Bei der Schlosserkundung steht ihr in Hogwarts Legacy öfter mal vor einer verschlossenen Tür. Bereits in »Harry Potter und der Stein der Weisen« macht Hermine mit dem praktischen Alohomora-Zauber den Weg frei, im Spiel lernt ihr diesen Spruch allerdings erst, wenn ihr schon ein bisschen Erfahrung gesammelt habt.
Wie ihr an diesen Zauber kommt, wie das Schlossknacken-Minispiel funktioniert, lest ihr in unserem Guide. Außerdem erklären wir, wo ihr alle Demiguise-Statuen findet und damit die höheren Stufen freischaltet.
- Fundorte aller Demiguise Statuen
- So lernt ihr den Alohomora-Zauber
- So funktioniert das Schlossknack-Minispiel
- Alohomora Stufe 2 und 3 lernen
Kontroverse um J.K. Rowling
Kommentare der Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling über trans Personen führten wiederholt zu Kontroversen. Dieser Artikel erklärt Rowlings Aussagen und fasst Reaktionen von Betroffenen zusammen. Die Autorin ist nicht direkt an der Entwicklung von Hogwarts Legacy beteiligt, profitiert aber durch die Markenrechte indirekt von Gewinnen der Marke Harry Potter.
Fundorte der Demiguise-Statuen
10 Demiguise-Statuen in Hogwarts
- Astronomieflügel 1: Auf der Kommode hinter dem Schreibtisch in Professor Figs Büro.
- Astronomieflügel 2: Treppe neben Zaubertrank-Unterrichtsraum abwärts bis Gangende (Schloss Stufe 1), dann in den links vom Bildergang abgehenden Vorratsraum (Schloss Stufe 2).
- Astronomieflügel 3: Im Klassenzimmer für Muggelkunde (Im Kerker, Tür befindet sich in der Nähe der großen Drachenstatue, Schloss 1)
- Bibliotheksanbau 1: Im Klassenzimmer für Wahrsagen auf Prof. Onais Schreibtisch
- Bibliotheksanbau 2: Raum hinter den zwei sprechenden Wasserspeiern (nahe Flohflamme Verwandlungshof, Schloss Stufe 2)
- Bibliotheksanbau 3: In der verbotenen Abteilung der Bibliothek, 2. Untergeschoss, vor dem Zugang zum sehr verstaubten Zimmer (offen zugänglich nach Hauptmission Geheimnisse der verbotenen Abteilung)
- Flügel des Glockenturms 1: Verschlossener Raum unter Treppe zum Wehrgang in der Schlossmauer östlich von Flohflamme Nordausgang von Hogwarts (Schloss Stufe 1)
- Flügel des Glockenturms 2: In der Hütte neben dem Klassenzimmer für den Tierwesen-Unterricht (Schloss Stufe 2)
- Die Große Halle: Verschlossener Raum im rechten hinteren Bereich der Großen Halle (Schloss Stufe 1)
- Südflügel: Nebenraum mit Ofen im abgeschlossenen Gryffindor-Klo (Schluss Stufe 1), erreichbar durch mittlere Toilette
9 Demiguise-Statuen in Hogsmeade
- Drei Besen: Im Privatzimmer im obersten Stockwerk (Schloss Stufe 1)
- Wälzer und Schriftrollen: Auf Kommode im Nebenraum Erdgeschoss
- Derwish & Bangles: Auf Tresen im Verkaufsraum (teilt sich Raum mit Besenknechts Sonntagsstaat)
- Eberkopf: Auf Kistenstapel im Vorratsraum hinter Theke
- Wohnhaus 1: Zweites Haus südlich der Wassermühle mit zwei Blumenampeln vor der Tür (Schloss Stufe 1)
- Wohnhaus 2: Haus gegenüber "Schnabel & Brut" (Schloss Stufe 1)
- Wohnhaus 3: Zweites Haus auf linker Seite der Eberkopf-Gasse Richtung Eberkopf im Obergeschoss (Schloss Stufe 2)
