10. Deus Ex
Entwickler: Ion Storm
Publisher: Eidos Interactive
Release: August 2000

Elena Schulz: Deus Ex ist der Grund, warum ich Videospiele liebe. Ich habe auch vorher schon gezockt und hatte auch viel Spaß mit Pokémon oder The Sims. Aber Deus Ex hat mich damals erkennen lassen, was Spiele sein können, wie viel spielerische Freiheit in ihnen stecken kann und wie viele unglaubliche Geschichten.
Seinerzeit hatte mich ein Freund damit genervt, dass ich es unbedingt ausprobieren muss. Ich habe irgendwann nachgegeben und bin dann gar nicht mehr von Deus Ex losgekommen. Ich habe es immer wieder gespielt, über nichts anderes mehr geredet und mit dem (irgendwann selbst genervten) Kumpel zusammen sogar den Multiplayer gezockt, der gar nicht mal so viel hergab. Aber ich wollte eben mehr von Deus Ex!
Was mich an Deus Ex am meisten faszinierte war das Cyberpunk-Setting. Diese Unterkategorie der Science Fiction lernte ich damals erst richtig bewusst kennen. Statt um Raumschiffe dreht sich Cyberpunk um die nahe Zukunft: Meist beherrschen machthungrige Konzerne die Städte und stellen Menschen mit Drogen ruhig. Es gibt Hacker, den alles durchdringenden Cyberspace und Implantate, die mich stärker oder schneller machen. Dabei steht über allem immer die Frage im Raum, was Menschlichkeit überhaupt ausmacht.
All das taucht so oder so ähnlich in Deus Ex auf, verwoben mit einer riesigen Verschwörung und einer coolen Agentengeschichte. Ich spiele im Jahr 2050 den ahnungslosen UNATCO-Agenten JC Denton, der eigentlich nur Terroristen jagen will, weil das sein Job ist. Doch plötzlich gerät er bei einem geheimen Krieg mächtiger Organisationen zwischen die Fronten und muss alles in Frage stellen, woran er geglaubt hat. Aus Freunden werden Feinde und meine Gegner plötzlich Verbündete.
Aber welchen Weg und welche Seite ich wähle, muss ich letztlich selbst entscheiden. Deus Ex bietet mir nicht nur im Rahmen der Geschichte Entscheidungen mit weitreichenden Folgen, sondern lässt sie mich auch spielerisch treffen. Ich kann meinen JC zur brutalen Killermaschine augmentieren oder lautlos und nicht tödlich vorgehen. Deus Ex ging nie irgendwelche Kompromisse ein oder machte mir etwas vor. Egal, wie lange ich suchen musste oder wie verkopft und abgedreht die andere Möglichkeit war, es gab immer einen anderen Weg.
Weil ich das wusste, habe ich mir immer Zeit für die einzelnen Level genommen, alles erkundet und mit allen geredet. Deshalb ist mir Deus Ex bis heute wahnsinnig detailliert in Erinnerung geblieben, obwohl mein letzter Durchgang schon wieder drei Jahre zurückliegt.
Aktuellere Spiele geben mir oft nur zwei Möglichkeiten: Ich schleiche oder ich kämpfe. In Deus Ex war aber jede Situation ein Rätsel für sich. Durch all meine Augmentierungen wie kurzzeitige Unsichtbarkeit, übermenschliche Stärke, hohe Sprünge oder Hacking und dann auch noch tödliche oder nicht-tödliche Wege, Auseinandersetzungen zu klären, entstanden unglaubliche Kombinationsmöglichkeiten, die sich oft völlig abwegig anfühlten, aber funktionierten.
Deus Ex war damit fast schon eine Sandbox, die aber zusätzlich noch denkwürdige Charaktere bot und eine Geschichte, die mir bis heute als eine der besten Spiele-Storys aller Zeiten im Gedächtnis geblieben ist.
Trivia:
- Deus Ex: Revision ist ein Mod-Projekt, das Deus Ex nicht nur optisch verbessert hat, sondern auch Leveldesign und mehr überarbeitet und modernisiert hat.
- Bei der GameStar-Liste mit dem 250 besten Spielen aller Zeiten landete Deus Ex ebenfalls auf einem stolzen Platz 18.
PLUS
8:25
Die zehn besten Rollenspiele - Platz 10: Deus Ex - »Egal, was die Liste sagt: Das ist das beste Spiel aller Zeiten!«
zu den Kommentaren (2951)
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.