindern können. Wir müssten dafür nur unser Kaufgebaren überdenken. Plus-Report zum G2A: Sind Keyseller Betrüger?


Verbockt das nicht, Bungie! - Videokommentar zur angekündigten PC-Version von Destiny 2. Video starten   16     11 1:54

01.04.2017

Verbockt das nicht, Bungie! - Videokommentar zur angekündigten PC-Version von Destiny 2.

Bungies Multiplayer-Shooter Destiny erschien bereits 2014, damals allerdings nur für Konsolen wie die PlayStation 4 oder die Xbox One. Den jüngst angekündgiten Nachfolger Destiny 2 wollen Entwickler Bungie und Publisher Activision Blizzard nun auch auf den PC bringen. Eine super Idee, findet Markus, macht sich aber zugleich Sorgen um die Qualität der Umsetzung. Schließlich musste man als PC-Spieler in den letzten Monaten immer wieder mit schlampigen oder gar katastrophalen Portierungen leben. Die beste Lösung im Fall von Destiny 2: Bungie soll sich selbst um die PC-Fassung kümmern, statt ein Konvertierungsstudio damit zu beauftragen. Schließlich haben die Amerikaner ihre Wurzeln auf Mac und PC (Myth: The Fallen Lords), bevor sie samt ihrem Shooter-Hit Halo von Microsoft aufgekauft wurden.   Weitere Videokommentare: Stumpfsinnige Tutorial-Einblendungen: Wir sind nicht bescheuert! Zensur in Spielen: Conan, der Eunuch Todesdrohungen gegen Zelda-Tester: Tötet den Kritiker! User-Kommentare: Seid weniger scheiße!  



Wir sind nicht bescheuert! - Videokommentar zum Unsinn von Tutorial-Einblendungen Video starten   96     25 3:31

25.03.2017

Wir sind nicht bescheuert! - Videokommentar zum Unsinn von Tutorial-Einblendungen

Die ersten Spielstunden von Mass Effect: Andromeda werden heiß diskutiert – egal ob Charakter-Editor, Gesichtsanimationen, Dialoge oder Story. Heiko Klinge stört sich aber viel mehr an einem anderen Detail, das seiner Meinung nach viel stärker die Atmosphäre zerstört, als die eine oder andere Grimasse: die ungefragt mitten ins Sichtfeld reingeklatschten Tutorial-Textfenster. Der Tutorial- und Einbledungswahn aktueller Blockbuster ist eine Unsitte, die Heiko schon seit Jahren auf die Nerven geht. Im Klartext-Kommentar erklärt er, warum ihn das so stört, wieso er es fast immer für komplett unnötig hält und welches aktuelle Spiel zeigt, wie es wesentlich besser geht. Weitere Videokommentare: Todesdrohungen gegen Zelda-Tester: Tötet den Kritiker! Bethesdas Review-Politik: Vertrauen ist keine Einbahnstraße User-Kommentare: Seid weniger scheiße! Antisemitismus-Skandal: Seid weniger scheiße!  


Todesdrohungen gegen Zelda-Tester - Tötet den Kritiker! - Videokommentar Video starten   96     41 2:12

18.03.2017

Todesdrohungen gegen Zelda-Tester - Tötet den Kritiker! - Videokommentar

Der britische Spielekritiker Jim Sterling bekommt Todesdrohungen von wütenden Spielern, weil er The Legend of Zelda: Breath of the Wild »nur« 7 von 10 Punkten gegeben hat. Klar, könnte man da seufzen, das sind eben die üblichen Trolle und Hater, die sich geschmacklose Scherze erlauben. Stimmt ja auch. Doch Michael Graf findet: Das geht uns alle an! Denn wir dürfen nicht zulassen, dass laustarke Trolle und Hater bestimmen, wie die Öffentlichkeit uns Spieler wahrnimmt. Niemand von uns kann und darf diesen Hass einfach tatenlos hinnehmen - egal, ob es um eine Zelda-Wertung geht oder um Todesdrohungen gegen einen Journalisten, der einfach nur darüber berichtet, dass No Man's Sky verschoben wurde. Oder ist das etwa der Umgangston, den wir uns beim schönsten Hobby der Welt wünschen? Weitere Videokommentare: Bethesdas Review-Politik: Vertrauen ist keine Einbahnstraße User-Kommentare: Seid weniger scheiße! Antisemitismus-Skandal: Danke, PewDiePie! Vorverurteilende Kommentare: Wartet erst mal ab!


