Das Marvel Cinematic Universe wird auch nach Endgame fortgesetzt, das gilt auch für die Geschichte von Black Widow. Nach über 10 Jahren erhält die Superheldin und Avenger-Mitglied der ersten Stunde endlich ihren ersten eigenen Film im MCU, erneut mit Scarlett Johannson in der Hauptrolle. Und so stellt sich nun die berechtigte Frage, wo sich nun der neue Film im MCU einsortiert.
Die Antwort lieferte Marvel-Chef Kevin Feige auf der Comic-Con in San Diego bei der offiziellen Vorstellung des Films. Demnach handelt es sich um ein Prequel, der teilweise nach Captain America: Civil War und vor Avengers: Infinity War spielt. Darüber hinaus erfahren wir eine Menge über die Vorgeschichte der ehemaligen russischen Agentin Natascha Romanoff und dem streng geheimen Black Widow-Programm.
Gleich mehrere Black Widows spielen mit
Bei der Vorstellung der weiteren Besetzung auf dem Panel werden auch endlich Details zu deren Charakteren enthüllt: So wird Natasha Romanoff nicht die einzige Black Widow im Film sein.
Florence Pugh etwa spielt ihre erbitterte Rivalin Yelena Belova, die ebenso die Ausbildung als Black Widow durchmachte - genauso wie die von Rachel Weisz dargestellte Spezialagentin Melina Vostokoff, in den Comics auch als »Iron Maiden« bekannt.
Im Interview mit IGN verrät die Schauspielerin, dass ihre Figur bereits fünfmal das Black-Widow-Programm durchlief. Stranger-Things-Star David Harbour übernimmt den Part des Alexi Shostakov a.k.a. The Red Guardian, während O.T. Fagbenle zu einem Charakter namens Mason wird.
Taskmaster als Bösewicht für Black Widow
Auf der SDCC 2019 wurde den anwesenden Fans nicht nur erste Filmszenen gezeigt, die bislang noch nicht veröffentlicht wurden. Auch erste Concept-Arts zum Filmen gibt es zu sehen und bestätigen endlich, was seit geraumer Zeit schon als Gerücht kursiert: Scarlett Johannsons Black Widow legt sich mit dem Taskmaster an.
Bei dem aus den Marvel Comics bekannte Gegenspieler handelt es sich um Anthony »Tony« Masters - einen Söldner, Auftragskiller und Experte im Nahkampf, der mit Waffen umgehen kann. Er verfügt über einen herausragenden Intellekt und fotografische Reflexe, mit Hilfe er den Kampfstil seiner Gegner innerhalb kürzester Zeit kopieren kann.
Das macht ihn so gefährlich und fast unbesiegbar, was schon Captain America, Spider-Man, Deadpool oder die Avengers in den Comics zu spüren bekamen. Zahlreiche Bösewichte wie Norman Osborn oder A.I.M. machen sich das Wissen von Taskmaster zunutze, um gezielt gegen ihre Erzfeinde vorzugehen.
Während der Superschurke mit dem Black Widow Solo-Film sein Debüt im MCU hinlegt, hatte er in den unterschiedlichen Videospielen bereits seinen Auftritt, wie etwa Marvels Spider-Man oder Marvels Avengers.
Link zum Twitter-Inhalt
Der erste Trailer zu Black Widow
Mittlerweile ist auch der erste Trailer zu Black Widow erschienen. Dabei sehen wir David Harbour und Florence Pugh erstmals in ihren Rollen als Red Guardians und Yelena Belova. Außerdem bestätigt der Trailer die Rückkehr von William Hurt als General Thaddeus »Thunderbolt« Ross, während wir den Taskmaster in Aktion sehen können.
Der Trailer bestätigt jedoch nicht, ob auch Robert Downey Jr. nochmal als Tony Stark a.k.a. Iron Man zu sehen sein wird. Nach Avengers: Endgame schien seine Karriere als Superheld im Marvel Cinematic Universe eigentlich beendet zu sein. Doch wer weiß: Aus Story-technischer Sicht würde seine Rückkehr definitiv Sinn machen.
Black Widow startet am 30. April 2020 in den deutschen Kinos.
2:10
Black Widow: Erster Teaser-Trailer zu Scarlett Johanssons Solo-Film im Marvel Cinematic Universe
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.