Wieso kloppen sich eigentlich die Helden aus Dota 2 nicht mehr ordentlich mit Fleischerhaken, Magierstab oder Samurai-Schwert, sondern klären ihre Streitigkeiten halbwegs zivilisiert mit einem Kartenduell? Habt ihr euch auch schonmal diese Frage bei der Betrachtung des Dota-2-Kartenspiels Artifact gestellt, dann hat Valve jetzt die passende Erklärung in Form einer kostenlosen Comic-Reihe parat.
Den ersten Comic mit dem Titel »Auftakt« könnt ihr bereits auf der offiziellen Webseite lesen oder aber herunterladen. Am Veröffentlichungstag, den 28. November, geht die Geschichtsstunde dann gleich weiter mit Band Numero zwei »Ruf zu den Waffen«.
Laut Valve ist Artifact »mehr als nur ein Dota-Kartenspiel. Es spielt in einer gemeinsamen Welt, wird deren Geschichte weitererzählen, ihre Grenzen erweitern und die Schicksale der Helden beider Spiele beeinflussen.«
Für alle, die Artifact bereits in der Beta spielen, gab es gestern auch ein Update mit einigen Bugfixes.
Patch Notes Beta-Update (26.11)
Features
- Spieler können jetzt mit den Tasten F2 und F3 die aktuelle Deckliste während des Spiels ansehen.
Fehlerbehebungen
- Mehrere Absturzprobleme behoben.
- Durch Drücken von ESC, um eine nicht empfohlene Aktion abzubrechen, werden Karten nicht mehr inaktiv.
- Wenn du mehr als 1000 Karten recyceln willst, erklärt das Dialogfenster besser, warum das nicht möglich ist.
- Einige Texte, die nicht in die Dialogfenster passten, angepasst.
- Fehler behoben, durch den anstatt des Belohnungstickets ein schwarzes Fenster erschien.
- Fehler behoben, bei dem verbündete Türme Schadensvorschaupunkte verbargen.
- Fehler behoben, durch den Warnungen bei erzwungener Kapitulation zu oft und unter den falschen Bedingungen abgespielt wurden.
- Timing für Lux und Nox verbessert, um sie weniger aktiv zu machen.
- Sounds für Fehdenbelohnungen aktualisiert.
- Übersetzungen aktualisiert.
Quelle:Valve
27:12
Artifact - Ein komplettes Match: So spielt sich das Dota-Kartenspiel
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.