Klartext: Puller-Zensur - Conan der Eunuch Video starten 2:35

10.03.2017

Klartext: Puller-Zensur - Conan der Eunuch

Wir geben es zu: Beim Ausprobieren des Penis-Sliders in Conan Exiles haben auch hier in der Redaktion einige Kollegen albern gekichert, diese Kindsköpfe. Das Feature ist ein pubertärer Spaß und natürlich eine schöne PR-Story für den Entwickler Funcom. Allerdings findet Microsoft den Puller-Regler nicht zum Lachen, für die Xbox-Version des Spiels werden Conan und seine Mitstreiter entmannt – offenbar kann man den prüden Amerikanern den Anblick eines Pixel-Streitkolbens nicht zumuten. GameStar Plus: GDC-Interwiew zum Schwengel-Slider Mal ganz abgesehen von der üblichen amerikanischen »Gewalt geht, Sex nicht«-Doppelmoral findet Markus diese Selbstzensur nicht nur lächerlich, sondern sogar gefährlich. Denn sie führt bei den Entwicklern zu einer Schere im Kopf, die in Zukunft vielleicht auch andere, spannendere Spielelemente dem vorauseilenden Gehorsam zum Opfer fallen lässt.   Noch mehr Klartext-Videos von Markus: Spiele-Flatrates: Bauchweh vom »All you can play«-Buffet Spiele-Kinofilme: Patzer auf der Leinwand Games as a Service: Das Ende klassischer Solospiele? Online-Zwang: Internet-Sucht bei Mario & Co. Deutsche Spieleförderung - Der Kulturtest-Unsinn Blizzard-Remakes - Zurück zu Warcraft Download-Codes in Spielepackungen - Glücklich ohne Disks? Steam Reviews - Valve und die Wertungen Info Leaks - Das Leak-Dilemma Kinder in Spielen - Eltern denken anders


Klartext: Spiele-Flatrates - Bauchweh vom »All you can play«-Buffet Video starten 3:16

03.03.2017

Klartext: Spiele-Flatrates - Bauchweh vom »All you can play«-Buffet

Mit dem Xbox Game Pass hat Microsoft eine Spiele-Flatrate für die hauseigene Konsole Xbox One angekündigt. Wer im Monat knapp 10 Euro bezahlt, hat Zugriff auf rund 100 Spiele. Ein Konzept, das sich ohne weiteres auch auf PC-Spieleplattformen wie Steam oder GoG.com übertragen ließe. Markus graut davor, denn so gut sich so ein »All you can play«-Service auch anhört, stecken doch jede Menge Fallstricke und Probleme drin. Was ist zum Beispiel mit Erweiterungen und Mods? Und welche Auswirkungen hat so eine Flatrate langfristig auf die Spiele? Erwarten uns etwa noch mehr »zerstückelte« Titel vom Schlage eines The Crew? Markus findet: Spiele sind keine »normalen« Medien wie Filme, TV-Serien, Musik oder Bücher. Sie verändern sich auch nach der Veröffentlichung noch ständig, sie leben sozusagen. Und taugen deshalb nur ganz schlecht als Einheitsfraß vom »All you can play«–Buffet.   Noch mehr Klartext-Videos von Markus: Spiele-Kinofilme: Patzer auf der Leinwand Games as a Service: Das Ende klassischer Solospiele? Online-Zwang: Internet-Sucht bei Mario & Co. Deutsche Spieleförderung - Der Kulturtest-Unsinn Blizzard-Remakes - Zurück zu Warcraft Download-Codes in Spielepackungen - Glücklich ohne Disks? Steam Reviews - Valve und die Wertungen Info Leaks - Das Leak-Dilemma Kinder in Spielen - Eltern denken anders