- Wohnhaus 4: Haus rechts von J. Pippins (Schloss Stufe 2)
- Wohnhaus 5: Haus rechts neben der Hintertreppe der Drei Besen (mit leerem Marktwagen neben der Tür), auf Kiste im 1. Stock (Schloss Stufe 1)
11 Demiguise-Statuen im Hochland
- Aranshire: Im Haus neben Flohflamme Aranshire im 1. Stock vor dem Bett (Schloss Stufe 1)
- Lower Hogsfield: Im Gebäude mit Schmiede und Hackklotz bei Flohflamme Lower Hogsfield
- Brocburrow: Im Haus nördlich des kleinen Ziehbrunnens mit Topfpflanze und Bank vor der Tür (Schloss Stufe 1)
- Keenbridge: Im von großem Garten umgebenen Haus hinter dem Verkaufsstand von Fatimah Lawang (Schloß Stufe 1)
- Feldcroft: Auf Fensterbank im Erdgeschoss des Hauses östlich des Ziehbrunnens mit Rundfenster über Haustür (Schloß Stufe 2)
- Irondale: Hinter der Theke im Haus direkt neben Questgeberin Althea Twiddle, nördlich der Flohflamme Irondale
- Marunweem: Neben leerem Kessel hinter der Theke im Haus südöstlich der Aushangtafel mit Kesselstapel an Tür
- Bainburgh: Neben einem gepolsterten Stuhl im Gebäude nördlich des Anschlagbretts (Schloss Stufe 2)
- Cragcroft: Im Haus hinter Verkaufsstand von Bella Navarro im 1. Stock auf dem Nachttisch
- Upper Hogsfield: Gebäude an Ziehbrunnen mit Wagenrad rechts neben Tür (Schloss Stufe 1)
- Pitt-upon-Ford: Gebäude nahe Flohflamme Pitt-Upon-Ford mit Kutsche im Garten, Statue im 2. Stock
So lernt ihr den Alohomora-Zauber
Hausmeister Gladwin Moon begegnet euch zwar schon bei eurem ersten Ausflug nach Hogsmeade, eine Aufgabe hat er allerdings erst für euch, wenn ihr den Desillusionierungszauber gelernt und die erste Prüfung in Alter Magie erfolgreich hinter euch gebracht habt.
Er bestellt euch mitten in der Nacht in den Lehrerturm und möchte, dass ihr für die Hauptaufgabe »Der mondbesessene Hausmeister« die leuchtenden Monde von zwei Demiguise-Statuen aus dem Bad der Vertrauensschüler und dem Krankenflügel entfernt. Bevor ihr durch ein bisschen Schleichen und gutes Timing an die beiden Statuen gelangt, müsst ihr jedoch erst einmal das Schloss für die Tür zum bewachten entsprechenden Bereich knacken.
Tipps für die Schleichquest
Wenn ihr mehrere, dicht beieinander stehende Personen entdeckt, schleicht ein Stück näher, damit ihr ein Gespräch auslöst. Am Ende des Gesprächs trennen sich diese Personen voneinander und ihr habt es meist nur noch mit einer Person zu tun, der ihr aus dem Weg gehen müsst.
Mit dem Zauber Revelio könnt ihr euch potentielle Gefahren auch durch Decken und Wände anzeigen lassen. Personen, die euch bei einer Begegnung auffliegen lassen, sind während des aktiven Zaubers rot markiert. Habt ihr beide Monde beim Hausmeister abgeliefert, ist die Mission abgeschlossen.
So funktioniert das Schlossknack-Minispiel
Sobald ihr ein Schloss der Stufe 1 zum öffnen bezaubert, erscheint die Spielfläche des Alohomora-Minispiels. Darauf seht ihr mittig zwei große Zahnräder mit je einem Marker, die ihr durch Funktionstasten bewegt.
