Eigentlich war es ja eine ganz nett Idee: Blizzard wollte seine Fans über ein sogenanntes Alternate Reality Game (Kurzform: ARG) auf die Suche nach Informationen zum kommenden Spielcharakter Sombra für Overwatch schicken - und durch das virale Marketing auch den Helden-Teamshooter selbst bewerben.
Die Aktion ist allerdings nicht ganz so verlaufen, wie sie möglicherweise geplant war. Grund dafür: Ein paar übereifrige Fans, für die Blizzard die Grenze zwischen fiktiven Ereignissen und realen Erlebnissen offensichtlich ein bisschen zu sehr verwischt hat.
Fans übernehmen Battle.net-Account - aus Versehen
Angefangen haben die Missverständnisse mit einem Battle.net-Account, der den Begriff Sombra im Namen trägt - und von dem einige Spieler irrtümlich annahmen, er sei Teil des ARGs. Und da Sombra laut Blizzard ein »stealthy Hacker-Charakter« ist, waren die Hobby-Detektive weiterhin irrtümlich der Ansicht, der Account müsse »gehackt« werden.
Und das taten sie dann auch: Per Social-Engineering überzeugten sie einen bemitleidenswerten Support-Mitarbeiter von Blizzard davon, die wahren Eigentümer des fraglichen Accounts zu sein - und veranlassten so eine Passwort-Änderung, durch die sie selbst Zugriff auf den vermeintlichen Sombra-Account bekamen.
Eine Sackgasse, wie sich dann am Ende auch für die beteiligten Spieler herausstellte. Allerdings waren sie wohl auch nicht die einzigen, die diesem Irrtum aufgesessen sind: Wie Kotaku berichtet, kam es noch zu mindestens vier weiteren Übernahmeversuchen von Battle.net-Accounts, deren Namen irgendwie mit Sombra in Verbindung gebracht werden konnten.
Versteckte E-Mail-Adresse führt Fans erneut in die Irre
Und auch andere Möglichkeiten, über das Ziel hinaus zu schießen, haben die Fans gefunden. Im vergangenen Juli fanden einige Nutzer eine E-Mail-Adresse im Hintergrund eines Overwatch-Comics. Dort war wohl irrtümlich das Fragment eines Screenshots mit einem Login-Bildschirm von World of Warcraft zu sehen.
Die Folge: Besagte Fans bombardierten den Account mit E-Mails und versuchten erneut, Zugriff darauf zu erlangen - bis Blizzards Game-Director Jeff Kaplan im Battle.net-Forum klarstellte, dass es sich nicht um einen Teil des Sombra-ARGs handelt.
Reddit-Admins reagieren auf Sombra-Leak
Und die jüngste Episode in dieser Reihe von Missverständnissen ereignete sich erst vor wenigen Tagen. Auf einer russischen Webseite tauchte ein Bild von Sombra auf, auf dem eine interne Blizzard-URL zu sehen war - und die führte zu einem geschlossenen Mitarbeiter-Netzwerk von Blizzard.
In weiser Voraussicht haben die Admins auf Reddit diesmal präventiv reagiert und die URL aus dem Bild entfernen lassen - wohl aus Angst vor Hacker-Angriffen, diesmal auf das interne Blizzard-Netzwerk.
Wann Sombra nun offiziell vorgestellt wird, bleibt jedoch zunächst offen. Möglicherweise ist es spätestens auf der BlizzCon im kommenden November soweit.
Auch interessant: Das Halloween-Event in Overwatch startet schon bald
5:01
Overwatch - High Bandwidth Update mit Puppentheater im Trailer erklärt
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.