Klartext zur Echtzeitstrategie - Wo zum Henker bleibt Age of Empires 4? Video starten   20     23 3:17

25.02.2017

Klartext zur Echtzeitstrategie - Wo zum Henker bleibt Age of Empires 4?

Microsoft hat ein Herz für Echtzeitstrategen. Schließlich haben sie mit Halo Wars 2 jüngst einen ebenso hochklassigen wie aufwändig produzierten Vertreter des seit Jahren vernachlässigten Genres veröffentlicht. Umso weniger versteht Heiko, warum Microsoft viel Geld für eine verhältnismäßig traditionsarme Strategieserie in die Hand nimmt und gleichzeitig das legendäre Age of Empires konsequent verhungern lässt. Oder noch schlimmer: den großen Namen mit halbgaren Free2Play-Ablegern beschmutzt. Zeit für einen gewohnt gesten- und grimassenreichen Klartext-Aufruf in Richtung Microsoft. Und jede Menge Ensemble-Zungenbrecher-Verhaspler. Weitere Klartext-Videos von Heiko: GameStop-Skandal – Warum das Problem auch bei uns liegt User-Kommentare – Seid weniger scheiße! Neue Spielergeneration – Zockt wieder mehr Spiele!  


Klartext zum Antisemitismus-Skandal - Danke, PewDiePie! Video starten   118     53 2:55

18.02.2017

Klartext zum Antisemitismus-Skandal - Danke, PewDiePie!

PewDiePie steht wegen antisemitischer Äußerungen in einigen seiner Videos in der Kritik. Die Maker Studios von Disney haben deshalb die Zusammenarbeit mit dem Youtube-Star beendet, Youtube selbst hat die zweite Staffel seiner Serie »PewDiePie Scares« gestrichen und ihn aus dem »Google Preferred«-Programm geworfen, das erfolgreiche Kanäle direkt an lukrative Werbekunden vermarktet. Seinen Youtube-Kanal mit über 50 Millionen Abonnenten darf PewDiePie zwar behalten, dennoch dürften seine finanziellen Einbußen spürbar sein. Die Reaktionen von Disney und Youtube werden derzeit kontrovers diskutiert. Michael Graf sagt: Danke dafür, PewDiePie! Denn die aktuelle Diskussion um den Youtuber, der häufiger durch Provokationen auffällt, könnte ein enorm wichtiges Zeichen setzen. Weitere Klartext-Videos: Echtgeld-Shops, Day-One-DLCs & Co.: Wir haben die Macht Der GameStop-Skandal: Warum das Problem auch bei uns liegt Zukunft der Nintendo Switch: Die Spiele entscheiden Boshafte User-Kommentare: Seid weniger scheiße Die neue Spielergeneration: Zockt wieder mehr Spiele!  


Klartext zum GameStop-Skandal - Warum das Problem auch bei uns liegt Video starten   63     15 2:34

11.02.2017

Klartext zum GameStop-Skandal - Warum das Problem auch bei uns liegt

Die Handelskette GameStop hält auch in Deutschland seine Angestellten dazu an, den Verkaufsfokus vor allem auf Gebrauchtspiele zu legen, selbst wenn das nicht immer im Kundensinne ist. Das haben zahlreiche Mitarbeiter gegenüber GameStar bestätigt. Heiko findet die Methoden von GameStop zwar verwerflich, wirklich überrascht haben sie ihn jedoch nicht. Für ihn sind sie »nur« ein Symptom eines weitaus größeren Übels: der kommerzielle Gebrauchtspiele-Handel. Und den haben wir Spieler letzten Endes selbst zu verantworten. Im Klartext-Video erklärt er, warum er Gebrauchtspiele für komplett überflüssig hält und welche Alternative nicht nur günstiger, sondern auch deutlich spaßiger ist.  Weitere Klartext-Videos von Heiko: Neue Spielergeneration – Zockt wieder mehr Spiele! User-Kommentare – Seid weniger scheiße! Bethesdas Review-Politik – Vertrauen ist keine Einbahnstraße  


