Schnelle Lösungen für Einsteiger
Mikrofon muss nicht kompliziert sein. Mit diesen Produkten könnt ihr unkompliziert und schnell loslegen - solange ihr den passenden Kopfhörer dazu habt.
Komplettset: Tonor Q9 Mikrofon-Set
Aufbauen, anstecken, loslegen: Möchte man sein Mikrofon mit einem Mikrofon-Arm am Schreibtisch installieren, macht man mit dem Mikrofon-Set Tonor Q9 nichts falsch und kommt auch preislich sehr gut weg. Das Set enthält ein solides Mikrofon mit Nierencharakteristik und viel Zubehör. Das Tonor Q9 ist ein guter und günstiger Einstieg in die Welt des Streamings. Wer später dann qualitativ doch noch eine Schippe drauf legen will, tauscht das Mikro aus und spart sich Neuanschaffungen beim Zubehör.
- Solide Aufnahmequalität
- Bedienelemente am Mikrofon (Lautstärke, An/Aus)
- Komplettset mit Popfilter, Abdeckung, Spinne und Mikrofon-Arm
- Kein Standfuß enthalten
- Mikrofon-Arm evtl. etwas wackelig
- Ein Kopfhöreranschluss für Live-Monitoring
Tonor Q9 Mikrofon-Set bei Amazon kaufen*
Für den gelegentlichen Einsatz: Fifine K669B
Für den kleinen Geldbeutel: Abends ein paar Stündchen Red Dead Online mit Freunden über Teamspeak und gleichzeitig ein solides Mikrofon für das Online-Meeting am nächsten Morgen parat haben? Das Fifine K669B kann das locker leisten. Möchte man regelmäßig streamen oder hat Anspruch an Top-Aufnahmequalität, sollte man sich in der höherpreisigen Ecke umsehen. Für gelegentliche Unterhaltungen ist das Fifine mit Nierencharakteristik aber vollkommen ausreichend und schon eine Verbesserung zu integrierten Mikrofonen.
- Solide Aufnahmequalität
- Regler für Aufnahmelautstärke
- Kein Kopfhöreranschluss für Live-Monitoring
Fifine K669B bei Amazon kaufen*
Mikrofone zum Anstecken und selber Bauen
Das sind keine klassischen Mikrofone, sondern besondere Lösungen für besondere Bedürfnisse. Ihr könnt eine Kopfhörer-Mikrofon-Kombination auch dann benutzen, wenn ihr wenig Platz habt.
Wer es gerne einfach und billig hat: Speedlink SPES
Günstiges Ansteckmikrofon: Wer einfach nur ein Mikrofon ohne Schnickschnack sucht, ist mit dem günstigen Speedlink SPES gut bedient. Glasklare Aufnahmen sind zwar nicht möglich, aber es reicht allemal, um über Discord mit Team-Mitgliedern die Taktik abzustimmen. Es lässt sich einfach an Kopfhörerkabel oder Hemd anklemmen, was allerdings bei Bewegungen schnell zu unerwünschten Nebengeräuschen führen kann. Die Sprachqualität ist akzeptabel und kann mit der von günstigeren Headsets mithalten.
- Klein und kompakt
- Flexible Anbringung
- Sehr günstig
- Für wenig Geld eine akzeptable Aufnahmequalität ...
- ... bei der man allerdings keine allzu hohe Qualität erwarten sollte
- Empfindlich gegenüber Bewegungen
- Zusätzliches Kabel hängt vom Kopf
Speedlink SPES bei Amazon kaufen*
Headset zum Selberbasteln: Antlion ModMic Uni
Die Kompromisslösung: Für Spieler, für die auch Headsets mit abnehmbarem Mikrofon keine Option sind, aber trotzdem nicht komplett auf die „Headset-Erfahrung“ verzichten möchten, gibt es die ModMics von Antlion. Hiermit können die Lieblings-Kopfhörer temporär zum Headset umfunktioniert werden. Ein kleiner Knopf wird von außen an eine Ohrmuschel geklebt, an dem das Mikrofon magnetisch befestigt wird. Während das günstigere "Uni"-Modell (Nierencharakteristik) über 3,5mm Klinkenkabel angeschlossen wird, gibt es eine Version mit USB-Anschluss für rund 90 Euro, für rund 130 Euro ein kabelloses Modell (beide mit Nieren- & Kugelcharakteristik).
- Solide Aufnahmequalität
- Flexibel
- Stummschaltung am Kabel möglich
- Zusätzliches Kabel hängt vom Kopf
- Preis-Leistung nur mittelmäßig
Antlion ModMic Uni bei Amazon kaufen*
Klare Aufnahmen für unter 100 Euro
Kommen wir zur Mittelklasse: Diese Mikrofone genügen für fast jeden Anspruch, sind immer noch einigermaßen preiswert und lassen sich problemlos bewegen.
