Bohemias Militär-Simulation Arma 3 war eines der ersten Spiele, das mit dem Start des Early-Access-Programms auf Steam am 20. März 2013 Zugang zu einer unfertigen Fassung feilbot. Am 16. Dezember 2013 schickte Bohemia auch die Standalone-Version des Zombie-Survivalspiels DayZ auf diesen Weg.
Während der offizielle Full Release von Arma 3 kaum sechs Monate nach dem Early-Access-Start folgen sollte, blieb DayZ bis zum 13. Dezember 2018 eine Alpha- beziehungsweise Beta-Version - das sind fast exakt fünf Jahre!
Zum Tag der Veröffentlichung von DayZ, von dem viele Fans schon nicht mehr glaubten, ihn je zu erleben, liefern wir für unsere Plus-Nutzer ein Interview mit CEO Marek Španel, PR Manager Martin Culák und dem damaligen Arma-3-Projektleiter Joris-Jan van 't Land von Bohemia Interactive. Dabei wird klar, dass das Entwicklungsmodell Early Access inzwischen zu einem untrennbaren Teil der DNS des tschechischen Entwicklers geworden ist.
Making of Squad - Wie die Arma-Alternative für Hardcore-Shooter-Fans entstand
Mehr Interviews bei GameStar Plus:
Counter-Strike-Erfinder Minh Le: »Battle Royale ist ein brillantes Konzept«
Battletech-Entwickler Mitch Gitelman: »Sequels stören mich«
Battlefield-5-Macher DICE: »Keine NS-Verbrechen in der Kampagne«
Bohemia x Sandbox = Early Access
Ganz recht, denn obwohl die Early-Access-Phase von DayZ aufgrund der zahlreichen Rückschläge und Verschiebungen oftmals als Negativbeispiel herhalten muss, will Bohemia auch bei zukünftigen Titeln so vorgehen. Das liegt zum einen an den Community-orientierten Spielkonzepten, die am Feedback der Early-Access-Spieler wachsen sollen. Martin Culák dazu:
"Early Access spielt eine zentrale Rolle in unserer Community-orientierten Entwicklung. Unsere Flaggschifftitel sind alle große, offene Sandbox-Spiele und die Zusammenarbeit mit unserer Community hilft uns, am Ende ein besseres Produkt abzuliefern."
Arma 3 ist eine auf Realismus getrimmte Militärsimulation, aber auch ein riesiger Sandkasten mit umfangreichem Mod-Support, der mitunter sonderbare und spannende Früchte trägt. Beispielsweise gibt es ganze Server mit einer Art Lebenssimulation auf der Altis-Spielwelt. Dort mimen Rollenspieler normale Bürger, stehen stundenlang im Stadtzentrum und unterhalten sich, andere nehmen Polizei-Aufgaben wahr, wieder andere betätigen sich in kriminellen Geschäften.
Auch DayZ ist eine Sandbox und lebt von der Interaktion zwischen Spielern. Auf der offenen Map Chernarus gibt es keine Vorgaben - Spieler haben lediglich das Ziel, in der dort herrschenden Zombie-Apokalypse zu überleben. Welche Mittel sie dafür nutzen, ob sie friedlich sind, Verbündete suchen, oder anderen Spielern feindselig begegnen, liegt bei jedem Spieler selbst.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.