Klartext zu Echtgeld-Shops, Vorbesteller-Boni + Co. - Wir haben die Macht! Video starten   28     23 2:28

04.02.2017

Klartext zu Echtgeld-Shops, Vorbesteller-Boni & Co. - Wir haben die Macht!

Es gibt Trends in der Spielebranche, die man nicht unbedingt gutheißen muss. Der Kollege Dimitry Halley etwa hat erst kürzlich fünf furchtbare Publisher-Trends in einem Video zusammengefasst (aber auch fünf lobenswerte).Tatsächlich sind Dinge wie Echtgeld-Shops in Vollpreisspielen, Day-One-DLCs, üppige Vorbestellerboni und Season-Pässe, bei denen man die Katze im Sack kaufen soll, vielen Spielern ein Dorn im Auge. Gleiches gilt für Entwickler, die das Blaue vom Himmel versprechen, ihre vollmundigen Pläne dann aber nicht umsetzen können. Michael Graf kann den Ärger darüber nachvollziehen. Wer etwas dagegen tun will, kann das aber. Denn: Die Macht liegt bei den Spielern. Sie müssen sich dessen nur bewusst werden. Klartext zur Nintendo Switch: Die Spiele entscheiden Klartext zur neuen Spielegeneration: Zockt wieder mehr Spiele Klartext zu verpatzten Kinoumsetzungen: Verspielte Filme Klartext zu »Games as a Service«: Das Ende klassischer Solospiele?


Verpatzte Kinoumsetzungen - Verspielte Filme Video starten   15     11 2:04

27.01.2017

Verpatzte Kinoumsetzungen - Verspielte Filme

Mit Resident Evil: The Final Chapter erscheint einmal mehr eine Spieleumsetzung im Kino. Und – Überraschung! – es ist kein guter Film. Wie schon zuvor bei Assassin's Creed oder Warcraft gelingt es nicht, den Flair der Spiele auf die Leinwand holen. Vielleicht, ist das im modernen Kino auch gar nicht möglich, vermutet Markus. Getrieben von Blockbuster-Mentalität und Action-Fixierung gehen die Besonderheiten des Mediums Spiel bei der Umsetzung verloren. Wäre es dann nicht  vielleicht sogar schlauer, gleich ganz auf Filmumsetzungen zu verzichten?   Noch mehr Klartext-Videos von Markus: Games as a Service: Das Ende klassischer Solospiele? Online-Zwang: Internet-Sucht bei Mario & Co. Deutsche Spieleförderung - Der Kulturtest-Unsinn Blizzard-Remakes - Zurück zu Warcraft Download-Codes in Spielepackungen - Glücklich ohne Disks? Steam Reviews - Valve und die Wertungen Info Leaks - Das Leak-Dilemma Kinder in Spielen - Eltern denken anders


Klartext zur neuen Spielergeneration - Zockt wieder mehr Spiele! Video starten   66     39 2:38

21.01.2017

Klartext zur neuen Spielergeneration - Zockt wieder mehr Spiele!