Unkompliziert und solide: Yotto USB-Mikrofon
Einfach aufnehmen: Das Yotto USB-Mikrofon mit Nierencharakteristik liefert für die mittlere Preisklasse eine solide Aufnahmequalität. Das höhenverstellbare Stativ lässt sich auf bis zu 31,5 Zentimeter ausfahren. Dank der mitgelieferten Mikrofonspinne beeinträchtigen das Tippen auf der Tastatur und Stöße gegen den Schreibtisch nicht so sehr die Aufnahme. Weniger geeignet für den semi-professionellen Streamer, aber für die regelmäßige Voicechat-Runde oder die nächste Videokonferenz definitiv zu empfehlen.
- Solide Aufnahmequalität
- Flexibles Tischstativ
- Mikrofonspinne & Popfilter inklusive
- Leises Grundrauschen hörbar
- Kein Kopfhöreranschluss für Live-Monitoring
Yotto USB-Mikrofon bei Amazon kaufen*
Für Retro-Design-Fans: Samson Meteor
Gute Aufnahmequalität zum Mitnehmen: Das schicke Samson Meteor im Retro-Look mit Nierencharakteristik verfügt über ein integriertes Dreibein. Dadurch wird das Mikro sehr portabel. Es lässt es sich dank 5/8‘‘-Gewinde aber auch auf andere handelsübliche Mikrofonständer montieren. Über einen 3,5mm-Klinkeneingang kann ein Kopfhörer für direktes Monitoring angeschlossen werden, dessen Lautstärke sich mit einem Rad vorn am Mikrofon einstellen lässt.
- Schickes Design
- Gute Aufnahmequalität
- Portabel
- Integriertes Tischstativ
- Vertikale Ausrichtung ggf. problematisch
Samson Meteor bei Amazon kaufen*
Mikrofon & Spinne: Auna MIC-900B
Ohne viel Schnickschnack: Wer schon ein Mikrofonstativ herumstehen hat und nur auf der Suche nach einem guten Mikrofon ist, sollte einen Blick auf das Auna MIC-900B werfen. Es ist in verschiedenen Farb-Designs erhältlich und bietet eine gute Aufnahmequalität. Eine Mikrofonspinne inklusive Gewindeadapter von 3/8" auf 5/8" sind im Lieferumfang enthalten. Auf Live-Monitoring und andere Extras muss jedoch verzichtet werden.
- Gute Aufnahmequalität
- Inkl. Mikrofonspinne
- Verschiedene Designs
- Kein Stativ enthalten
- Kein Kopfhöreranschluss für Live-Monitoring
Auna MIC-900B bei Amazon kaufen*
Razer-Setup komplettieren: Razer Seiren X
Für Gamer konzipiert: Das Seiren X von Razer mit Supernierencharakteristik richtet sich vor allem an angehende Streamer und YouTuber. Durch die leichte Bauweise und das funktionale Stativ lässt es sich einfach abbauen und mitnehmen. Am Gerät selbst befinden sich ein Lautstärkeregler für die Kopfhörer sowie ein Knopf für die Stummschaltung. Ärgerlich ist die Anbringung des Kopfhörerausgangs unterhalb des Mikrofons, der bei Verwendung des Tischstativs nur mit einem sehr flexiblen Kopfhörerkabels erreichbar ist. Das kompakte Razer Seiren Mini gibt es für einen günstigeren Preis, allerdings ohne Zusatzfunktionen.
- Gute Aufnahmequalität
- Stummschaltung am Mikrofon möglich
- Kompakt & leicht
- Viel Plastik, wirkt dadurch weniger wertig
- Unvorteilhafte Anbringung des Kopfhörerausgangs unter dem Mikrofon
Razer Seiren X bei Galaxus kaufen*
Profi-Mikrofone für Podcasts und mehr
Mit diesen Mikrofonen könnt ihr nicht nur hervorragend spielen, sondern auch Podcasts aufnehmen oder streamen. Dabei ist die Bedienung einfacher als gedacht: Auspacken, einstecken, loslegen.
Flexibles Mikro mit Beleuchtung: Trust GXT 258 Fyru
Gutes Mikrofon mit Gaming-Beleuchtung: Das Trust GXT 258 Fyru ist ein richtiger Brocken. Nicht nur im wahrsten Sinne des Wortes, denn es ragt sehr hoch auf und wirkt massiv, steht dafür aber auch stabil. Es bietet auch eine Vielzahl an Funktionen: Vier Richtcharakteristiken, Beleuchtung in fünf Farben, Echtzeit-Monitoring, Lautstärkeregler für Monitoring und Mikrofonverstärkung sowie Stummschaltung am Gerät. Wer ein Mikrofon mit guter Aufnahmequalität sowie flexiblen Einsatzmöglichkeiten und dabei noch die Gaming-Beleuchtung auf dem Schreibtisch ergänzen möchte, ist mit dem Fyru bestens bedient.
