Hogwarts Legacy: Diese DLC-Features muss das Spiel unbedingt noch nachliefern

Was würde das Open World-Spiel noch besser machen? Die GameStar-Redaktion hat klare Wünsche zu Features und DLCs.

Unsere Redaktion hat klare Wünsche für zusätzliche Inhalte für Hogwarts Legacy. Unsere Redaktion hat klare Wünsche für zusätzliche Inhalte für Hogwarts Legacy.

Seit Release von Hogwarts Legacy sind nun ein paar Wochen vergangen. Das Open World-Spiel ist für Entwickler Avalance Software ein voller Erfolg! Nicht nur in der Community wird bereits fleißig darüber diskutiert, welche zukünftigen Features und DLCs das Spiel denn noch besser machen würden. Von kleinen Quality-of-Life-Verbesserungen bis hin zu großen Erweiterungswünschen mit neuen Gebieten und Story-Inhalten ist alles dabei.

Auch unsere Redakteurinnen und Redakteure sind voll im Hogwarts-Fieber, finden aber: Diese DLC-Features muss das Spiel unbedingt noch nachliefern!

Schüleraustausch-DLC, Besenkallibrierung und verbessertes Transmog

Mary Marx: Eigentlich wollte ich hier den viel geäußerten Wunsch eines Quiddich-DLCs niederschreiben. Da ich aber beim Spielen das Gefühl hatte, mein Besen steuert sich eher wie ein schwimmender Panzer, lauten meine Wünsche daher: bessere Besensteuerung, nicht bei jedem Outfit-Wechsel mein Transmog neu anpassen zu müssen und ein DLC, bei dem wir entweder Beauxbatons oder Durmstrang einen Besuch abstatten. 

Mary tut sich auf dem Besen schwer und wünscht sich eine bessere Steuerung für das magische Gefährt. Mary tut sich auf dem Besen schwer und wünscht sich eine bessere Steuerung für das magische Gefährt.

Mehr Infos zu den beiden Schulen habe ich schon in den Büchern und Filmen sehr vermisst. Daher wäre es in meinen Augen eine fantastische Gelegenheit, sie als DLC-Inhalt erkunden zu können, weil es kaum Vorgaben gibt. Die Entwickler könnten sich also frei entfalten.

Dabei wäre es mir sogar egal, ob es nach Frankreich oder nach Osteuropa geht. Ich möchte einfach nur mehr über diese Schulen erfahren und mich genauso in jedes Detail der Spielwelt verlieben, wie es bereits in Schloss Hogwarts der Fall war.

Mehr magische Tierwesen!

Steffi Schlottag: Mich haben schon damals, als ich Harry Potter zum ersten Mal gelesen habe, die magischen Geschöpfe mehr interessiert als alles andere. Dass ich sie in Hogwarts Legacy selber aufziehen und pflegen kann, ist super! Aber ich wünsche mir noch viel mehr Kreaturen!

Was ist zum Beispiel mit den total langweiligen Flubberwürmern? Ich stelle mir das so lustig vor, einfach ein Beet voller glibberiger Kriechtierchen anzulegen, die meine magischen Kohlköpfe wegknabbern. Oder, wenn es ein bisschen spannender zugehen soll: Her mit den explosiven Knallrümpfigen Krötern!

Die haben es nicht mal in die Filme geschafft - tragisch in meinen Augen. Außerdem hätte ich gerne Kappas, Kelpies, Mantikore, Feuersalamander, Zweihörner …

Steffi wünscht sich mehr Tierwesen. Und glaubt uns, die wären nirgendwo besser aufgehoben als bei unserer Tierfreundin! Steffi wünscht sich mehr Tierwesen. Und glaubt uns, die wären nirgendwo besser aufgehoben als bei unserer Tierfreundin!

Alleine ist gut, gemeinsam ist besser

Gloria H. Manderfeld: Versteht mich nicht falsch, ich mag Singleplayer-Spiele. Vor allem, wenn es ihnen gelingt, mich geschickt durch ein Wechselbad der Gefühle in einer immersiven Welt zu jagen, garniert mit einem tollen Soundtrack und vielen faszinierenden, visuellen Eindrücken.

Aber richtig toll wird es, wenn ich die Begeisterung und den Spaß direkt mit jemandem teilen kann, man sich eine solche Welt gemeinsam erschließt und zusammen fiese Feinde zu Boden prügelt (oder zaubert). Die Harry Potter-Filme und -Bücher erzählen alle von Freunden, die zusammenhalten und deren verschiedene Fähigkeiten nötig sind, um Probleme zu lösen: Harry ist zwar der Held der Geschichte, aber ohne Hermines Wissen und Rons Hingabe wäre er an einigen Stellen seiner Geschichte einfach gescheitert. 