Heiko wird dieses Jahr 40 und fühlt sich deshalb alt genug, um als alter Sack über die Jugend von heute zu wettern. Denn er fürchtet, dass die Spezies der Alleszocker akut vom Aussterben bedroht ist. Und das ist für ihn nicht weniger als eine der Hauptursachen für viele Branchen-Unsitten wie Season Passes, DLC-Wahn und Mikrotransaktionen. Woran er das festmacht und warum er eine Umbenennung des »Pile of Shame« in »Pile of Honor« fordert, erklärt er gewohnt gesten- und grimassenreich im Klartext-Video.   Weitere Klartext-Videos von Heiko: User-Kommentare – Seid weniger scheiße! Deutsche Games-Branche – Weniger Gejammer, mehr Mimimi Bethesdas Review-Politik – Vertrauen ist keine Einbahnstraße  


Klartext zur Nintendo Switch - Die Spiele entscheiden! Video starten   19     17 2:14

14.01.2017

Klartext zur Nintendo Switch - Die Spiele entscheiden!

Die Nintendo Switch wird ein Hybrid aus Handheld und stationärer Konsole. Bei einem Event in Tokio hat Nintendo das innovative Konzept näher vorgestellt, doch viele Spieler fragen sich: Ist das nach der enttäuschenden Wii U der richtige Weg? Kann sich Nintendo mit der Switch wieder gegen die PlayStation 4 Pro und die Xbox One durchsetzen - erst recht, wenn dieses Jahr auch noch die Xbox One Scorpio erscheint? Diese Fragen sind berechtigt. Doch für Michael Graf gehen sie am Thema vorbei. Denn was wirklich über Gedeih und Verderb der Nintendo Switch entscheidet sind letztlich - die Spiele! Und hier hat Nintendo schon mal gut vorgelegt. Spiele, Preis, Technik: Alle Infos zur Nintendo Switch Das aktuelle Line-Up für 2017: Alle Switch-Spiele im Video  Kolumne zur Nintendo Switch: Kein klares Konzept Hardware-Analyse: Das dürfte die Switch leisten


Games as a Service - Das Ende klassischer Solospiele? Video starten   44     21 2:48

06.01.2017

Games as a Service - Das Ende klassischer Solospiele?

Alle Jahre wieder veröffentlichen die amerikanischen Marktforscher von Superdata ihre Analysen des Spielemarkts. Auffällig bei den Zahlen von 2016: Overwatch dominiert bei den Umsätzen, auf den ersten vier Plätzen bei den den umsatzstärksten Spielen finden sich ausschließlich so genannte Games as a Service wie Minecraft oder Guild Wars 2. Offenbar ist es für Publisher mittlerweile lukrativer, lang laufende »Dauerspiele« zu produzieren als nur kurz erfolgreiche AAA-Blockbuster. Bedeutet das das Ende der klassischen »Durchspiel«-Spiele? Markus hat da so seine Befürchtungen, aber auch gleich eine Lösung parat.   Noch mehr Klartext-Videos von Markus: Online-Zwang: Internet-Sucht bei Mario & Co. Deutsche Spieleförderung - Der Kulturtest-Unsinn Blizzard-Remakes - Zurück zu Warcraft Download-Codes in Spielepackungen - Glücklich ohne Disks? Steam Reviews - Valve und die Wertungen Info Leaks - Das Leak-Dilemma Kinder in Spielen - Eltern denken anders


Klartext zu User-Kommentaren - Seid weniger scheiße! Video starten   114     72 4:20

24.12.2016

Klartext zu User-Kommentaren - Seid weniger scheiße!

Es gibt eine Kategorie bei unserer großen GameStars-Wahl zu den besten Spielen des Jahres, die niemand gewinnen möchte: den Fail des Jahres. Die Nominierungen in dieser Kategorie basieren auf Vorschlägen unserer User. Und zur Wahl stehen in diesem nicht nur verbuggte oder schlechte Spiele, sondern auch die steigende Aggressivität der Gamer-Community. Ein Anlass für Heiko, für mehr Toleranz und Verständnis unter Spielern zu werben. Auch wenn es manchmal schwerfällt, wie er am eigenen Leib mit seinen Eltern erfahren musste.   Weitere Klartext-Videos von Heiko: Deutsche Games-Branche – Weniger Gejammer, mehr Mimimi Trading Cards in AAA-Spielen – Schluss mit billigen Sammelkartentricks! Bethesdas Review-Politik – Vertrauen ist keine Einbahnstraße Demo-Ebbe – Bringt die Demos zurück!  


