Kingdom Come 2: Falls ihr Hans Capon liebt, solltet ihr nach Patch 1.2 unbedingt unter sein Bett schauen

Hans Capon ist eine romantische Seele und ein fürchterlicher Dichter. Nach Patch 1.2 versteckt er ein ganz besonderes Werk unter seinem Bett.

Hans bereut wie immer nichts. Hans bereut wie immer nichts.

Sir Hans Capon von Pirkstein kann vieles: Bogenschießen, Fechten, im Gefangenschaft geraten und darauf warten, dass Heinrich ihn befreit. Dass die Dichtkunst nicht zu seinen ritterlichen Stärken gehört, wissen wir spätestens seit dem Amorous-Adventures-DLC für Kingdom Come: Deliverance.

Seit Patch 1.2 steckt nun eine weitere Anspielung darauf in KCD2: Das Update hat heimlich ein Buch unter sein Bett geschoben, über dessen Inhalt wir kurz mit euch reden müssen. Wer zum Fremdschämen neigt, liest lieber mit zusammengekniffenen Augen weiter.

Der »leicht anstößige Gedichtband«

In der Teufelszuflucht teilen sich Heinrich und Hans ein Zimmer. Leicht genug also, mal einen Blick unter das Bett seiner Lordschaft zu werfen! Dort liegt ein Buch mit dem Titel »Leicht anstößiger Gedichtband« und daneben ein Bocksblut-Trank für mehr Ausdauer. Das lassen wir jetzt einfach mal unkommentiert.

Schauen wir lieber, was in dem Büchlein steht: Ein Liebesgedicht von fragwürdiger Qualität. Wir zitieren es euch gleich, wappnet euch nochmal schnell. Besonders interessant ist, dass es sich um einen homoerotischen Text handelt – im Böhmen des 15. Jahrhunderts nahezu unerträglich skandalös.

Immerhin ist das Büchlein nicht abgenutzt! Immerhin ist das Büchlein nicht abgenutzt!

Hier die deutsche Version und danach die englische, die wir noch ein bisschen lustiger fanden. Eine Bruoch ist übrigens eine mittelalterliche Männerunterhose.

Ich versprech dir die Welt,
Während die Bruoch zu Boden fällt.

Eine Frage raubt mir den Schlaf
Und ich stelle sie voll Kraft:
Wann nur kostet meine Liebste
endlich von meinem Mannessaft?

“Liebe deinen Nächsten”, heißt’s In der Bibel
Und ich nehme sie sehr penibel
Ihr Wort verkünde ich, ohne zu ermüden
Am allerliebsten im tiefen Süden.

Meine Wangen sind tränennass
Auf meine Hand ist kein Verlass!

Bei Tag, bei Nacht denk ich an dich
Mein Herz ist dein allein
Im Geiste lass ich dich nie im Stich
Doch schau ich gern bei anderen rein.

Ein Ritter, vom Kampfe gestählt,
Hat seinen Knappen erwählt.
Statt mit den Weibern wild zu tanzen,
Spielen sie lieber mit ihren Lanzen.

Das englische »my lover« wurde hier einmal mit der weiblichen Form übersetzt – ein Fehler der Lokalisierung, wie der restliche Text und das Original klar machen.

Weil die Autorin dieses Artikels noch nicht genug gelitten hat, tippt sie euch jetzt noch das englische Original ab und dann reden wir kurz über die Bedeutung hinter dem Schmuddelkram. Eigentlich steckt nämlich eine ziemlich schöne Sache dahinter.

My love for you is heartfelt
You can tell from my unbuckled belt.

My mind is troubled badly
By one question above it all:
When will my lover fondly
Caress my left ball?

“Love thy neighbour”, saith our Lord
And I took it to heart
I started to fulfill his work
At least in their southern part.

My heart is mourning dejectedly
Even my hand rejected me!

By day and by night I think of you
I shall love you always.
My heart is faithful, loyal and true
Though my body sometimes strays.

A knight in battle attire
Got into bed with his squire

Instead of conquering forts
They played with each other’s swords.

Zum Schämen lustig, aber auch sehr süß

Achtung, ab hier gibt’s Spoiler für die mögliche Romanze zwischen Heinrich und Hans, die in Kingdom Come 2 steckt. 

Was im ersten Spiel als Feindschaft begann, kann im Nachfolger in einer wundervoll tragischen Romanze enden. Was im ersten Spiel als Feindschaft begann, kann im Nachfolger in einer wundervoll tragischen Romanze enden.

Dass Hans wohl tiefere Gefühle als Freundschaft für Heinrich hegt, wird gegen Ende des Spiels ziemlich eindeutig: Er erzählt eine Geschichte von zwei Rittern, die Kameraden und Liebhaber waren und zieht eine klare Verbindung zu sich selbst und Heinrich. Ein französischer Sänger hat ihm wohl mal davon erzählt – das Büchlein ist also nicht das erste homoerotische Kunstwerk, mit dem er sich beschäftigt.

Ob Heinrich darauf eingeht und die beiden eine Liebschaft beginnen, liegt natürlich in der Entscheidung der Spieler. Wenn ja, endet die folgende Romanzen-Szene mit dem Bild zweier gekreuzter Schwerter (wir meinen das jetzt nicht als Metapher) – also genauso wie das Gedicht. 

Gut möglich also, dass er es selbst geschrieben hat. Das würde bestens zu seinem bekannten Schriftsteller-Niveau passen! In dem Fall würde in dem schrägen Text auch gleich noch eine sehr schöne Liebeserklärung stecken. Awww.

Uns erinnert der Text auch ein wenig an Elder Scrolls und dessen »Lusty Argonian Maid«. Ihr erinnert euch, das war eine Sammlung von nur scheinbar harmlosen Gedichten, in denen es zwischen den Zeilen ganz schön zur Sache ging. Die kamen in Morrowind, Oblivion und Skyrim vor, weil Fans sie so sehr lieben.

zu den Kommentaren (7)

Kommentare(7)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.