Seite 4: Radeon RX Vega 64 Liquid Cooled - Vergleich mit Nvidias GTX 1080 (Ti)

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Drei Power-Profile, zwei VBIOS

Kühlung & BIOS

Power Saver

Balanced

Turbo

Luft, VBIOS #1

165 Watt

220 Watt

253 Watt

Luft, VBIOS #2

150 Watt

200 Watt

230 Watt

Wasser, VBIOS #1

198 Watt

264 Watt

303 Watt

Wasser, VBIOS #2

165 Watt

220 Watt

253 Watt

Die Radeon RX Vega 64 bietet drei verschiedene Power-Profile und zwei BIOS-Versionen an. Sie unterscheiden sich laut AMD nur bei den jeweiligen Grenzen für die Leistungsaufnahme (siehe auch die Tabelle oben), das kann sich aber neben dem Stromverbrauch auch auf andere Faktoren wie die maximale Taktrate oder die Lüfterdrehzahl auswirken.

Um das BIOS zu wechseln, muss ein Schalter an der Karte umgelegt werden, wenn der PC aus ist (siehe auch das Bild im Abschnitt »Testsystem«). Die Power Profile lassen sich im Tool Wattman wechseln, das Sie im Radeon-Treiber unter »Spiele\Globale Einstellungen\Globaler Wattman« erreichen.

Wir haben die verschiedenen BIOS-Versionen und Power-Profile in Battlefield 1 bei Full-HD-Auflösung und in The Witcher 3 bei 4K-Auflösung miteinander verglichen, die Ergebnisse finden Sie in den folgenden Tabellen.

VBIOS #1, Battlefield 1, Full HD

Power Saver

Balanced

Turbo

ca. Stromverbrauch
(gesamtes Testsytem)

382 Watt

461 Watt

483 Watt

avg. fps

132 fps

133 fps

133 fps

avg. Taktrate

1.665 MHz

1.714 MHz

1.744 MHz

avg. Lüfterdrehzahl

943 RPM

1.207 RPM

1.214 RPM

VBIOS #2, Battlefield 1, Full HD

ca. Stromverbrauch
(gesamtes Testsytem)

369 Watt

454 Watt

476 Watt

avg. fps

130 fps

132 fps

133 fps

avg. Taktrate

1.625 MHz

1.720 MHz

1.728 MHz

avg. Lüfterdrehzahl

1.027 RPM

1.292 RPM

1.280 RPM

Den mit Abstand größten Unterschied machen die Profile für den Stromverbrauch. In The Witcher 3 liegt die Differenz für das gesamte Testsystem jeweils bei etwa 100 Watt (!). Gegentests mit einem Ryzen-System haben übrigens zu sehr ähnlichen Ergebnissen geführt.

AMD spricht im offiziellen Reviewers Guide beim Vergleich vom Profil Power Saver und Balanced selbst von einer gestiegenen Effizienz im Bereich von 25 bis 30 Prozent. Außerdem betont man, dass die Karten von Haus aus recht aggressiv auf möglichst hohe Performance eingestellt sind.

In Sachen Leistung stellen wir bei den Profilen allerdings nur sehr geringe Unterschiede fest, wobei die Takt-Differenz zwischen Power Saver und Turbo immerhin im Rahmen von etwa 200 MHz liegt. Generell sehr geringe Auswirkungen hat außerdem der Wechsel zum zweiten VBIOS.

Die Lüfterdrehzahl unterscheidet sich dagegen zu guter Letzt durchaus hörbar: Im Profil Power Saver sind es meist knapp unter 1.000 Umdrehungen pro Minute, in den anderen beiden Profilen eher 1.200 bis 1.700 Umdrehungen pro Minute.

Insgesamt empfehlen wir die Verwendung des Profils Power Saver, da es klar die beste Energieeffizienz und die leiseste Geräuschkulisse ermöglicht, ohne dass Sie große Nachteile in Sachen Leistung hinnehmen müssten.

VBIOS #1, The Witcher 3, 4K

Power Saver

Balanced

Turbo

ca. Stromverbrauch
(gesamtes Testsytem)

371 Watt

462 Watt

567 Watt

avg. fps

55 fps

57 fps

58 fps

avg. Taktrate

1.555 MHz

1.657 MHz

1.727 MHz

avg. Lüfterdrehzahl

998 RPM

1.403 RPM

1.725 RPM

VBIOS #2, The Witcher 3, 4K

ca. Stromverbrauch
(gesamtes Testsytem)

357 Watt

451 Watt

552 Watt

avg. fps

54 fps

57 fps

58 fps

avg. Taktrate

1.504 MHz

1.644 MHz

1.716 MHz

avg. Lüfterdrehzahl

989 RPM

1.313 RPM

1.701 RPM

Lautstärke, Temperatur und Stromverbrauch

Mit Blick auf die Lautstärke liefert die Radeon RX Vega 64 Liquid Cooled ähnliche Ergebnisse wie die Radeon R9 Fury X, was in Anbetracht des weitgehend identischen Kühlsystems nicht sehr überrascht. Nach längerer Spielelast lag die Lüfterdrehzahl meist im Bereich von 1.400 bis 1.500 Umdrehungen pro Minute, was mit einer Geräuschkulisse von knapp über 40 db(A) völlig akzeptabel ist.