Klartext zum Online-Zwang - Internet-Sucht bei Mario + Co. Video starten   28     20 2:32

16.12.2016

Klartext zum Online-Zwang - Internet-Sucht bei Mario & Co.

Ubisofts Schwertkampf-Spektakel For Honor wird eine ständige Internet-Verbindung voraussetzen – auch in der Solokampagne. Und das brandneue Handyspiel Super Mario Run lässt sich ebenfalls nicht offline spielen, funktioniert also in der U-Bahn oder in ländlichen Gegenden mit schlechter Abdeckung erst gar nicht. Für ein Handyspiel ein K.O.-Kriterium! Was Markus nicht versteht: Wieso schädigen Ubisoft und Nintendo mit dem Onlinezwang den eigentlich guten Ruf ihrer Titel? Steckt wirklich nur die Angst vor Raubkopierern dahinter?   Noch mehr Klartext-Videos von Markus: Deutsche Spieleförderung - Der Kulturtest-Unsinn Blizzard-Remakes - Zurück zu Warcraft Download-Codes in Spielepackungen - Glücklich ohne Disks? Steam Reviews - Valve und die Wertungen Info Leaks - Das Leak-Dilemma Kinder in Spielen - Eltern denken anders


Klartext zur deutschen Games-Branche - Weniger Gejammer, mehr Mimimi! Video starten   12     20 3:38

10.12.2016

Klartext zur deutschen Games-Branche - Weniger Gejammer, mehr Mimimi!

Am 7.12. wurde in Köln zum 13. Mal der Deutsche Entwicklerpreis verliehen. Dort wurde viel gefeiert, aber für Heikos Geschmack auch ganz schön viel gejammert. Durchaus aus gutem Grund: Die deutsche Games-Branche hat durchaus ein hartes Jahr hinter sich, viele Studios gerieten in Schwierigkeiten und mussten Personal abbauen, zuletzt etwa Daedalic. Es gab aber eine große Jammer-Ausnahme: das Müncher Studio Mimimi Productions (ausgerechnet!), das nicht nur vier Preise gewann, sondern mit dem »Besten Deutschen Spiel 2016« Shadow Tactics auch international ein Ausrufezeichen setzte und den 1. Platz der globalen Steam-Charts eroberte. Im Klartext-Video erklärt Heiko, warum ihn das Auftreten von Mimimi beeindruckt hat und warum ihr Erfolg ein Signal für andere junge deutsche Studios sein sollte.   Weitere Klartext-Videos von Heiko: Trading Cards in AAA-Spielen – Schluss mit billigen Sammelkartentricks! Bethesdas Review-Politik – Vertrauen ist keine Einbahnstraße Demo-Ebbe – Bringt die Demos zurück! Bundesliga – Wo sind eigentlich die Fußballmanager?


