AMD Ryzen 3000 im Test - Ryzen 9 3900X & Ryzen 7 3700X vs. Core i9 9900K

Wir testen Ryzen 9 3900X und Ryzen 7 3700X aus AMDs neuer Ryzen-3000-Generation mit Zen 2-Architektur. Überzeugen die Matisse-CPUs in unseren Benchmarks?

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Zum Test der Ryzen-3000-Generation hat AMD uns den Ryzen 9 3900X und den Ryzen 7 3700X zur Verfügung gestellt. Zum Test der Ryzen-3000-Generation hat AMD uns den Ryzen 9 3900X und den Ryzen 7 3700X zur Verfügung gestellt.

Mit dem Ryzen 9 3900X und dem Ryzen 7 3700X testen wir AMDs erste Prozessoren der neuen und mittlerweile dritten Ryzen-Generation.

Dank teils deutlich überarbeiteter Zen 2-Architektur und der Fertigung im 7-nm-Verfahren will AMD Konkurrent Intel sowohl in Sachen Leistung als auch bei der Energieeffizienz weiter unter Druck setzen.

Ob dieses Unterfangen gelingt, prüfen wir mit zahlreichen Benchmarks der Ryzen 3000 im Duell mit Core i9 9900K, Core i7 9700K und weiteren Intel-CPUs. Außerdem vergleichen wir die Leistung von Ryzen 3000 mit den Modellen der ersten und der zweiten Zen-Generation (Ryzen 1000 und Ryzen 2000).

Update 11.07.2019: Einige Tage nach dem Ryzen-Release macht sich in zwei Bereichen teils etwas Ernüchterung breit: Einerseits mit Blick auf die Verfügbarkeit, andererseits in Sachen Taktraten der Ryzen-3000-CPUs.

Während die günstigeren Ryzen-Modelle Ryzen 5 3600(X) und Ryzen 7 3700X bei vielen Händlern zum offiziellen Preis gut lieferbar sind, müssen Käufer in Deutschland derzeit auf den Ryzen 7 3800X und den Ryzen 9 3900X warten.

Momentan sind beide Modelle nirgendwo lieferbar. Manche Händler geben an, die Verfügbarkeit solle Ende Juli gewährleistet sein. In Foren gibt es aber auch Berichte über einige Wochen später in der Zukunft liegende Händlerangaben.

Ebenfalls ein Streitpunkt: Die offiziellen maximalen Taktangaben von AMD, die nicht alle Tester auch tatsächlich erreichen. Zumindest im Falle des Ryzen 9 3900X können wir das bestätigen, trotz aktueller BIOS-Version schafft die CPU nie die von AMD genannten 4,6 GHz bei Last auf einem Kern.

Wir haben AMD bereits um Stellungnahmen zur Verfügbarkeit und der Taktsituation gebeten. Sobald es etwas Neues gibt, erfahrt ihr es hier auf Gamestar.de.

Auch interessant: AMD Radeon RX 5700 und 5700 XT im Test

Ryzen 3000: Preise

  • Ryzen 7 3900X (12C/24T): 529 Euro
  • Ryzen 7 3800X (8C/16T): 429 Euro
  • Ryzen 7 3700X (8C/16T): 349 Euro
  • Ryzen 5 3600X (6C/12T): 265 Euro
  • Ryzen 5 3600 (6C/12T): 209 Euro
  • Ryzen 5 3400G (4C/8T): 159 Euro
  • Ryzen 3 3200G (4C/4T): 106 Euro

» Direkt zu den Benchmarks

Die Neuerungen von Zen 2

Die neue Fertigung in 7 Nanometern erlaubt eine kleinere Chip-Größe, was sich unter anderem positiv auf die Energieeffizienz auswirken kann. Die neue Fertigung in 7 Nanometern erlaubt eine kleinere Chip-Größe, was sich unter anderem positiv auf die Energieeffizienz auswirken kann.

Die prominenteste Neuerung der Zen 2-Architektur besteht im Fertigungsverfahren in 7 Nanometern, was kleinere Chips ermöglicht.

Ein »CPU-Complex« (CCX) mit vier Kernen ist jetzt 31 mm² statt 44 mm² groß. Das bringt Vorteile in Sachen Ausbeute pro Wafer für AMD und eine bessere Energieeffizienz mit sich.

Zwei CCX ergeben einen CPU-Die mit insgesamt acht Kernen. Der Speicher-Controller und die I/O-Elemente werden gleichzeitig in einen zusätzlichen Chip ausgelagert. Dessen Fertigung erfolgt in 12nm, wobei er von zwei CPU-Dies genutzt werden kann.

Ein CPU-Complex (CCX) beherbergt jeweils vier Kerne und den L3-Cache, zwei CCX werden zu einem CCD mit Infinity Fabric zusammengefasst. Der Speichercontroller und I/O-Elemente sind dagegen auf einem zusätzlichen Chip untergebracht. Ein CPU-Complex (CCX) beherbergt jeweils vier Kerne und den L3-Cache, zwei CCX werden zu einem CCD mit Infinity Fabric zusammengefasst. Der Speichercontroller und I/O-Elemente sind dagegen auf einem zusätzlichen Chip untergebracht.

Höhere Taktraten sind mit den neuen Ryzen-3000-CPUs ebenfalls möglich. Bei den offiziellen Standard- und Boost-Angaben spiegelt sich das nicht immer wieder, entscheidend sind hier aber ohnehin die Werte unter entsprechender Last (auf die wir in den Spiele-Benchmarks näher eingehen).

Dem voraussichtlich höheren Potenzial von Ryzen 3000 in Sachen Overclocking widmen wir uns aus Zeitgründen gegebenenfalls noch in einem separaten Artikel.

Gegen verschiedene Sicherheitslücken wie Meltdown, Spectre oder Zombieload gibt es laut AMD entweder entsprechende Schutzmechanismen in der Hardware oder aber die Ryzen-3000-CPUs sind generell nicht davon betroffen.

Ryzen 3000 soll per Overclocking besonders hohe RAM-Taktraten unterstützen. AMD spricht selbst von über 5.000 MHz bei Luftkühlung. Ryzen 3000 soll per Overclocking besonders hohe RAM-Taktraten unterstützen. AMD spricht selbst von über 5.000 MHz bei Luftkühlung.

1 von 9

nächste Seite


zu den Kommentaren (331)

Kommentare(260)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.