Schluss mit den ganzen Teasern und Gerüchten: Borderlands 3 ist tatsächlich auf dem Weg! Diesmal wirklich! Und das nur sieben Jahre nach dem zweiten Teil! Am 13. September 2019 soll das Spiel erscheinen.
Wir haben alle bisher veröffentlichten Informationen und Videos mit der Lupe durchkämmt und zusammengefasst, was wir bislang über Story und Gameplay von Borderlands 3 wissen. Interessiert ihr euch stattdessen für die verschiedenen Editions und die Collector's Edition des Spiels, findet ihr diese in unserer Versions-Übersicht zu Borderlands 3.
Die Story von Borderlands 3
Einige Jahre nach dem zweiten Teil (genug, dass Tiny Tina inzwischen groß geworden ist) treten auf Pandora die Calypso-Zwillinge Tyreen und Troy als neue Schurken auf den Plan. Sie führen die Children of the Vault an, einen fanatischen Banditenkult.
Tyreen ist eine der sechs im gesamten Universum aktiven Sirenen und hat damit magische Kräfte. Troy scheint ganz ähnliche Fähigkeiten zu besitzen, zumindest seinen sirenenartigen Glühtattoos nach zu urteilen - obwohl normalerweise nur Frauen zu Sirenen werden können. Eine Szene im Trailer, in der Lilith ihre eigenen Tattoos verloren zu haben scheint, deutet darauf hin, dass Troy ihre Kräfte geraubt haben könnte.
Dazu gesellen sich Maya aus Borderlands 2 und eine weitere, noch namenlose Sirene, die eine der spielbaren Charaktere sein wird. Allem Trailer-Bildmaterial nach zu urteilen stehen die Sirenen diesmal noch mehr im Zentrum der Story als bisher.
Allerdings kehren auch zahlreiche andere Bekannte zurück, darunter die schon erwähnte Tiny Tina, Sir Hammerlock, Marcus, Moxxi und - wie könnte es anders sein - Claptrap. Besonders interessant ist aber Rhys aus Tales from the Borderlands. Der könnte je nach Entscheidung des Spielers im Telltale-Adventure noch eine KI-Kopie von Borderlands 2-Oberschurke Handsome Jack besitzen, eingesperrt in ein Roboter-Auge. Jacks zerissene Maske war auch im ersten Teaser kurz zu sehen. Es ist also nicht ausgeschlossen, dass der ikonische Schurke in irgendeiner Form zurückkehrt - obwohl Gearbox-Chef im Randy Pitchford im Stream betonte: »Handsome Jack ist tot! Ihr habt ihn ermordet!«
Die spielbaren Klassen
Borderlands 3 stellt uns vier neue Helden zur Wahl. Interessanterweise scheint erstmals mehr als eine aktive Fähigkeit pro Klasse möglich zu sein:
- Die Schützin Moze ruft einen schweren Mech namens Iron Bear herbei. Koop-Kollegen können auf dessen Rücken klettern und von dort feuern. Unklar ist noch, ob Moze selbst immer im Cockpit sitzt - einige Trailerszenen zeigen sie im Mech, andere neben ihm.
- Die Sirene Amara nutzt ihre magischen Kräfte für wuchtige Nahkampfangriffe. Sie kann sechs Energie-Arme projizieren, mit einem wuchtigen Sprungangriff zuschlagen und ihre Feinde ähnlich wie Maja aus Borderlands 2 per Phaselock in eine Energiekugel sperren.
- Der Bestienmeister FL4K hetzt dressierte Monster wie Skags auf seine Feinde.
- Der Agent Zane erschafft ein Hologramm seiner selbst und setzt eine Kampfdrohne ein.
Von den alten Klassen treten Brick, Mordecai, Lillith, Maya und Zer0 wieder auf, aber wohl nicht als spielbare Charaktere. Die übrigen Helden aus Borderlands haben wir bislang nicht gesehen.
Neue Welten
Borderlands scheint uns erstmals weit weg von Pandora und seinem Mond Elpis zu führen, denn im Trailer ist von mehreren Welten die Rede. Tatsächlich sehen wir neben den klassischen Wüstengebieten unter anderem auch Sümpfe und eine hochmoderne Stadt. Allerdings ist unklar, welche Regionen neue Planeten darstellen sollen, denn in Borderlands 2 umfasste Pandora auch schon Eisregionen sowie die futuristische Metropole Opportunity.
Einen Hinweis auf einen ganz bestimmten Planeten streute Gearbox aber schon in versteckten Nachrichten in Battleborn. Dort hieß es:
"Besucht Promethea, Kinder der Vault. Wir sind nicht mehr auf Pandora. Tannis ist nicht, was sie zu sein scheint. Öffnet die Vaults nicht. "
Die Children of the Vault haben sich nun tatsächlich als eine Fraktion in Borderlands 3 herausgestellt. Demnach dürfte auch zutreffen, dass wir Pandora verlassen und Promethea besuchen. Das ist der Planet, auf dem der Atlas-Konzern erstmals Alien-Technologie entdeckte. Atlas scheint auch in Borderlands 3 eine Rolle zu spielen, denn das Logo der Waffenfirma tauchte im Teaser auf und Rhys ist inzwischen ihr Chef.
All das deckt sich mit dem Ende von Borderlands 2, wo der Vault-Schlüssel uns ein ganzes Universum voller Vaults zeigte. Dass die Teasertexte uns vor denen nun warnen, deutet darauf hin, dass wir diesmal mehr als eine zu öffnen versuchen werden. Und dass unsere alte Verbündete Tannis, mit der wir im ersten Teil noch gemeinsam nach dem Schlüssel suchten, ein paar Geheimnisse vor uns hat!
Autos, Waffen, bewaffnete Autos!
Vehikel aller Art spielen im Trailer eine wichtige Rolle: Von klassischen Jeeps, Trucks und Buggys über Hovercrafts bis hin zu einer ungewöhnlichen Monowheel-Konstruktion, wie sie etwa auch General Grievous in Star Wars: Episode 3 - Die Rache der Sith fuhr. Der Teaser zeigte außerdem ein Auto, das entweder Flügel oder Sensenklingen an den Seiten besaß.
Zuletzt können in einem Borderlands-Spiel natürlich bergeweise Knarren nicht fehlen. Unter anderem sehen wir Laserwaffen, einen riesigen Raketenwerfer und unser persönliches Highlight des gesamten Trailers - ein Gewehr mit zwei putzigen Beinchen! Das soll laut Gearbox sogar noch Beleidigungen ausspucken, während es unsere Feinde jagt! Außerdem kündigten die Entwickler ein Gewehr an, das Vulkane hervorruft.
Munition dafür dürften wir übrigens erstmal automatisch einsammeln. Diese Verbesserung führte Gearbox nachträglich in die Game of the Year Edition des ersten Borderlands ein, also würde uns sehr wundern, wenn sie nicht auch im dritten Teil präsent wäre.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.