Klartext zu Steam-Sales - Der Sale-Teufelskreis Video starten   110     23 2:03

03.12.2016

Klartext zu Steam-Sales - Der Sale-Teufelskreis

Nur wenige Tage nach dem Ende des Steam Herbst Sales hat Valve gerade den Steam Winter Sale angekündigt. Michael Graf freut das zwar, weil er selbst gerne bei Sales einkauft. Gleichzeitig hält er die Entwicklung aber für bedenklich: Denn mit dem Sales-Takt (auch auf anderen Plattformen wie Origin oder bei Amazon) beschleunigt sich der Preisverfall, Spieler werden immer schneller immer billiger. Das kann ein Problem sein, weil es unschöne Folgen hat – und in einem fatalen Teufelskreis mündet. Und da hilft es auch nicht, dass Valve darauf hinweist, dass Entwickler ihre Spiele im Steam-Sale gar nicht reduzieren müssen. Denn wer nicht mitzieht, wird auf der überfüllten Online-Plattform schon gar nicht mehr wahrgenommen. Weitere Klatext-Videos: Klartext zur deutschen Spieleförderung: Der Kulturtest-Unsinn Klartext zu Blizzard-Remakes: Zurück zu Warcraft Klartext zu Star Citizen: Wird Star Citizen ein gutes Spiel? Klartext zu Bethesdas Review-Politik: Vertrauen ist keine Einbahnstraße  


Klartext zur deutschen Spieleförderung - Der Kulturtest-Unsinn Video starten   28     24 2:59

26.11.2016

Klartext zur deutschen Spieleförderung - Der Kulturtest-Unsinn

Wer als Spieleentwickler in Deutschland von Steuervergünstigungen profitieren möchte, soll nach englischem oder französischen Vorbild sein Projekt einem so genannten »Kulturtest« unterziehen. Klingt trocken, ist aber auch für uns Spieler wichtig. Denn die Politik hat vom Spielebranchen-Verband BIU einen Vorschlag angefordert, wie so ein Kulturtest aussehen könnte. Ein erster Entwurf liegt jetzt vor. Demnach sollen zum Beispiel nur Titel förderungswürdig sein, die ihr Setting in Deutschland haben oder in denen Personen aus der deutschen Zeit- oder Kulturgeschichte mitspielen. Im Klartext: Wer in gefördert werden will, muss »deutsche« Spiele produzieren. Das ist der Todesstoß für den internationalen Erfolg, befürchtet Markus Schwerdtel. Wer tiefer in das Thema einsteigen will, dem seien die fundierten Artikel der Kollegen bei Gamesmarkt und Gameswirtschaft empfohlen. Warum hat der Kollege Schwerdtel in diesem Video eigentlich Schmutz auf der Oberlippe ? Markus ist Teil der Movember-Community und lässt sich wie der Bürokollege Sandro Odak von IGN, Sebastian Stange oder Marcus Egger aus unserer Entwickler-Abteilung jedes Jahr im November einen Schnurrbart stehen (bzw. versucht es zumindest). Warum? Um seine Mit-Männer in der Redaktion und auch privat dran zu erinnern, sich rechtzeitig und regelmäßig um ihre Gesundheit zu kümmern, damit typische Männerkrankeiten wie Prostatakrebs frühzeitig erkannt werden. Wer mehr drüber wissen will, klickt auf www.movember.com. Noch mehr Klartext-Videos von Markus: Blizzard-Remakes - Zurück zu Warcraft Download-Codes in Spielepackungen - Glücklich ohne Disks? Steam Reviews - Valve und die Wertungen Info Leaks - Das Leak-Dilemma Kinder in Spielen - Eltern denken anders  


Klartext zur Trading Cards in AAA-Spielen - Schluss mit billigen Sammelkartentricks! Video starten   28     23 3:25

19.11.2016

Klartext zur Trading Cards in AAA-Spielen - Schluss mit billigen Sammelkartentricks!

Egal ob Rise of the Tomb Raider, Gears of War 4 oder Halo Wars 2: Immer mehr AAA-Titel setzen in mindestens einem Spielmodus auf Trading-Card-Elemente. In Gears lassen sich Kisten kaufen, die zusätzliche Skins und Modifikationen für die Charaktere im Horde- und Versus-Mode enthalten – selbstverständlich in unterschiedlichen Seltenheitsstufen. In Halo Wars 2 gibt's sogar einen eigenen Multiplayer-Modus namens »Blitz«, bei dem Einheiten komplett mittels Sammelkarten ausgespielt werden. Wie das funktioniert, können Sie sich in unserem Preview-Video anschauen.  Chefredakteur Heiko liebt eigentlich Sammelkartenspiele, ist aber jetzt schon genervt von diesem Trend. Woran das liegt und was genau ihn daran stört, erläutert er im Klartext-Video.   Noch mehr Klartext-Videos von Heiko: Bethesdas Review-Politik – Vertrauen ist keine Einbahnstraße Demo-Ebbe – Bringt die Demos zurück! Bundesliga – Wo sind eigentlich die Fußballmanager? Endsequenz von Warhammer – Hört gescheit auf!    


mehr anzeigen
wird geladen ...

