Es gibt zwei Sorten von Menschen: Die einen gucken uns entgeistert / mitleidig / ängstlich an, wenn wir »Hinter Dir! Ein dreiköpfiger Affe!« rufen. Die anderen bekommen einen verklärten Blick und antworten mit Sätzen, die meist mit »Weißte noch, wie …« beginnen.
Für diese zweite Gruppe ist das Adventure Return to Monkey Island gedacht, während die erste uns echt leidtut. Denn diese armen Menschen haben offensichtlich zwei Klassiker der Spielegeschichte verpasst: The Secret of Monkey Island (1990) und Monkey Island 2: LeChuck’s Revenge (1991).
Über 30 Jahre später haben sich mehrere der damaligen Entwickler rund um den Serienerfinder Ron Gilbert versammelt, damit ihr es endlich rausfindet: Was ist denn nun das Geheimnis von Monkey Island? Denn das wurde in den beiden Klassikern nie gelöst. Ob ihr es in Return to Monkey Island lüftet?
Nö, sagen wir euch nicht. Weil dieser Test so weit wie möglich spoilerfrei bleiben soll, nämlich zu 94,56 Prozent. Darum haben wir auch viele Namen von Gegenständen und Orten ausgetauscht, sie sind dann in Großbuchstaben geschrieben. Nur wo es unumgänglich ist, haben wir die Originalnamen gelassen.
Update vom 8. November 2022: Inzwischen ist zu Return to Monkey Island ein kostenloses Update mit der deutschen Sprachausgabe erschienen. Wir haben den Text mit Infos und einer Bewertung der deutschen Sprecher aktualisiert.
1:28
Return to Monkey Island sucht sich im Trailer den perfekten Release-Termin aus
Ihr spielt schon fleißig Return to Monkey Island, aber hängt an einem Rätsel fest? Hilfe naht in Form unserer Komplettlösung, die euch sicher durch die Story leitet:
Alte Freunde, neuer Look
Ihr spielt in Return of Monkey Island wieder den pfiffigen Guybrush Threepwood, der seinem Sohnemann rückblickend erzählt, wie er erneut mit seinem Erzfeind LeChuck aneinandergeraten ist. Diesen Rückblick spielt ihr aktiv, er ist das eigentliche Adventure, gelegentlich springt die Erzählung wieder zurück zum heutigen Guybrush und seinem nicht minder pfiffigen Filius.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.