Die Pressemitteilung, die da ins neue Jahr hinaus geblasen wird, klingt sehr selbstbewusst, um nicht zu sagen großkotzig: »Wir rechnen voll damit, im Jahr 1993 der Grund Nummer eins für verringerte Produktivität in Firmen auf der ganzen Welt zu sein«, kündigt eine Minifirma aus Texas ihr neues Spiel an. »Revolutionäre Programmierung und fortgeschrittenes Design« verspricht sie, die Grenzen des Machbaren auf einem 386SX-Computer sollen verschoben werden.
»Knietief in den Toten« werde der Spieler stehen, als einer von vier Soldaten, die plötzlich in einen »interdimensionalen Krieg« verwickelt werden. Im Mittelpunkt der Ankündigung vom Neujahrstag 1993 steht die Technik: Lichteffekte und Texturen-Mapping verheißen besonders realistischste Umgebungen, auch Multiplayer-Spielmodi und editierbare Levels sind geplant.
Verantwortlich für die Technologie des Wunderspiels ist ein gewisser John Carmack, der seine neue Engine verheißungsvoll beschreibt: »Ich hatte einige sehr gute Erkenntnisse und schaffte Optimierungen, sodass die Engine eine tolle Framerate leisten würde. Das Spiel läuft auf einem 386SX gut, auf einem 486/33 reden wir von 35 Frames pro Sekunde, mit vollem Texture-Mapping bei normaler Detailstufe.« Für Carmack ist es ein Evolutionssprung zum vorherigen Actionspiel seines Teams: »Wolfenstein 3D ist primitiv im Vergleich zu Doom.«
Perks, Ranks, Upgrades:So modern wird das neue Doom
PLUS-Archiv
3:52
Hall of Fame: Doom - Hall of Fame zu Doom
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.