Empfohlene Videos
Klartext zu Download-Codes in Spielepackungen - Glücklich ohne Disks? Video starten   71     23   3:04

23.09.2016

Klartext zu Download-Codes in Spielepackungen - Glücklich ohne Disks?

Klartext zur deutschen Spieleförderung - Der Kulturtest-Unsinn Video starten   28     24   2:59

26.11.2016

Klartext zur deutschen Spieleförderung - Der Kulturtest-Unsinn

Klartext zur Demo-Ebbe - Bringt die Demos zurück! Video starten   72     27   2:45

09.09.2016

Klartext zur Demo-Ebbe - Bringt die Demos zurück!

Klartext zu Spiele-Brutalität - Schluss mit Splatter! Video starten   143     35   2:18

22.10.2016

Klartext zu Spiele-Brutalität - Schluss mit Splatter!

mehr anzeigen
wird geladen ...

Meistgesehene Videos
Klartext zum Antisemitismus-Skandal - Danke, PewDiePie! Video starten   118     53   2:55

18.02.2017

Klartext zum Antisemitismus-Skandal - Danke, PewDiePie!

Klartext zum GameStop-Skandal - Warum das Problem auch bei uns liegt Video starten   63     15   2:34

11.02.2017

Klartext zum GameStop-Skandal - Warum das Problem auch bei uns liegt

Todesdrohungen gegen Zelda-Tester - Tötet den Kritiker! - Videokommentar Video starten   96     41   2:12

18.03.2017

Todesdrohungen gegen Zelda-Tester - Tötet den Kritiker! - Videokommentar

Klartext zu User-Kommentaren - Seid weniger scheiße! Video starten   114     72   4:20

24.12.2016

Klartext zu User-Kommentaren - Seid weniger scheiße!

mehr anzeigen
wird geladen ...

Willkommen bei GameStar!

GS Logo

Mit Werbung weiterlesen

Besuche GameStar wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Deine Zustimmung kannst du jederzeit über die Datenschutzerklärung widerrufen.

Akzeptieren und weiter

Mehr Infos zu Werbung und Tracking in unserer Datenschutzerklärung oder im Datenschutzinformationszentrum

...oder Plus-Abo abschließen

Nutze GameStar.de ganz ohne Werbebanner, Werbetracking und Werbespots.

Mehr zum Plus-Abo

Bereits Plus-Abonnement? Hier einloggen

Das ist Tracking: Über auf deinem Gerät gespeicherte Informationen (beispielsweise Cookies) können wir und unsere Partner Anzeigen und Inhalte auf Basis deines Nutzungsprofils personalisieren und/oder die Performance von Anzeigen und Inhalte messen. Aus diesen Daten leiten wir Erkenntnisse über Nutzungsverhalten und Vorlieben ab, um Inhalte und Anzeigen zu optimieren.


Impressum Nutzungsbestimmungen Datenschutz Kontakt
Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Hardware direkt ins Postfach

RUBRIKEN
Impressum | Unser Team | Unser Kodex | Über Webedia Gaming | Abo kündigen | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking

MEDIENGRUPPE
GameStar | GamePro | Mein MMO | allyance Network | Jeuxvideo.com

SOCIAL MEDIA
Twitter | Facebook | Instagram | TikTok

Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten

Webedia Logo CO2 Neutrale Website-Zertifikat
Login

Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.