Meinen ersten Kontakt mit Civilization werde ich nie vergessen – denn der wäre fast in einem Desaster geendet. Damals, Ende 1991, installiere ich das frisch ausgepackte Civ auf meinem genauso frisch gekauftem 286er-PC. Während die zweite 5¼-Zoll-Diskette rödelt, marschiere ich kurz in die WG-Küche, dann kann’s endlich losgehen!
Meine erste Stadt steht, kurz darauf treffen meine Krieger auf Cäsar, wir plaudern, es klingelt. Egal, wir plaudern weiter. Es klingelt, diesmal länger. Genervt öffne ich die Wohnungstür – und stehe vor unserem Vermieter: Ob wir einen Wasserschaden haben, fragt er, weil’s bei ihm nämlich durch die Decke tropft.
Schlagartig erinnere ich mich an meinen Kurztrip in die Küche, wo ich den Wasserhahn aufgedreht habe, um endlich die Geschirrberge wegzuspülen. Das muss ungefähr 20 Runden her sein... Ich murmele beschwichtigend was von »Putzeimer umgefallen, Entschuldigung!«, schließe Tür und Wasserhahn, wische hektisch den Küchenboden. Jetzt aber schnell spülen! Obwohl, nebenan wartet ja Cäsar, und wer weiß, wie lange der noch lebt...
Am Abend wundern sich meine Mitbewohner, dass der Küchenboden sauber ist wie nie, sich das Geschirr aber immer noch stapelt.

Der Autor: Unser ehemaliger Stellvertretender Chefredakteur und GameStar-Mitgründer Martin liebt Rundenstrategie und hat alle Serienteile von Civilization verschlungen. Vermutlich, weil er die meisten Zeitalter darin noch selbst live miterlebt hat. Und weil er zwischendurch auch mal als Producer an Strategiespielen wie Blitzkrieg beteiligt war, kennt er sich mit To-Do-Listen für Entwicklerteams gut aus.
Was macht Civ eigentlich so erfolgreich?
Heute, über 30 Jahre später, habe ich nicht nur längst eine Spülmaschine, sondern auch alle Serienteile rauf und runter gespielt. Allein schon Civ 6 im vierstelligen Stundenbereich, verpetzt Steam. Dieses »nur noch eine Runde, dann spüle / arbeite / schlafe / heirate ich« wird bei Rundenstrategiespielen ja inflationär zitiert. Und oft stimmt es auch. Vor allem bei Civilization passt es wie Arsch auf Putzeimer. Aber warum ist die Serie eigentlich so lange so erfolgreich?
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.