Peter, Peter, du bist unser Mann! Du machst erst möglich, was sonst keiner kann: Um die Vision hinter The Movies zu verstehen, muss man erstmal Entwickler Peter Molyneux verstehen. Der Design-Altmeister hat stets versucht, Genre-Grenzen zu sprengen: Im witzigen Strategiespiel Dungeon Keeper (1997) macht er den Spieler zum bösen Kerkermeister. Mit Black & White (2000) verknüpft er Götter-Aufbau und Kreaturen-Tamagotchi. Und das vom Designer produzierte Rollenspiel Fable (2005) legt keinen Wert auf eine ausgeklügelte Story, sondern stellt die moralische Entwicklung des Helden in den Mittelpunkt. In The Movies verbindet Molyneux nun den Aufbau eines Hollywood-Studios mit einem Editor für Kinostreifen. Innovativ? Klar! Doch bei aller Originalität sind Molyneuxs Spiele niemals perfekt, denn mal hakt die Bedienung, mal knarzt die Mechanik. Auch The Movies hat Schwächen - ist aber trotzdem ein Ausnahmespiel.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.