4K-Benchmarks
Battlefield 1
Ultra, SSAO, TAA
- 3840x2160, DX11
- 0,0
- 16,0
- 32,0
- 48,0
- 64,0
- 80,0
Wechseln wir zu der sehr fordernden 4K-Auflösung, bleiben die bereits beschriebenen Kräfteverhältnisse weitgehend bestehen. Die Radeon RX Vega 64 Liquid Cooled erreicht dabei mit Ausnahme von Watch Dogs 2 trotz der sehr fordernden Settings stets mehr als 45 fps, grundsätzlich eignet sie sich also durchaus für das Spielen in 4K. Wer bevorzugt mit mindestens 60 fps spielt, der muss allerdings entweder zur GTX 1080 Ti greifen oder die Grafikdetails etwas reduzieren.
4K Grafikkarten-Rangliste
Auch bei der 4K-Rangliste verändert sich das grundlegende Bild nicht: Die Radeon RX Vega 64 LQ liegt in ähnlichen Leitungsregionen wie die GTX 1080, die GTX 1080 Ti thront mit deutlichem Abstand an der Spitze. Gegenüber der Radeon R9 Fury X kann Vega gleichzeitig im deutliche 49 Prozent zulegen, das dürfte allerdings auch mit der doppelten VRAM-Menge von 8,0 statt 4,0 GByte zusammenhängen, was gerade in 4K und bei maximalen Details eine sehr wichtige Rolle spielt.
Durchschnitt 3840x2160
- 3840x2160
- 0,0
- 14,0
- 28,0
- 42,0
- 56,0
- 70,0
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.