Das innere, rot gehaltene Zahnrad bewegt ihr durch die Tasten A und D, das äußere grün gehaltene Zahnrad mit Q und E auf der Tastatur. Tippt zunächst behutsam so lange auf die Taste D, bis die beiden kleinen Räder im Inneren des roten Zahnrads sichtbar vorwärts rucken, dabei ist auch ein leises Knacken zu hören.
Bewegt das rote Zahnrad und damit den roten Marker mit vorsichtigem A und D-Tippen vor und zurück, bis sich die kleinen Räder im Inneren des Zahnrads zu drehen beginnen. Danach wiederholt ihr diesen Vorgang mit dem grünen, äußeren Zahnrad samt grünem Marker und Blick auf die beiden Räder rechts unten auf der Spielfläche. Sobald sich alle vier Räder dauerhaft drehen, öffnet sich das Schloss.
Mit Controller funktioniert das Ganz ähnlich: Ihr bewegt den linken Stick für den äußeren Kreis und den rechten Stick für den inneren Kreis. Dabei müsst ihr die Position der nach außen gedrückten Sticks halten, sonst fällt der Funken wieder in die Mitte des Kreises zurück.
Wissenswertes zum Alohomora-Zauber
Durch den Revelio-Zauber leuchten durch Magie versiegelte Schlösser in eurer Umgebung blau auf. Habt ihr die Reichweite des Revelio-Zaubers durch einen Talentpunkt erhöht, seht ihr so teils mehrere Stockwerte weit. Leichter wird die zielgerichtete Suche nach verbliebenen Schlössern, wenn ihr Truhen und andere magische Objekte durch Öffnen/Rätsellösen entfernt.
Übrigens wird das Alohomora-Minispiel bei Stufe 2- und Stufe 3-Schlössern nicht schwerer; ihr müsst lediglich die jeweilige Alohomora-Stufe beherrschen, um diese Schlösser wie gehabt zu öffnen. Es lohnt sich, mindestens Stufe 1 des Alohomora-Zaubers zu lernen, da hinter verschlossenen Türen neue Revelio-Seiten, Truhen und andere Schätze zu finden sind.
Alohomora Stufe 2 und 3 lernen
Gladwin Moon ist erst bereit, seine Kenntnisse höherwertiger Alohomora-Zauberstufen zu teilen, wenn ihr ihm weitere Demiguise-Monde aus den entsprechenden Statuen bringt. Für den Nebenauftrag »Der Mann hinter den Monden« sollt ihr zunächst neun Demiguise-Monde sammeln, die die ihr in Hogwarts, Hogsmeade und dem näheren Umkreis des Schlosses findet. Die entsprechenden Statuen könnt ihr zwar bereits tagsüber finden, Monde dürft ihr aber nur nachts einsammeln, wenn sie sichtbar blau leuchten.
Das könnt ihr zu eurem Vorteil nutzen: Da die Statuen oft nicht so leicht zu entdecken sind, macht euch bevorzugt nachts auf die Suche, da sie durch ihr blaues Leuchten viel leichter zu sehen sind. Wollt ihr die Zeit dafür von Tag zu Nacht vorspulen, nutzt die Taste F (Tastatur) oder R3 (Controller) in der Kartenansicht.

Tagsüber sind die Demiguise-Statuen nicht immer leicht zu entdecken, nachts erkennt ihr sie leicht an ihrem charakteristischen Leuchten.
Bei Abgabe der neun Monde zeigt euch Gladwin Moon, wie man Stufe 2-Schlösser öffnet. Die dritte Stufe des begehrten Zaubers lernt ihr, sobald ihr 13 Monde abgeliefert habt. In unserer Tabelle findet ihr die Standorte von allen Monden. Das ist mehr als genug, um auf Stufe 3 zu kommen. Wenn ihr alle Monde beisammen habt, schaltet ihr auch die Errungenschaft »Demiguise-Drama« frei.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.