Das Geräusch des Lüfters liegt dabei zwar je nach Position des Radiators nicht auf der angenehmsten Frequenz und der Lüfter steht auch im Leerlauf nicht völlig still, insgesamt macht die RX Vega 64 LQ in Sachen Lautstärke aber eine gute Figur.

Ähnliches gilt für die Temperaturen, das anvisierte Ziel von 65 Grad kann auch nach längerer Spielelast problemlos gehalten werden, die standardmäßige Obergrenze von 70 Grad wurde im Test nie erreicht. Die Taktraten liegen dadurch im Standard-Profil Balanced meist stabil bei 1.667 MHz, bei etwas geringerer Spielelast werden teilweise auch 1.750 MHz erreicht.

Bleibt abschließend noch die Betrachtung des Stromverbrauchs im Vergleich mit der Konkurrenz. Mit den Werkeinstellungen zieht die Radeon RX Vega 64 Liquid Cooled im Duell mit der GTX 1080 und der GTX 1080 Ti in dieser Disziplin mit großem Abstand den Kürzeren: Das gesamte Testsystem verbraucht mit der GTX 1080 262 Watt, mit der GTX 1080 Ti 330 Watt, bei der Vega 64 LQ sind es dagegen 461 Watt. Das ist eine klare Niederlage für die RX Vega 64 LQ, auch wenn man bedenkt, dass sie in Spielen ähnlich schnell wie die GTX 1080 und langsamer als die GTX 1080 Ti ist.

Da sich die Leistung mit dem Power-Saver-Profil kaum verringert, der Stromverbrauch aber um etwa 80 Watt sinkt, fällt die Energieeffizienz von Vega hier klar besser aus. Nvidias Pascal-Chip hat aber auch in diesem Vergleich noch klar die Nase vorn.

Lautstärke
gemessen im schallisolierten Raum. Angabe in Dezibel (dBA)

  • Spielelast
  • Leerlauf
Testraum
38,0
38,0
39,8
38,0
40,0
38,0
40,1
38,9
Radeon R9 Fury X 4.096 MByte
40,6
39,8
Geforce GTX 1060 6.144 MByte
40,8
38,5
Geforce GTX 980 4.096 MByte
40,8
38,6
41,3
38,0
41,6
38,0
Asus GTX 970 DC Mini 4.096 MByte
41,6
38,5
Geforce GTX 1070 8.192 MByte
42,4
38,5
43,4
38,0
Geforce GTX 1080 8.192 MByte
43,4
38,7
Geforce GTX 1080 Ti 11.264 MByte
43,6
38,5
Geforce GTX 980 Ti 6.144 MByte
44,6
38,4
MSI R9 390X Gaming 8.192 MByte
49,2
38,0
  • 0,0
  • 10,0
  • 20,0
  • 30,0
  • 40,0
  • 50,0

Temperatur
gemessen mit MSI Afterburner

  • Spielelast
  • Leerlauf
Radeon R9 Fury X 4.096 MByte
60
27
67
36
70
40
Geforce GTX 1060 6.144 MByte
71
32
71
40
Asus GTX 970 DC Mini 4.096 MByte
75
33
75
37
76
39
Geforce GTX 1070 8.192 MByte
79
28
Geforce GTX 980 4.096 MByte
79
31
MSI R9 390X Gaming 8.192 MByte
80
37
Geforce GTX 1080 8.192 MByte
82
31
Geforce GTX 980 Ti 6.144 MByte
83
36
Geforce GTX 1080 Ti 11.264 MByte
84
32
  • 0
  • 18
  • 36
  • 54
  • 72
  • 90

Stromverbrauch
für komplettes Testsystem

  • Spielelast
  • Leerlauf
Geforce GTX 1060 6.144 MByte
191
40
Geforce GTX 1070 8.192 MByte
226
41
Asus GTX 970 DC Mini 4.096 MByte
226
48
Geforce GTX 980 4.096 MByte
230
47
233
40
256
47
Geforce GTX 1080 8.192 MByte
262
42
270
45
287
43
Radeon R9 Fury X 4.096 MByte
294
58
Geforce GTX 980 Ti 6.144 MByte
305
52
Geforce GTX 1080 Ti 11.264 MByte
330
46
359
51
Radeon RX Vega 64 Liquid Cooled Power-Profile »Power Saver« (VBIOS 1)
382
51
MSI R9 390X Gaming 8.192 MByte
384
52
Radeon RX Vega 64 Liquid Cooled Power-Profile »Balanced« (VBIOS 1)
461
53
Radeon RX Vega 64 Liquid Cooled Power-Profile »Turbo« (VBIOS 1)
483
54
  • 0
  • 98
  • 196
  • 294
  • 392
  • 490

4 von 6

nächste Seite


zu den Kommentaren (64)

Kommentare(62)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.