Eine Neu-Veröffentlichung zu No One Lives Forever war bereits im Jahr 2014 mal im Gespräch, platzte seinerzeit jedoch wegen rechtlicher Probleme. Die Nightdive Studios, die bereits seinerzeit eine Wiederbelebung des Spiels planten, äußerten sich jetzt auf Twitter erneut.
CEO Stephen Kick hat so ein Bild der Magazinausgabe von PC Gamer gepostet, in dem es um den komplizierten Markenschutz des Spiels geht.
Dazu gibt er nur den einfachen Kommentar »Wir arbeiten immer noch daran« ab. Das Studio, das aktuell das Remake von System Shock entwickelt, hat das Projekt NOLF also noch nicht aufgegeben.
Link zum Twitter-Inhalt
Was ist NOLF?
No One Lives Forever, NOLF abgekürzt, ist ein Shooter aus dem Jahr 2000, der versucht, den Stil der Spion-Filme und Serien dieser Zeit einzufangen.
Nach seinem Release konnte er sehr gute Kritiken einfahren. Auf Metacritic hat er heutzutage eine Durchschnittswertung von 91 Punkten und eine Nutzerwertung von 8.7.
Die Story dreht sich um die Organization Unity. Sie beschützen die Menschheit vor jenen Bösewichten, die versuchen, die Weltherrschaft an sich zu reißen.
Als sämtliche von ihren Agenten innerhalb von einer Woche ermordet werden, wird Ex-Einbrecherin Cate Archer losgeschickt, deren Kontrolle ihr als Spieler übernehmt. Was wir seinerzeit von dem Spiel hielten, erfahrt ihr in unserem Plus-Archiv:
PLUS-Archiv
1:48
No One Lives Forever - Test-Video
Die Nightdive Studios selbst veröffentlichten 2015 die System Shock: Enhanced Edition. Derzeit bewegen sie sich auf den Release des Remakes von System Shock zu. Das soll den aktuellen Plänen nach noch 2020 erscheinen. Eine Demo können Backer des Kickstarter-Projekts derzeit auf Steam spielen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.