In Hogwarts Legacy sind wir manchmal mit Begleitern wie Poppy unterwegs. Gloria würde aber am liebsten im Multiplayer spielen. In Hogwarts Legacy sind wir manchmal mit Begleitern wie Poppy unterwegs. Gloria würde aber am liebsten im Multiplayer spielen.

Hogwarts Legacy macht uns leider zur zauberischen eierlegenden Wollmilchsau, die einfach alles kann, dafür sind wir bis auf die Aufgaben, die wir von Mitschülern erhalten, allzu oft allein unterwegs. Ich würde die Welt von Hogwarts Legacy lieber gemeinsam mit Freunden erleben, knackige Bosse umhauen, die Wunschräume der anderen besuchen - eigentlich wäre ein Hogwarts Legacy-MMO eine tolle Sache!

Aber ich bleibe bescheiden und wünsche mir »nur« einen Multiplayermodus, den ich mir nicht mühsam und fehleranfällig per Mod ins Spiel frickeln muss. Gemeinsam bei Zonkos ein bisschen schweben, fiese Wilderer umhauen und durch die wilde Landschaft streifen wäre genau mein Ding und sicher auch das einiger anderer.

Ein Stundenplan und ein einfaches Moralsystem

Fabiano Uslenghi: Hogwarts ist eine Schule. Und nicht nur irgendeine Schule. Eine Schule, in der ein falscher Schritt auf eine verschwindende Treppenstufe womöglich den frühen Tod durch Genickbruch bedeuten kann.

Von den Werwölfen, Spinnen und finsteren Magiern im Wald will ich gar nicht erst anfangen. Und genau deshalb gibt es in Hogwarts auch viele Regeln! Und sei es auch nur etwas Banales wie: Kommt bitte pünktlich zum Unterricht. 

Fabiano will vielleicht nicht jeden Unterricht in Hogwarts besuchen. Aber er möchte dafür bestraft werden. 10 Punkte Abzug für Ravenclaw! Fabiano will vielleicht nicht jeden Unterricht in Hogwarts besuchen. Aber er möchte dafür bestraft werden. 10 Punkte Abzug für Ravenclaw!

Das ist ein Punkt, der mir persönlich in Hogwarts Legacy total fehlt. Ich möchte gerne jeden Tag wissen, welche Unterrichtsstunden eigentlich auf meinem Plan stünden. Ob ich die dann besuche oder nicht, kann ich immer noch selbst entscheiden. Nur sollten solche Regelbrüche auch Konsequenzen haben. Von Punktabzug fürs Haus bis hin zum Nachsitzen wäre doch einiges denkbar. So eine Mechanik gerne optional, damit sich nicht alle danach richten müssen.

Mir würde es aber eine große Freude bereiten. Ach ja, und wenn es sich dann noch rumspricht, dass ich munter unverzeihliche Flüche wirke, dann würde das meiner Immersion noch mehr helfen. Aber darüber habe ich ja auch schon an anderer Stelle gesprochen:

Bitte gebt mir einen Fotomodus!

Natalie Schermann: Es gibt viele Kleinigkeiten, die ich mir für Hogwarts Legacy wünsche: Speicherbare Transmog-Outfits, überspringbare Cutscenes bei den Prüfungen Merlins, die Möglichkeit, Jahreszeiten zu ändern, und und und. Mein größter Wunsch ist aber ein Fotomodus!

Denn Hogwarts Legacy sieht einfach fantastisch aus! Ich bleibe so oft stehen und ändere mehrfach die Tageszeit, um die schönen Landschaften und Gebäude in jedem Licht einzufangen. Natürlich kann ich durch das Ausblenden der UI eine Art Fotomodus simulieren. Dabei gibt es nur ein Problem: meinen Charakter.

Fotobomb Wir wissen auch nicht, was gruseliger ist: Ron Weasley Festumhang oder Natalies Spielcharakter?

Schöne Landschaft Dabei sieht Hogwarts Legacy so schön aus!

Ich weiß nicht, welche faule Magie da am Werk ist. Aber sobald ich den Charakter-Editor mit meiner durchschnittlich gut aussehenden Hexe verlasse, mutiert sie zu einer Kröte mit eingefallenen Wangen, dunklen Augenringen und einem panischen Blick.

Ein Fotomodus wäre also perfekt, damit meine Screenshots nicht immer von meinem Charakter ruiniert werden. Dazu noch ein paar coole Posen mit dem Zauberstab oder den schicken Umhängen und ich wäre wunschlos glücklich! Naja, nicht ganz. Quidditch zum Beispiel wäre ja auch noch ganz cool ...

Welche Features, Quality-of-Life-Verbesserungen oder DLCs wünscht ihr euch für Hogwarts Legacy? Was würde das Open-World-Spiel in euren Augen noch besser machen? Oder sollten sich die Entwickler weitere Ideen lieber für einen möglichen Nachfolger aufsparen? Und vermisst ihr eigentlich Quidditch? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

zu den Kommentaren (58)

Kommentare(58)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.