Gibt es aktuell ein undankbareres Thema als über einen Nachfolger von Anno 1800 zu schreiben? Schließlich war das im Sommer 2019 erschienene Aufbauspiel nicht nur endlich wieder das ersehnte »Land in Sicht« für alle Fans, die mit den Zukunfts-Szenarien aus Anno 2070 sowie 2205 herzlich wenig anfangen konnten. Nein, das umfangreiche Aufbauspiel aus dem Hause Blue Byte brachte es sogar fertig, im GameStar-Test am Kaiserdom-hohen Podest des bisherigen Serienprimus Anno 1404 zu wackeln und es nachhaltig ins Wanken zu bringen.
Dachten seinerzeit nicht gerade wenige Fans (mich eingeschlossen), dass spätestens nach dem Erscheinen von Anno 1404 und dem fantastischen Addon Venedig die klassische Anno-Formel bis ins nicht mehr Steigerbare optimiert wurde, belehrte uns der aktuelle Teil rund um industrielle Revolution und Arbeiterbewegung eines Besseren. Und dann machte Ubisoft mit mittlerweile drei Season Passes sogar noch ein erfolgreiches Service-Game aus Anno, an dem erstmal keins der kommenden Aufbauspiele vorbeikommt, wie die Redaktion im Podcast resümiert.
Ich sagte ja bereits, es gibt aktuell wohl nicht viel undankbarere Themen. Aber egal, das soll uns nicht davon abhalten, einen Blick auf die einzelnen Spiele der Serie zu werfen und festzuhalten, was gut lief und welche Momente wir eher hinter unserer emotional verklärten Erinnerung versteckt haben. Eins können wir aber getrost schon im Vorfeld sagen: Einen würdigen Nachfolger für Anno 1800 zu erschaffen - liebe Gamedesigner, das wird schwer.
Der Autor
Christian Schwarz ist der Anno-Serie seit dem Jahre 1602 verfallen und konnte dank Flux-Kompensator an seinem Dreimaster sogar die zeitlich davor liegenden Teile exzessiv spielen. Seitdem gehört jedes Anno nicht zuletzt wegen der »Wuseltherapie« zu seinem Pflichtprogramm. Auch die Ausflüge in die Zukunft hat Christian gern mitgemacht, obgleich ihm da das typische Anno-Gefühl schon sehr fehlte. Heute sitzt er in seinem Elfenbeinturm, überblickt das geschäftige Treiben auf seinen Inselimperien und frohlockt über künftige Aufbauspiele.
Anno 8 darf keine Experimente wagen - oder doch?
Die erste Frage, die wir für ein Best-of-Anno beantworten müssen, ist die nach dem Szenario. Wenn wir auf das schauen, was die Reihe bisher entscheidend prägte und was am besten von den Spielern angenommen wurde, dann bleibt eigentlich nur die Wahl eines klassischen - also in der Vergangenheit liegenden Settings.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.