1:20
Pillars of Eternity 2: Deadfire - Gameplay-Trailer zeigt Kämpfe und Spielwelt
Obsidian Entertainment hat die Pillars of Eternity 2: Deadfire Beta für Backer der Crowdfunding-Kampagne rausgeschickt. Wer Anfang des Jahres das Oldschool-Rollenspiels mit mindestens 99 US-Dollar auf Fig unterstützte, kann in eine frühe Version hineinschnuppern. Zum Start der Beta gibt es auch einen neuen Trailer zu begutachten, der Kämpfe gegen allerlei Kreaturen und die vielseitige Spielwelt zeigt.
In der Beta gibt einen kleinen Ausschnitt des Hauptspiels zu sehen. Ihr erkundet das Dorf Tikawara und einige kleinere Inseln mit eurer Platzhalter-Crew, denn an den richtigen Partymitgliedern feilen die Entwickler im Moment noch. Dialoge müssen aufgenommen werden und Obsidian möchte Betaspielern nicht zu viel vorwegnehmen. Das Spielerschiff ist ebenso noch nicht in der Beta integriert sowie Crafting, Verzauberungen und viele andere Soundeffekte.
Neuerungen im Vergleich zum ersten Teil
Im offiziellem Forum erfahrt ihr, wie ihr die Beta herunterladen könnt. Außerdem gibt es dort eine kleine Übersicht über die Änderungen im Vergleich zum Vorgänger. Hier die wichtigsten Neuerungen:
- Leben/Ausdauer-System verworfen, nur noch Lebenspunkte.
- Wenn ein Charakter in einem Kampf K.O. geht, erhält er eine Verletzung, dadurch verringern sich seine gesamten Lebenspunkte um 25 Prozent bis er rastet. Nach vier Verletzungen ohne Rast stirbt der Charakter endgültig.
- Stealth wurde überarbeitet. Gegner entdecken schleichende Spieler nun schneller, wenn sie sich direkt vor ihnen befinden.
- Jede Klasse bekommt ihre eigene Ressource mit der Fähigkeiten aktiviert werden.
-
Rüstung und Rüstungsdurchdringung funktioniert nun über bestimmte Break Points:
Rüstungsdurchdringung kleiner als Rüstungswert = 30 Prozent Schaden
Rüstungsdurchdringung größer als Rüstungswert = 100 Prozent Schaden
Rüstungsdurchdringung doppelt zu hoch wie der Rüstungswert = 130 Prozent Schaden
Die Entwickler kündigten in einem Update-Video an, dass noch weitere Inhalte im Laufe der Beta veröffentlicht werden. Je nachdem, wie viele kritische Bugs und Fehler die Community und Obsidian finden, kann sich die Veröffentlichung aber nach hinten verschieben.
Nach aktuellen Planungen geht es mit der Vollversion irgendwann 2018 los. Einen genauen Release-Termin gibt es noch nicht.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.