Wenn ihr Probleme habt, Call of Duty: Black Ops 4 mit euren Freunden zusammen zu spielen und einen NAT-Typ-Error erhaltet, haben wir hier einen kleinen Guide für euch. Zur Erklärung vorweg: NAT steht für Network Address Translation und meint die Zusammenfassung aller Netzwerkadressen in eurem Heimnetzwerk.
Die Art, wie euer Router NAT handhabt, kann euer Online-Spielerlebnis beeinflussen: Ein strikter NAT-Typ bedeutet, ihr könnt nur mit offenen NAT-Typen zusammenspielen, und auf moderat nur mit offenen und moderaten. Nur eine offene Einstellung gewährleistet, mit allen Einstellungen zusammenspielen zu können.
Ports freigeben
Ihr habt nun verschiedene Möglichkeiten. Wohl am einfachsten: ihr gebt die von Black Ops 4 genutzten Ports händisch auf eurem Router frei, wodurch ihr einen moderaten NAT-Typen erhaltet. Die von Black Ops 4 genutzten Ports findet ihr im Folgenden:
- TCP-Ports: 3074, 27014-27050
- UDP-Ports: 3478, 4379-4380, 27000-27031, 27036
Bei der Fritzbox-Benutzeroberfläche findet ihr die Portfreigaben unter Internet -> Freigaben. Alternativ aktiviert ihr UPnP, wodurch euer PC die Portfreigaben selbstständig durchführen kann. Auch dies könnt ihr in der Benutzeroberfläche eures Routers einstellen.
DMZ
Ein offener NAT-Typ bedeutet, dass ihr direkt und ohne zwischengeschaltete Firewall mit dem Internet verbunden seid. Da das bekanntermaßen unsicher ist, könnt ihr euren PC in die Demilitarisierte Zone (DMZ) verschieben, um einen offenen NAT-Typ zu erhalten. Die Vorgehensweise hierfür variiert je nach verwendetem Gerät, viele Router unterstützen diese Option von Haus aus überhaupt nicht.
Vorsicht: Auch eine DMZ kann das Risiko bergen, den PC für Angriffe von außen zu öffnen. Wir empfehlen daher eine der ersten beiden Optionen.
Call of Duty: Black Ops 4 - Alle Infos zu Schwarzmarkt, Season 1 & Halloween-Event
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.