11:44
Anno 1800 - Test-Video: Reicht es zum besten Anno aller Zeiten?
Anno 1800 knackt die 90!
Zum Release des finalen DLCs Land der Löwen haben wir Anno 1800 einen weiteren Besuch abgestattet. Nachdem das Aufbauspiel in unserem ursprünglichen Test haarscharf an der 90 vorbeischipperte, konnte der Titel dank zahlreicher Updates endlich den Wertungs-Olymp erklimmen. Wieso wir uns genau zu diesem Schritt entschlossen haben, erfahrt ihr auf der letzten Seite:
Test-Update nach Game Update 9: Hart erarbeitete Aufwertung
Wer vorher den kompletten Test zu Anno 1800 lesen will, dem wünschen wir ab hier viel Spaß! Und wer einfach nur losspielen will, dem empfehlen wir unsere ausführlichen Guides mit vielen nützlichen Tipps:
Season-2-Tipps: So fahrt ihr Reiche Ernte ein
Schönere Paläste in Anno 1800: So baut ihr die perfekten Paläste der Macht
Alles neu in Land der Löwen: Einsteiger-Guide zu Anno 1800s bestem DLC
Schneller forschen: Forschungs-Guide zu Land der Löwen
Es gibt diesen einen Anno-Moment, an dem sich wunderbar ablesen lässt, wie gut der jeweils neueste Teil der legendären Aufbauspielreihe gelungen ist. Nämlich wie verwundert man auf die Uhr schaut, nachdem einen Anno ebenso traditionell wie sanft in Richtung Pause schubst. In Anno 1800 mit den Worten: »Wie wäre es mit einem Kaffee? Sie spielen schon seit zwei Stunden!«
Zwei verdammte Stunden? Dabei wollten wir doch eigentlich nur noch kurz die Innenstadt mit Elektrizität versorgen! Okay, dafür mussten wir eine neue Eisenbahnstrecke bauen, was die Neuplanung gleich mehrerer Wohnblöcke erforderte. Naja, und dann war da noch eine Optimierung der Stahlproduktion fällig, weil wir die Kosten für die Gleise unterschätzt hatten. Und gerade als wir damit fertig waren und ganz ehrlich aufhören wollten, kam halt diese Expedition zurück mit neuen Schmuckstücken für unser Museum …
Anno 1800 schlägt in Sachen Zeitfresserqualitäten selbst den bisherigen Serienhöhepunkt Anno 1404. Aber ist es auch das bessere Spiel? Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, was euch bei einem Anno wichtig ist.
Industrielle und spielerische Revolution
Anno 1800 verfrachtet das seit 20 Jahren bewährte Grundprinzip der Aufbauspielreihe ins Zeitalter der Industriellen Revolution. In einer zufällig generierten Inselwelt besiedeln wir unser erstes Eiland zunächst mit ein paar Bauern und platzieren Holzfäller, Sägewerke, Fischereien, Schäfer, Webereien, Kartoffelfarmen, Schnapsbrenner sowie einen Marktplatz, um sukzessive ihre Grundversorgung sicherzustellen.
Sobald wir alle Bedürfnisse erfüllen, können wir sie zu Arbeitern befördern, was neue Gebäude und Betriebe, aber eben auch neue Anforderungen unserer Bürger freischaltet. Mit jeder der fünf Zivilisationsstufen erfordert unser Inselreich komplexere Produktionsketten, ausgeklügeltere Handelsrouten und mehr Expansion, was uns zwangsläufig in mehr oder weniger diplomatischen Austausch mit unseren Computerkonkurrenten, neutralen Händlern und Piraten bringt.
Anno 1800 - Screenshots ansehen
Best of Anno 1404 und Anno 2205
Anno 1800 verknüpft dabei virtuos die Stärken des bisherigen Serienhöhepunkts Anno 1404 mit denen des umstrittenen Zukunftsvorgängers Anno 2205. Wie in Anno 1404 sind sämtliche Produktionsketten wie der Klassiker Korn/Mehl/Brot wunderbar selbsterklärend, erfordern aber eine durchdachte Logistik, weil jede Ware per Karren sicht- und nachvollziehbar ins nächste Lagerhaus oder zum weiterverarbeitenden Betrieb verfrachtet werden muss.
Von Anno 2205 erbt Anno 1800 hingegen den Gigantismus. Sowohl Farmen als auch Fabriken nehmen teils enorme Ausmaße an, was selbst Serienveteranen immer wieder vor spannende Planungsherausforderungen stellt.
Und wie in Anno 2205 besiedeln wir nicht nur eine Inselwelt, in Anno 1800 erstreckt sich unser Reich auch über eine südamerikanische Kolonie - komplett mit eigenen Produktionsketten, zwei einheimischen Zivilisationsstufen und konkurrierenden KI-Gegnern. Dabei wechseln wir fließend und ohne Ladepause zwischen den Regionen, ein Riesenfortschritt gegenüber dem Vorgänger!
Serieneinsteiger freuen sich beim Errichten ihres Inselimperiums über durchdachte und klar lesbare Menüs und Spielhilfen mit vielen cleveren Ideen. Etwa die neuen Blaupausen, die uns die Platzreservierung eines Gebäudes erlauben, selbst wenn wir noch nicht die für den Bau erforderlichen Rohstoffe besitzen.
PLUS
25:56
Anno 1800 Wertungsdiskussion - Fazit-Video zur ursprünglichen Testversion
Serienprofis freuen sich hingegen über die zahllosen Stellschrauben wie das Erhöhen der Produktivität von Einzelbetrieben (auf Kosten der Arbeiterzufriedenheit), mit denen sie ihr Reich bis ins kleinste Detail optimieren können. Es ist leicht, sich in Anno 1800 zurechtzufinden - und noch leichter, sich stundenlang darin zu verlieren.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.