- Gute Aufnahmequalität
- Vier Aufnahmecharakteristiken (Niere, Kugel, Acht, Stereo)
- Beleuchtung in fünf Farben
- Alle Bedienelemente, die man braucht
- Integrierter Popschutz
- Groß & schwer
- Auf Tischstativ wenig Platz für Kabel unter Mikrofon
Trust GXT 258 Fyru bei MediaMarkt kaufen*
Kleiner Yeti mit großem Klang: Blue Yeti Nano
Sprachaufnahmen wie eure Lieblingsstreamer: Seit Blue angefangen hat, den Markt der USB-Mikrofone aufzumischen, sind die Yeti-Mikrofone kaum noch wegzudenken. Sehr gute Aufnahmequalität gepaart mit erstklassiger Verarbeitung und Funktionsreichtum. Das Blue Yeti Nano, das kleine Geschwisterchen des Yeti Blue, ist flexibel einsetzbar und vor allem auch für diejenigen interessant, die Musik machen, Podcasts aufnehmen oder andere Sprachaufnahmen anfertigen. Das Geld ist hier auf jeden Fall gut angelegt. Mit dem Yeti X hat Blue zudem noch eine höherpreisige Version um die 180 Euro mit mehr Funktionen im Sortiment.
- Sehr gute Aufnahmequalität
- Kompakte & hochwertige Verarbeitung
- Zwei Aufnahmecharakteristiken (Niere, Kugel)
- Stummschaltung & Kopfhörerlautstärke am Mikrofon regelbar
- Kein Popfilter
- Aufnahmelautstärke nur über Software einstellbar
Blue Yeti Nano bei Saturn kaufen*
High-End Streaming-Equipment: Rode NT-USB
Für Aufnahmeprofis: Wer größere Produktionen vorhat und sich in der Welt von Streaming, YouTube oder Podcasts schon besser auskennt, ist mit dem Rode NT-USB und seiner Nierencharakteristik gut beraten. Mit diesem Gerät kommt man schon sehr nahe an professionelle Studioqualität heran. Das mitgelieferte Stativ kann aufgrund des recht schweren Mikros aber sehr wackelig sein. Selbstverständlich lässt es sich auch an anderen Mikrofonständern montieren. Über zwei Regler sind Kopfhörerlautstärke sowie das Mischverhältnis für das Monitoring regelbar. Wer etwas weniger Budget hat, aber auf Rode-Qualität nicht verzichten möchte, wirft einen Blick auf das NT-USB Mini.
- Sehr gute Aufnahmequalität
- Hochwertige Verarbeitung
- Popschutz (aus Metall) inklusive
- Regler für Monitoring/Lautstärke
- Wackeliges Tischstativ
- Keine Stummschaltung am Mikrofon
Rode NT-USB bei Alternate kaufen*
Darauf solltet ihr beim Kauf eines Mikrofons achten
Positionierung: Wo und wie soll das Mikrofon aufgestellt werden? Ist auf dem Schreibtisch genug Platz und steht der Monitor hoch genug, damit das Mikro nicht ins Bild ragt, kann ein Tischstativ ausreichen. Mit einem Mikrofonarm, der am Schreibtisch montiert wird, sind Spieler am flexibelsten; sofern das Mikrofon ein entsprechendes Gewinde aufweist. Das Mikrofon kann dann in der Luft schweben und frei bewegt werden. Für Videoaufnahmen kann es einfach außerhalb des Aufnahmebereichs positioniert werden. Herrscht absoluter Platzmangel kann ein Ansteckmikrofon ratsam sein, das keinen Platz am Schreibtisch einnimmt.
Monitoring: Gerade bei der Benutzung eines geschlossenen Kopfhörers kann es aufgrund der Abschirmung passieren, dass Zockende sich beim Sprechen nur sehr gedämpft hören. Das kann sehr irritierend wirken. Die meisten Mikrofone bieten deswegen einen Kopfhörer-Ausgang für das Monitoring an. Dabei wird die Aufnahme aus dem Mikrofon ohne merkliche Verzögerung wieder über die Kopfhörer ausgegeben; zusätzlich zum PC-Sound.
Weitere Kaufberatungen auf GameStar.de
Zum Headset braucht ihr natürlich die passende Hardware. Hier geht es zu unseren anderen Kaufberatungen für Gamer:
- Die besten Grafikkarten für Gamer
- CPU-Vergleich für Gamer
- Tastaturen für jeden Typ
- Die besten Gaming-Monitore
- Gaming-PC selbst bauen
- Übersicht aller Kaufberatungen
zu den Kommentaren (52)
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.